Volltext: Zeitschrift des Münchener Alterthums-Vereins XIV und XV Jahrgang (XIV. / XV, Jahrgang / 1903/04)

40 
VEREINS-CHRONIK. 
unser Urteil über die uns in Photographie vor¬ 
gelegten Holzskulpturen seiner Kirche mitgeteilt. 
8. Mit der Buchhandlung L i n d a u e r hier schlos¬ 
sen wir einen Vertrag bezüglich des buchhändle¬ 
rischen Verschleisses unserer Zeitschrift. 
9. Von den städtischen Sammlungen Ro¬ 
se n h e i m erbaten wir uns ein bei unserem 
Vereinsausfluge nach Wasserburg entdecktes 
seltenes Schrotblatt zur näheren Untersuchung, 
worüber in unserer Zeitschrift eingehend berich¬ 
tet wird. 
Es sei noch einer besonderen Spende von 
10 M. dankbar Erwähnung getan, welche Herr 
Bankier Wallach dem Vereine zuwandte zur An¬ 
schaffung eines grösseren Nachschlagewerkes über 
Stempel. 
Das allgemeine Bild der Vereinstätigkeit 
im verflossenen Jahr gewährt uns Befriedigung. Wir 
haben genussreiche Stunden im Vereine erlebt; das 
viele Interessante, was wir gesehen und was uns 
durch eingehende Erläuterungen zum tieferen Ver¬ 
ständnis gebracht wurde, hat unsere Kenntnis des 
Alten gefördert, und so ist unsere Liebe zur Alter¬ 
tumskunde gewachsen. Es war uns sogar einige 
Male möglich, aus dem engeren Vereinskreise 
herauszutreten und weiterhin anregend zu wirken. 
Die Vorstandschaft ergreift deshalb mit Freu¬ 
den die Gelegenheit, am Schlüsse des Vereinsjahres 
allen geehrten Vereinsmitgliedern den wärmsten 
Dank auszusprechen, die durch ihre rege Tätig¬ 
keit in Herbeischaffung eines interessanten An¬ 
schauungsmateriales, durch Vorträge und Besprech¬ 
ungen und auf andere Weise ihre Liebe zum 
Vereine betätigt haben. 
Wir erfreuen uns des Allerhöchsten Protekto¬ 
rates S. K. H. des Prinzregenten Luitpold, der für 
Kunst und Altertumskunde sein warmes Herz in 
so hohem Masse stets betätigt. Auch unser Verein 
konnte sich wieder einer allergnädigsten Subven¬ 
tion erfreuen. Das gibt uns neue Impulse, für die 
Zwecke unseres Vereines mit vereinten Kräften 
fortan tätig zu sein, das drängt uns aber auch, 
den ehrfurchtsvollsten Dank zum Ausdruck zu brin¬ 
gen. Unser allergnädigster Protektor S. K. HL 
Prinzregent Luitpold lebe hoch! 
Im Namen der Vorstandschaft: 
Der I. Vorstand: 
Heigenmooser. 
Bibliotheksb ericht. 
Im verflossenen Jahre hat sich der Bestand 
unserer Bibliothek durch Geschenke und durch den 
Schriftenaustausch mit anderen Vereinen bedeutend 
vermehrt. 
In den Verband des Schriftenaustausches wurde 
aufgenommen der Verein für Volkskunde und Volks¬ 
kunst in München. 
An Geschenken wurden uns überreicht: 
Von Herrn Max Frankenburger hier: 
Beiträge zur Geschichte Wenzel Jamnitzers und 
seiner Familie, herausgegeben von M. Fran¬ 
kenburger, Oberleutnant a. D. 
Vom historischen Museum in Frankfurt a. M.: 
Festschrift zur Feier des 25 jährigen Bestehens 
des städtischen historischen Museums in Frank¬ 
furt a. M. 
Vom Altertumsverein Worms: 
Festgabe zur 34. allgemeinen Versammlung der 
Deutschen anthropologischen Gesellschaft in 
Worms 1903. 
Vom Altertumsverein Mannheim: 
Karl Ludwig, Kurfürst der Pfalz, herausgegeben 
von Dr. Karl Hauck. 
Vom historischen Verein Rosenheim: 
Das bairische Oberland am Inn, herausgegeben 
von Ludwig Eid.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.