Protokollierte Firmen von Urfahr.
M x cs) a e l A ch l e i t n e r. Gast- -und Schankgewerbe.
Inhaber Michael Achleitner, Hotelier.
A d o l f A d l e r. Inhaber Max Adler, Spirituosen-
Arzengung.
Alois Biberhose r. Fleischhauerei, Selcherei, 5)an-
del mit Fleisch- und Selchwaren und Handel mir
Stechvieh. (Zweigniederlassungen in Linz.) Inhaber
Alois Biberhofer.
G. Braunschmi d. Oeffentliche Gesellschafter Georg
Braunschmid, Max Braunschmid und Anton Braun¬
schmid. Eisen- und Kohlenhandel.
Joses B r u ck s ch w e i g e r. Inhaber Josef Bruck¬
schweiger, Mehl- und Produkteuhäudler.
Büche & D o l l i n g e r, „F ort u n a" -Teig-
waren- und G e n u ß m. it t e l f a b r i k, U r-
f a h r - L i n z. Oessentliche Gesellschafter Ludwig
Dollinger. Hermann Büche und Karl Büche, fabrik¬
mäßige Erzeugung von Teigwaren und verwandten
Genußmitteln.
' I osef C z e r wenk a. Inhaber Josef Czerwenka, Er¬
zeuger von Spirituosen, Likör und Essig und Händ¬
ler mit diesen Artikeln und mit Tee. -
I o h. D a l l. Inhaberin Johanna Dall, Gemischt¬
warenhändlerin.
.Franz D.a n g l. Gast- rrnd Schankgewerbe. Inhaber
Franz Dangt, Gastwirt.
L u d w Og D o l l i n g e r s N a ch folg e r, H e r-
m a n n Büche. Mehlhandel und Mehlagentur.
Inhaber Hermann Büche.
M a r t i n D o m n a n o w i t s G a st h a u s „z u r
Stadt W i e n". Gast- und Schankgewerbe. In¬
haber Martin Domnanowits. Gastwirt.
A l o i s, Eidlh u b e r s N a ch f o l g e r, N. H o f-
.r e i t e r. Inhaber Niklas Hofreiter, Lederet und
Lederhandel.
E r st e o b e r ö st e r r e i ch i s ch e B i e r- u n d M i n e-
r a l w a s s e r - G r o ß h a n d l u n g M. Eise n-
b e r ge r, U r s ah r. Inhaber Mo riß 'Eisenberger,
I Bier- und Mineralwasser-Großhändler.
A. E st e r m a n n. Inhaber Anton Estermann, Pro-
duktenhändler, Spediteur und Frachtführer.
: I o s. e f E st e r m a n n's Witwe, L o u i s e E st e r-
m a n n, Seifen- und Ker z e n n i e de r l a g e,
i U r fahr. Verschleiß von Seifen, Keezen, Schmalz,
Speiseöl, Parfümerien und Toiletteartikeln. In¬
haberin , Louise Estermann.
■ I o h ann Fei ch t. Bettwaren- und Gemischtwaren¬
handel. Inhaber Hans Feicht, Kaufmann.
And r e a s F e r i h u m e r. Weinhandel. Inhaber
Heinrich Spitz, Kaufmann.
(L F r i t sch n e r. .Inhaber Karl Fritschner, Schnitt-
und Kurz Warenhändler.
ft r a n z F u ch s h u b e r. Inhaber Franz Fuchshuber,
^ Rohlederhandel.
I Mark u s F ü r n b e r g L S o h u. Oeffentliche Gesell-
1 schafter Markus und Johann Fürnberg, Lederhandel,
H Rohprodukten und Schuhwarenhandel.
1 X V eith F ü r t h. Oeffentliche- Gesellschafter Tobias
Mostny und Ludwig Mostny, Likör-, Spiritus- und
I ' Essigfabrikat'on.
3 vv B. G eslo t's Nachfolger. Oessentliche Gesell¬
schafter Karl und Anna Eberstaller, Gemischtwaren-
z Handlung. -
/; Ellexande r G l a n t s ch n i g, W ö g e r b a u e r s
Nachfolge r. 'Gemischtwarenhandel. Inhaber
Alexander Glantschnig.
Josef G r e i>n e r. Betrieb einer Dampfsäge. In¬
haber Josei Greiner, Mmpfsägebesitzer.
Ignaz Hahn. Oessentliche Gesellschafter Tobias
Mostny und Ludwig Moftny, Likör-, Spirituosen-
und Essigspriterzeugung.
I o h a n n H a r g a ß n e r. Gast- und Schankgewerbe.
Inhaber Johann Hargaßner, Gastwirt.
Fra n z Holle r. Bäckergewerbe. Inhaber Franz
Holler, B ä ck e r m e i st e r.
Ignaz I a n o t a. Oeffentliche Gesellschafter Richard
und Karoline Haußner, Likör-, Spiritrrosen- und
Kanditenfabrik.
Johann I u n g bch u e r. Schneidergewerbe. Inhaber
Johann Jungbauer, Schneidermeister.
Josef K i r ch m a i r & S o h n. Oeffentliche Gesell¬
schafter Heinrich und Leopold Mostny, Preßhefe- und
Branntweiner ze u g u n g.
Mathias K i ß b e r. g e- r. Gast- und Schankgewerbe.
Inhaber Matthias Kitzberger, Gastwirt.
Josef K ö l b l. Gast- und Schankgewerbe. Inhaber
-Josef Kölbl, Gastwirt.
Hans Koller. Handelsagentur. Inhaber- Hans
Koller, Handelsagent.
Kilian K r a n z m a y r, Fleischer- und Selchergewerbe'.
Inhaber Kilian Kranzmayr.
Wilhelm K r a tz m a y e r. Inhaber Wilhelm Kra߬
mayer, Handelsagent.
Alexander Kr e n n. Inhaber Alexander Kreun,
Fabrikant von Likör und Weinessig und Händler mit
diesen Fabrikaten, sowie mit Tee, Rum ^lnd Kognak.
K r c n n & Wales ch. Kunst- und Möbeltischlerei.
Oeffentliche Gesellschafter Gustav Krenn und- Wenzel
Walesch. beide Tischlermeister.
Anton K u l i k, E a n d i t e n f a b r i k, N r f a h r-
L i n z. Inhaber Anton Kulik, Kanditenfabrikant.
Karl L a n g st e i n e r's, W is w e. Inhaberin Marie
Langsteiner,. Schweinehandel.
Johann . Laska u n d S ö h n e. Handel mit Ge¬
därmen und Fl eisch er wer kz eu gen. Oeffentliche Gesell¬
schafter Johann Laska sen., Max Laska und Johann
« Laska sun.
Leopold L a u fe. Fle,ischhauergewerde. Inhaber Leo¬
pold Lausz, Fleischhauer.
L e h n e r & N ä g l. ^ Gemischtwarenhandel. Oeffent-
licher Gesellschafter Josef Leopold Lehner, Gemischt¬
warenhändler in Urfahr, und Josef Nagl, Kaufmann
in Linz.
Rudolf L e l a u t. Schlossergewerbe. Inhaber Ru¬
dolf Lelaut, Schlossermeister.
L. L e n .k vorm als' H a n s K n a p p. Schnitt- und
WrzwarengeschUt. Inhaberin Ludmilla Lenk.
Friedrich Li s ch k a. Znckerbäckerei und Verschleiß
von Zuckerbäcker waren-. Inhaber Friedrich Lischka,
Zuckerbäcker .
A n t o n M a h r i n g e r. Inhaber Anton Mäh ringer,
Agentur und Kommissionsgeschäft.
Anton M all y. Inhaber Anton Maly, Händler mit
Material- und Drogeriewaren und gebrannten geisti¬
gen Getränken.
Johann M a r a s e k. Gast- und Schankgewerbe. In¬
haber Johann Marasek, Gastwirt.
Franz M a y r. Gast- nnd^ Schankgewerbe. Inhaber
Franz. Mayr, Gastwirt.
Johann M a y r. Flcischhauergewerbe. Inhaber Jo¬
hann Mayr, Fleischhauer.