Rechts:
Ein siebzigjähriger Kriegs¬
freiwilliger. Der im Jahre 1846
geborene Schlächtermeister Huß aus
Dätgen bei Vordesholm, eilte bei
Kriegsbegimr aus Schweden, wo er
seit 40 Jahren wohnt, zu Mnem
alten Regiment, bei dem er den
Feldzug 1870 mitgemacht hatte.
Seme vorbildliche Tapferkeit, die er
bei der Eroberung von Antwerpen
und einer Reihe schwerer Gefechte
zeigte, brachte ihm das Eiserne
Kreuz.
Links:
Der Elberfelder Eisenbahnsekretär
Leutnant Scheel erhielt für außer-
ordentliche Tapferkeit auf dem west-
lichen Kriegsschauplatz das Eiserne
Kreuz l. und II. Klasse.
Deutsche Barbaren in Polen. Unsere Feldgrauen lindern die Not polnischer Bäuerinnen, die durch die russischen Mordbrenner heimatlos
geworden sind. (Phot. Grohs.)