der Deutung „Rabiate Kröte" den Vorzug geben. Diese
Buchstabendeuter befinden sich aber sicher im Unrecht.
der zehnten Jsonzoschlacht mit besonders ruhmvoller
Anerkennung hervorgehoben wird, nachdem es schon in
der Winteroffensive aus demselben Kampfplatz vielfaches
Lob erntete. In der dreihundertjährigen Heldentradition
MHEPHL ,-» ' • %. • der Elfer gibt es keine Lücke: Wie sich im Spanischen
Erbfolgekrieg das von Wallenstein selbst formierte Re»
i giment hervorgetan hat, so haben in diesem Weltkriege
die Bauernburschen aus dem Piseker Tal und die
- :.. * Böhmerwäldler aus der Bergreichensteiner Gegend mit
v 'ihrem waghalsigen Sturm auf die Dammstraße den
Eingang nach Serbien erkämpft, im Lubkower Paß der
gl»#’ jjßWkjd/* durch die Eroberung Przemysls freigewordenen Be-
fBBttm. Sp;. •- | lagerungsarmee Rußlands den beabsichtigten Weg über
§j ' die Karpathen verwehrt, im Straßenkampf von Grodek
■ - - mit Bajonettspitze gegen Bajonettspitze den Sieg davon¬
getragen und sind bei der Offensive von Asiago in
, mannhaftem Gefecht ins Welschland eingezogen. Weiland
Kaiserin Elisabeth hat einst dem Regiment auf das
ByjiBlP- Fahnenband die Worte „In altbewährter Treue" sticken
lassen, und im Weltkrieg hat wirklich das älteste Re»
giment seine Treue steuerlich herrlich bewährt. Die
Italiener haben den Elfern um ihrer steingrauen Auf»
. . . schlüge willen den Namen „randonelli di pietra“, „die
Heneraloöerst Svetozar Aoroevic von Mojna, steinernen Bengel", gegeben, und so haben die Schluß-
der Führer der österr.-ung. Truppen an der Jsonzofront. zeilen des alten Regimentsliedes noch ihre Geltung:
„Und wüßte es keiner — der Feind, uns kennt
Das MmietiOTlmeni to. 11 in te Flinten ®„b8
Jfonjflfdlladjt. Bon altbewährter Treue."
Es ist Oesterreichs ältester Truppenkörper, das („oeftemidm-unaatttoe K-tegzk°rr-sp°nd°nz.")
k. u. k. Infanterieregiment Nr. 11, das in den Kämpfen bseeseeseebesessbseeeeeeeeseeseeesee
Cine feldausgabe von slielzfche.
Wie gedankenlos manche Kreise in ihren litera¬
rischen Anschauungen find, zeigt die fast unglaubliche
Tatsache, daß Nietzsches „Also sprach Zarathustra" in
einer Auflage von 150.000 als Feldausgabe erschienen
ist. Nietzsche, der größte Feind jedes Deutschtums, der
seinen Ehrgeiz darein setzte, als „Verächter der Deutschen"
zu gelten, der von den Deutschen im wegwerfendsten Ton
als „von den blonden Bestien" in „Europas Flachland"
redet, der als „Anti-Esel" deutsch und dumm in Pa¬
rallele stellt, der sagt: „Alle Kulturverbrechen von vier
Jahrhunderten haben die Deutschen auf dem Gewissen",
und der, damit kein Zweifel aufkommen kann, ob er
auch richtig verstanden wird, in seinem „Ecce homo“,
dem zusammenfassenden Rückblick auf sein Leben und
seine Arbeit, den unzweideutigen Satz aufstellt: „Den
Deutschen geht jeder Begriff davon ab, wie gemein sie
sind; das i|t aber der Superlativ der Gemeinheit, sie
schämen sich nicht einmal, Deutsche zu sein." (S. 368.)
Diese Worte sollte man als Leitsatz jeder Feldausgabe
von Nietzsche mitgeben, schreibt die „Reichspost". Es ist
anzunehmen, daß sich unsere Feinde der Werke Nietzsches
bedienen. Sie fänden in einer Nietzsche-Ausgabe jeden¬
falls, was sie brauchen.
Nr. 34 vom 26. August 1917
Michael Mrngruver
Zaglersohn in Kitzelsbach Nr. 5,
Pf. Altenberg
Mitglied der Feuerwehr Ober-
bairing
bei einem f. f. SchR.
Fand in der Nacht vom SO.
auf den Hl. Mai 1917 durch
eine Granate bei Morini im
Kampfe gegen Italien im
25. Lebensjahre den Helden¬
tod.
Aranz Wenus
Häusler in Lembach Nr. 92.
Infolge einer im Kriege sich
zugezogenen Krankheit am
13. März 1917 in seinem
36. Lebensjahre verschieden.
Alois Slockmair
Bauerssohn von Gstaltenhof, Pfarre
Hartkrrchen
beim k. k. SchR. Nr. 2.
Ist am 26. Juni 1917 im
k. u. k. Reservespital in Krems
im 33. Lebensjahre infolge
Verwundung fürs Vaterland
gestorben.
Johann Wagner Z- Kronawittleithner
H-iuslerssohn in Oberstern, Pfarre Hausbesttzerssohn in Gnnslirchen
Leonfelden Lst.-Infanterist in einem k. u. I. IR.
bei einem r. k. SchR. Gefallen am 19. Juni 1917
Gefallen am 28. Mai 1917 bei Porta Lepozze auf dem
durch einen Granatvolltreffer italienisch. Kriegsschauplätze
im 20. Lebensjahre auf dem im 35. Lebensjahre und im
südlichen Kriegsschauplätze. Friedhöfe Sappeur-Doline
Er wurde für eine Aus- (Sette Communi, Italien)
zeichnung vorgeschlagen. begraben.
Von der preß; Vereins druckerei 'Ried im önnkreis eingesendet
Johann Knemer
Haidersohn in Karling, Pf. Hart¬
kirchen
bei einem k. u. t TKJR.
t am 26. Mai 1917 im
22. Lebensjahre im Feld-
spitale Pergine bei Trient
fürs Vaterland.
Johann Kaslöerger
Kunstmühlenbesitzer in Ried
Landst.-Jnfanterist beim 99. Marsch-Baon.
Am 19. Februar 1915 fand er bei Tuchla
in Galizien im 41. Lebensjahre den Hel¬
dentod.
Johann Kischeid
aus Ried
Korporal bei einem t it. k. FKR.
Erlitt am 16. Februar 1916 durch einen
Gewehrschuß im'24. Lebensjahre den Hel¬
dentod für Gott, Kaiser und Vaterland
und ist am italienischen Kriegsschauplätze
am Karstabhang, Cote 1525, begraben.
Jakoü Schönkeitner
Besitzer des Hubergutes in Rühring, Pf. Pram.
t am SO. April 1917 im Reservespital
Bisenz, Mähren, im 48. Lebensjahre den
Heldentod sürs Vaterland.
Iranz Wagt
Hausbesttzerssohn in Gobrechtsham, Pf. Neuhofen
Gefreiter in einem k. k. Landst.-Baon
Besitzer der Bronzenen und Silbernen Tapferkeits¬
medaille 1. Klasse.
t am 10. März 1917 im Feldspitale in
Stern bei Bruneck in Südtirol im 22. Le¬
bensjahre an Lungenentzündung im Dienste
des Vaterlandes.
Herausgeber: der «ach. Ptefiwtefn, - Verantwortlicher «rbofteut: Ket-rich »httet. «kad. Buchbinderei des koth. Preßvereines in Linz (veraqtw. Leiter f. Comment