78
Juliany - Kaftan
4-
Iulianh Johann, Oberinspektor, Humboldtstraße 39. j
I'und Ferdinand, Figu-lystVlW 3.
— Josef, Tab a kre hie - B e amt e r, Schubertstraße 15.
— Josef, Friseur, Altstadt 30. (Geschäft: Pro¬
menade 30.)
— Kajetan. Hilfsarbeiter, ts Freistädterstraße 45.
—■ Marie, Friseurstvitwe, Altstadt 30".
Jung Lauer Adalbert, k. k. Professor, Walterftr. 15.
— Emanuel, Stb.-Werkmeister, Lenaustratze 7.
— Ferdinand, Schuhmacher, Obere Donaulände. 53.
—. Franz. Finanzrespizi-ent i. P., Leopold Hasnerstr. 30.
— Johann, Postadjunkt, Mozartstraße 36a.
— Johann, Privat, II Im Tal 20^
— Johann, Schneidermeister, U Rudolfstraße 7,
1181 röm. VIII.
— Johann, Schneidermeister, II Karl Fiedlerstraße 8.
I u ngba u r Johann, Schmied, Gürtelstraße 6.
Junger.Johann, Privat, Gesellenhausstraße 19.
— Rudolf, Franckbeamter, Kapuzinerstraße 84p.
-- — Stephan, Privatbeamter i. P.,, Kapffzinerstraße 84c.
Iungfrauenve r e i n, Marienstraße 11.
Iunghol z. Ludwig, Bäcker, Altstadt 4.
Iungmaier 'Johann, Geschäftsdiener, Hofberg 9.
Iungmair Therese, Hebamme, Hausbesitzerin, La-
' fingergaffe 5.
I u n g m a y e r Adam, Student, Waldeaqstraße 16.
— August, Privatbeamter. U Rudolfstraße 52.
—- Johann, Fleischhauer, Wurmstraße 4.
— Kath., Fabrikarbeiterin, Martinsgaffe 4.
— Michael, Hilfsarbeiter, Martinsgaffe. 4.
Peter, Kirchendiener. Landstraße 45.
I u n g m a p r Hermann, Sparkaffebeamter, II Rudolf-
straße 39.
— Jeanette, Pastorswitwe, II Rudolfstrasie 39.
— Johann, Revident, Figuhstraße 14.
Iungmeie r Johanna, Private. Tiefer Graben
Nr. 41.—11a.
Iungmeir Franz, Theologe, Harrachstraße 7.
I u n g r e i t m e i e r Anna, Milchhändlerin, Haus¬
befißerin, II Rosenstraße 4.
— Franz, Verwalter i. R., II Freistädterstraße 8.
— Johann, Magazinsmeister, Hamerlingstraße 6.
. — Stephan, Zimmermann, II Rosenstraße 4.
I u n g r e i t m a h e r .Johann, Feuerwerker,. Fabriks-
straße 12.
I u n g r e i t h m e i e r Johann, Bäcker, Obere Donau¬
lände 61.
— Kathi, Private. Unionftraße 4.
I u n g w i r t Aloisia, Hausbesitzerin, II Maximilian-
straße 88.
—< Andreas, Arbeiter. Römerstraße 20.
— Anna, Private, Harrachstraße 28.
—1 Anna, Wäscherin, Römerstraße 21.
— Auaust, Adjunkt, Maria Therefiastraße 31.
—1 Josef, Diener, Harrachstraße 7.
—• Julianne, Schneiderin, Schubertstraße 3.
—- Marie, Hausbesorgerin, II Rudolfplatz 3.
—• Mizzi, Kontoristin, Harrachstraße 28.
— Anna, Hausbesitzerin, Harrachstraße 28.
I u n g w i r t h Anna, Hausbefißerin, Harrachstraße 28.
— Anton, Tischler, Grünauerftraße 20.
— Franz, Kondukteur, Gemeindestraße 30.
—- Friedrich, Dr., Hof- u. Gerich ts ad vokat, II Auberg-
straße 22. ('Kanzlei: Graben 21g.) 927
röm. VIII.
— I., Werkmann, Hausbesitzer, Wiener Reichsstr, 155.
—' Ignaz, Zimmermann, Stockhofstraße 42.
— Johann, Markör, Scharißerstraße 26.
— Juliane. Taglöhnerin, II Aubergstraße 47.
—' Karl, Hobler, Kreuz straße lg..
—1 Marie, Hausmeisterin, Gemeindestraße 30.
— Marie, Private, Humboldtstraße 8.
Jura sek l3. Kaspar, O. Cap., böhm. Seelsorger,
Kahuzinerftraße 38.
I u r b e r Anton, Maschinist, Wiener Reichsstraße 141.
Juric Johann, Schuhmacher, Obere Donaulände 19.
I u r i c z e k Adolf, Lokomotivführer, Wiener Reichs- ,
straße 3.
I ü r k Karl, Kapitän der Donau-Dampfschiffahrts-Ge-
sellschaft, II Mittelgaffe 10.
I u r s i tz k p Otto, Rauchfangkehrermeister, Hausbesißer,
Schillerstraße-31, 1110 röm. VIII.
H u ft Adolf, Bäckerei, Hausbesitzer, II Maximilian st r. 19.
— Anna, BeamtensWitwe, Schillerstraße 9.
— Edmund, Gemischttvarenhandlung, Starhemberg-
straße 11.
— I., Bäckermeister, II Verl. Kirchengasse 22. (Geschäft:
II Maximilianstraße 19.)
- — Marie, Bedienerin, Blumauerftraße 16.
— Raimund, Fabrikarbeiter, Schillerstraße 62.
I u st i n Matthias, Gemischtwarenhandlung. II Blüten-
straße 14.
I u st l Alois, Arbeiter, Keplerstraße 64.
— Anton, Wachmann, Kepler straße 33h.
— Franz, Stb.-Werkmann. Scbillerstraße 40.
— Johann, Gärtner, Römerstraße 17.
I ß e n t h a l e r Josefs Kommis, Franz Josefplatz 4—5.
Matth., Stb.-Bediensteter,- Franckstraße 61.
J u't h Helene, Gutsbesitzerin. Starhembergstraße 44.
I u w a n z Leopold., Geometer-Assistent, Klammstr. 22.
I w i t s ch Barbara, Private, Römerstraße 10.
K.
K a a d e n Josef, Revident, II Kaarstraße 4.
— Therese, Witwe, II Kaarstraße 4.
K a a r Anna, Werkmanns Witwe, II Aubergstraße 47.
— Hans, Buchhalter. II Rosenstraße 14.
—* Johann, Hausmeister, Marktplatz 12.
—. Johann, Stb.-Werkmann Schillerftraße 42.
— Josef, Hausbesitzer, II Maximilianstraße 1.
— Josef, Postkommissär, II Freistädterstraße 9.
Kabatek Friedrich, Schneidermeister, II Kirchengasse 2.
!K a b a t n i k Leopoldine, Bedienerin, Stifterstraße 22.
Kabicher Hans, Franckbeamter, Goethestraße 51.
K a b l e r Marie, Private, Anton Dimmelstraße 12)
Kacserik Anton, Schirmmacher, Eisenbahngaffe 12.
— Karl. Schirmmacher, Eisenbahngasse 12.
— Marie, SchirmMacherin, Eisenbahngasse 12.
K ad ane Kath., Verkäuferin. II Aubergstraße 50.
K a f e n d a Luise, Bedienerin. Margarethen 3—5.
— Rosa, Bedienerin, Margarethen 3—5.
Käfer Alois, Schnürb odenmeister, Martinsgasse 6.
— Therese. Private. Fadingerstraße 24.
K ä fe r b ö ck Heinrich, Stb.-Bediensteter, Obere Donau-
lände 99.
— Rosa, Näberin, Stockhofstraße 23.
! Kaff Karoline, Private, Fabriksstraße 11.
—. Ludwig, Weinreisender, II Hauptstraße 2.
K a f f a n Anna. Private, Hafnerftraße 16.
K a f k a Egon, 'Kaufmann, Landstraße 44.
— Hermine, Private, Hausbesitzerin, Landstraße 44.
— Johann. Beamter i. P., Gesellenhausstraße 23.
— Karl, Agentur, Maria Therefiastraße! 26, 938
röm. IV.
— L. u. S., erste oberösterr. Likör- u. Essigfabrik, k. k.
Hoflieferant, Landstraße 44, 1150 röm. VIII.
— Richard, Kohlen- u. Baumaterialiengeschäft, Lang¬
gasse 11—11g. (Kanzlei: Landstraße 71, ©■■f> 516;
Kohlengeschäft: II Rosenstraße 15, 1054
röm. VI.)
— Rudolf. Kaufmann, Landstraße 44.
Kaftan Arnold, Postassiftent, II Hauptstraße 71.
—, Artur, Postassistent, II Rudolfstraße 28.