80
Kaltenbrunner - Karl
♦
Kalte n b r u n it e x Anton, Stb.-Bediensteter, Franck¬
straße 61.
— Anton, Privat, Baumbachstraße 4a.
— Berthold, Arbeiter, Schützenstraße 31.
— Franz, Beamter, Christian Coulinstraße 13.
—. Franz, Schneider, II Im Tal 5.
— 'Josef, Würstelverkäuser, Flügelhofgasse 8.
Kalten h u b e r Franz. Stb.-Assistent, Sandgasse 19.
— Joses, Taglöhner, Hirschgasse 19.
Kalten eck er Johann, Bäcker, Waldcgg 82.
^ —- Otto, Postbeamter. Langgasse 19.
Kalteneger Peter, Finanzwach-Oberaufseher d. R.,
II Hagenstraße 9a. » ^
Kalten m a r k Anna, Näherin, Hafnerstraße 6—8.
K a lupn h Joses, Tramway-Kondukteur, Figulystr. 5.
K a m a u s Schw. Edilberta, Krankenpflegerin, Lustenau
Nr. 166.
Kambauer Johann u. Rosine, Hilfsarbeiter, Haus¬
besitzer, II Ürfahrwänd 18.
Ka m e l s.b erger Magdalena, Private, Volksgarten¬
straße 4.
K a m e s b e r g e r Josef. Markör, Stifterstraße 16.
K a m m e l Georg, Klaviersalon, Obere Donaulände 3,
. 953 röm. II. Siehe Inserenten-Ver¬
zeichnis.
K a m m e n Johann, Werkmann. Leopold Hasnerstr. 18.
Kämmerer Anna, Private, Goethestraße 54.
— Anton, Schmied, Kapuzinerstraße 42.
— Cäcilie, Private, Kapuzinerstraße 31.
—• Franz, Glaserei, Lessinggasse 10.
— Franz, Tischler, Leopold Hasnerstraße 26.
— Franz, Viehtreiber, II Löwen gaffe 4.
— Johann, Privat, Bethlehemstraße 8.
K a m m e r h o s e r I., Postbeamter, Graben 21a/6.
— Karl, Bauzeichner. Schillerstraße 58.
K a m rll e r h u b e r Franz. Wirtschafter, Lustenau 50.
Kammermacher Moritz, Sekretär i, P., II Haupt-
. straße 79.
K a m m e r v o r st e h u n g S. r. k. u. k. 5) o h e i t des
H e r r n E r z h e r z o g s^ I o s e f F e r d i n a n d,
Lessinggaffe 2, 670.
K a m m e s b e r g e r Julie, Private, - Weingartshof-
' straße 1a.
'Kamm leitn er Marie, Wildbret- u. Geflügelhand¬
lung, Hausbesitzerin, Kapuzinerstraße 10, ©»fs 970
röm. II.
Kampas Josef, Dr., Supplent, II Rudolfplatz 8.
KamPelmüll e r Johann, Hausbefißer, Altstadt 26.
—- Johann, Privat, Kaiserin Elisabethkai 12.
— Leopold, Pensionist, II Rosenauerstraße 23.
—■ Rosa, Private, Walter straße 26.
Kamp er Therese, Näherin, Hirschgasse 11.
K a m p f Eleonore, Private, Karl Wiserstraße 18.
Kämpf Georg. Schriftsetzer, Schubertstraße 25.
Kamp fl Franz, >Steuerverwalter, Mozartstraße 40.
K a m p f m ü l l e r Ferdinand, Friseur, Landstraße 119.
Kampflmüller Karoline, Private, Eise-nhandstr. 45.
K a m. p m u l l c r Alois, Oberwerkmann, Humboldt¬
straße 17.
— Ferdinand, Friseur. Adler gaffe 20.
' -- Karl, Privat, Scharitzerstraße 28.
— Michael, Kistenhändler, Hausbesitzer, Adlergasse 20.
Kampt ne r Simon, Hausmeister, II Blütenstraße 9.
Kan des Ignaz, Stabsarzt, Schubertstraße 12.
Kandis Luise, Oberstleutnantswitwe. Scharitzerstr. 12.
K a n d l e r 'Johann, Maler, Franckstraße 42.
—* Johann, Privat, Bürgerstraße 21.
— Maria, Bankbeamtin, Elisabeth straße 5.
. ^ Marie, Private, Elisabethstraße 5.
Kanka Gottlieb, Dombäu-Steinmetz, Hafnerstraße 20.
K a n n a m ü l l e r Adolf. Oberlehrer i. P., Feldstr. 18a.
Kanner Marie, Private, Stockhofstraße 4—10.
K a n n Häuser Ant,, Franckbeamter, Scharitzerstr. 17.
Kanotscher Johann, Stb.-Bediensteter, Franckstr. 57.
K a n t n e r Sim., Schuhmacher, Mariahilfgasse 28—30.
Kant u r e k W., Agentur u. Kommissionsgeschäft (In¬
haber: Heinrich Freund), Volksfeststraße 5, 124.
K a n tz August v., Donatusgaffe 10, 1194 röm. II.
K apaun Stanislaus, Bahnkommissär, Mozartstr. 43.
— Marie, Bedienerin, Stifterstraße 32.
Kapelaro Martin. Oberrechnungsrat i. M., Baum¬
bachstraße 15.
K a p e l l e r Agnes, Private, Hausbesitzerin, Stockhof¬
straße 21.
—' Franz, Stb.-Bediensteter, Füchselstraße 4.
— Fr. u. Marie, Maurer, Hausbesitzer, II Auberg-
straße 64.
— Franz, Landes beamter. Hausbesitzer, Wurmstraße 18.
— Johann, Stb.-OLerheizer, Brucknerstraße 23.
K a p e l m a i e r Rosa, Bedienerin, Landstraße 89.
K a p f e r Josef, Gemeindearbeiter, II Rudolfplatz 2.
Kapl Franz, Werkmann, Hausbesitzer, II Parzhof-
straße 14.
K a p l e r Alois, Kolonial- u. Farbwarenhandlung, Hof¬
gasse 3, 341.
— Friedrich, Kanzleioffiziant. II Kreuzstraße 15a.
— Karl, Postidiener, II Kreuz straße 15a.
— Kilian, Hausmeister, II Sonnensteinstraße 9.
— Marie, Bedienerin, II Kreuz straße 15a.
K a p p e l l e r Karl. Arbeiter, Goethestraße 43.
— Karl, Lokomotivführer. Raimundstraße 14.
Kapper Otto. Oelgroßhandlung, Bürgerstraße 1,
1094 röm. VI.
Kapp l e r Leopold. Hausmeister, Niederreithstraße 38.
K a P P l m ü l l e r Alois. Theologe, Harrachstraße 7.
Kappus Anna. Private, Feldstraße 13.
Kaps Johann, k. k. Statth.-Hilfsämterdirektionsadsunkt,
Altstadt 28. i
Kap u z i n e r k l o st e r, Hausbesitzer, Kapuzinerstr. 38,
lKmchi- 259.
K a r a d e r Josef, Schauspieler, Altsta'dt 8.
— Marie, Theaterchorsängerin, Altstadt 8.
K a r a f i a t Franz, Schuhmachermeister, Hausbesitzer,
Altstadt 11.
— Josef, Schuhmacher, Kapuzinerstraße 6.
— Wenzel, Schuhmacher-Werkstatte Pethlehemstr. 42a.
K a r a n i t s ch Schw. Sigilindis, Krankenpflegerin,
— - Krankenhausstraße 26.
Kar a s Johann, Stb.-Bediensteter, Ing. Sternstr. 60.
K a r b a n Marie, Gemischtwarenhandlung, Blumauer-
straße 35.
Karecker Emmerich, Mechaniker, Christian Coulin¬
straße 3.
—^ Johanna, Hausbesitzerin, Christian Coulinstraße 5.
— Josef, Privat, Christian Coulinstraße 3.
Karel 'Johann, Stb.-Werkmann, Sandgasse 17.
— Johann, Stb.-Oberrevident, Grillparzerstraße 1.
Karger Ludwig, Reisender, Magazingaffe 2.
Ka r h a m Anton, Werkmeister,. Hafenstraße 52.
K a r i Berta, Köchin, Gemeindestraße 13a.
K a r i e g l Herm., Beamter, II Hauptstraße. 34.
— 'Josef, Schlosser. Eisenhandstraße 22.
Karigl Johann, ^Maurer, Bethlehemstraße 51.
— Ferd., Dr., Professor, II Stadlbauerstraße 4.
— Ferd., Direktor, II Stadlbnuerstraße 4.
— Johann, Taglöhner, Kaisergasse 5.
K a r l Amalie, Hausbesitzerin, Tiefer Graben 3.
— Anton, Weiß- u. Wirkwarenhandlung, Hausbefißer,
Franz Josefplatz 28, 930.
—> Anton, Gendarmerie Wachtmeister, II Hauptstraße 54.
-7- Franz, Förster i. P., Eisenhandstraße 1.
— Gustav, Maschinenmeister. Franckstraße 1.
—- Johann, Verzehrungssteuera u fseher, II Flußgasse 1»
Joses, Beamter, Baumbachstraße 20. -
—■ Karl. Hilfsarbeiter, Dr. Bahrstraße 8.
— Ludwig. Tischlergehilse, H Aosencluerstraße 18.