Protokollierte Firmen von Linz.
Johann Aigners Nachfolger. Inhaber Joh.
Reitter, Fragnerei und Salzhandel.
Aktiengesellschaft der K l e i n m ü n ch n e r
Baumwollspinnereien und m e ch a n i-
s ch e n Web e« r e i. Baumwollspinnereien in Klein-
müüchen und Zizlau, mechanische Weberei in Klein¬
münchen.
Allgemeine ö st e r r e i ch i s ch e B a u g e s e l l-
s ch a s t. Aktiengesellschaft in Wien, Zweignieder¬
lassung Linz.
Josef A s ch i n g e r. Bäckergewerbe. Inhaber Joses
Aschinger. Bäckermeister.
Fran z A u m a y r. Handel mit Nähmaschinen, Fahr¬
rädern, Automobile und Motorrädern. Inhaber
- Franz Aumapr, Kaufmann.
L. B a a r. Erzeugung von chirurg. Instrumenten. In¬
haber Ludwig Baar.
B a h n h o f a p o t h e k e Franz A m p l e r. Apo¬
thekergewerbe. Inhaber Franz- Ampler.
Bank für O b e r ö st e r r e i ch und Salzburg.
Aktiengesellschaft.
Joses Barth. Inhaber Joses Barth, Viehhandel.
Albert Bartsch Nachfolger H e i n r i ch An¬
sorg e. Inhaber Heinrich Ansorge, Modewaren¬
geschäft.
Franz Bauer. Gast- und Schankgewerbe. Inhaber
Franz Bauer, Gastwirt.
Karl Bauer. Bäckergewerbe. Inhaber Karl Bauer,
Bäckermeister.
Hans Bauer. Inhaber Johann Bauer, Handels¬
agentur und Kommissionsgeschäft.
I. B a u m a n n. Inhaber Josef,, Baumann, Sonnen-
u. Regenschirmfabrikant u. Händler mit Kürschner-
waren.
Anton B a u m g a r t n -e^ r. Warenhandlung. In¬
haber Max Baumgartner. Kaufmann.
Franz B aumg a r t n e r. Warenhandlung. In¬
haber Karl Stramitz, Kaufmann.
B a u u n t e r n e hm u n g P. Biedermann &
Comp., I nnsb r u ck, Z w e i g n i e d e r l a s-
s u n g in L i n z a. D.
B a u u n t e r n e h nl u n g I n g e n i e u r I u l i u
Dem e st y. Inhaber Jülius Demesty, Bauunter¬
nehmer.
B a u u n t -e r n e h m u n g L e o n h. Lang & Soh n,
B a u m e i st e r. Oeffentliche Gesellschafter Leon¬
hard Lang und Leopold Lang.
B a u u n t e r n e h m u n g H. R. M ü l l e r, Gesell¬
schaft m. b. H. Geschäftsführer Heinrich Robert
Müller, Ingenieur in Hannover. Vertretungsbefugt
selbständig. — Gustav Steinberger, Baumeister in
Linz, vertretungsbefugt ' nur in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen.
Karl Becker. Buchbindergewerbe und Handel mit
Presterzeugnissen, auch Buchdruckergewerbei. Oeffent-
liche Gesellschafter Karl Becker sun., Buchbinder und
Ernst Becker, Buchdrucker. Vertretungsbefugnis ge¬
meinschaftlich.
A. Benedikt & C o. Jnhab>erin Josefine Seiden¬
spinner, Modistengewerbe und Erz eugung von Stroh -
und Filzhüten.
Salomon -Be ne sch. Inhaber Salomon Benesch,
Kleiderhandel und Tändler.
C. B e r g m a n n. Inhaber Ludwig Gottlieb, Handels¬
agent und Handel mit Baumaterialien. (Zement¬
warenfabriken in Kleinmünchen und Edt bei
Lambach.)
Heinrich B e h e r l. Inhaber Heinrich Beperl, Handel
mit Galanterie- und Spielwaren.
Alois B i ch l e r. Fleischhauergewerbe. Inhaber Alois
Bichler, Fleischhauer.
Johann B l ä s e r. Gast- und Schankgewerbe. In¬
haber Johann Bläser, Hotelier.
Josef Böheim L Comp. Kommanditgesellschaft.
Firmasübrer Josef 'Böheim, Uhrmacher.
K. k. p r i v. Böhmische Union-Bank, F.i l i a l e
Linz. Hauptniederlassung! Prag.
' L u d w i g B ö t t ch e r. Inhaber Ludwig Böttcher.^ Er¬
richtung von Anlagen zur Erzeugung und Leitung
von Elektrizität.
Josef B r e u e r. Inhaber Josef Breuer, Handel mit'
Waren ohne Beschränkung.
Ignaz B r u d e r. Inhaber Ignaz Bruder, Lederaus¬
schnitt - und Sch uh m a che r -Zugehör- Artikel Vers ch leist.
M a x Bruder. Lederhandel. Inhaber Emil Bruder.
Franz B r u n h u e m e r. Bäckergewerbe. Inhaber-
Franz Brunhuemer tun., Bäckermeister.
Martin B r u n h u e m e r s W i t w e. Weiß- und
Schwarzbückerei. Inhaberin Theresia Brunhuemer^
Bäckermeisterin.
Joh. B r u n t h a l e r. Inhaber Richard Brunthaler,
Handel mit Papier- und Schreib waren, Erzeugung
von Papiersäcken, Verkauf von Schulbüchern, Gebet¬
büchern, Kalendern und Heiligenbildern, sowie Buch¬
druckerei.
F r. B u ch rucke r. Erzeugung, und Verschleiß von zu
arzneilichen Zwecken bestimmten Stoffen und Prä¬
paraten. soweit selbe nicht den Apotheken vorbehalten
sind. Inhaber Friedrich Buchrucker in Linz, Mar¬
garethen 69.
Josef C e m b r a n. Inhaber Josef Cembran, Wein¬
handel.
C e n t r a l b a n k der deutschen Sparkassen,
Z w e i g a n st a l t Lin z. Aktiengesellschaft. Haupt¬
niederlassung Prag.
M a x E h r i st. Spezerei- und Färb Warenhandlung.
Inhaber Karl Fischer.
F r a n z C h h t r a c e k. Glasergewerbe und Handel mit
Glaswaren. Inhaber Franz Chytracek, Glasermeister
u nd G la sw a r e n h and l e r.
I b. C u s o l l e s Neffe. Inhaber Fritz Tscherne,
gemischte Warenhandlung.
A l. Damberge r. Inhaber Alois Damberger, Gold-
rrnd Silber Warenhandel.
Cafe D e r f l i n g e r. Kaffeeschankgewerbe. Inhaberin
Magdalena Derflinger. Kaffeehausbesitzerin.
D i e B u d w e i s e r B r a u b e r e ch t i g t e n, b ü r-
g e r l i ch e s B r a u h a u §, gegründet 1795..
Hau ptnieder l a ssun g B u dwe i s, Zw eign ie der la ff un g
Linz.
Josef D i e r z e r. Offene Handelsgesellschaft, vertre¬
tungsbefugt. Josef Dierzer Ritter von Traunthal.
Baumwollspinnerei in Kleinmünchen.
D r o ge r i e „zum s ch w argen H u n d", F r z.
0 b e r w o e g e r. Inhaber Franz- Oberwoeger.
Druck- und Verlag s^g e s ch ä f t „G u t e n b e r g"
1 n L i n zs W e i g u. n h & Comp. Persönlich
haftende Gesellschafter Anton Weiguny, Josef
Dametz und Josef Gruber. .Vertretungsbefugt je
zwei Gesellschafter kollektiv. Zeitungsverlag und
Bttchdr u ck e r ei g e w e r be.
D u m i c t c s.ch e D a l m atiner Weinftub e.
Weinfchank. Inhaberin Josefine Dumicic, Wein¬
stubeninhaberin.