Volltext: Allgemeines Wohnungs-, Handels- und Gewerbe-Adreßbuch der Städte Linz und Urfahr 1912 (1912)

Weitzböck—Wernegger. 
172 
W e i n 6 ö cf Franz, Ober-Kondukteur, Waldeggstr. 74. 
— Johann, Gemischtwarenhandlg., Gärtnerstraße 9. 
— Matth.. Lokomotivführer, Raimundstraße 18. 
— Matth., Stb.-Schlosser, Ing- Sternstraße 58. 
Weißenberg Kath., Hausmeisterin. Klosterstraße 8. 
W e i ß e n b e r g e r Franz, Hausdiener. Krankenhaus¬ 
straße 26. 
— Johanna, Private. Schubertstraße 40. 
— Mich., Friseur, Kaiserin Elisabeth-Kai 32. 
— Michäel, Portier, Lustenau 22. 
— P.. Fabrikbeamter, Lessinggasse 7. 
W e i ß e n b ö cf Alois. Hilfsarbeiter, Schüßenstraße 23. 
— Ed., Stb.-Schlosser. Wiener Reichsstraße 27. 
— Fr.. Werkmann. Landstraße 71—75. 
“ — Franz, Malergehilfe, Maria hilsgasse 24e. 
— Johanna, Private, Hofgasse 12. 
— Joses, Stb.-Schmied, Hopfengasse 17. 
W e i ß e n e cf c r Joses, Gastwirt, Museumstraße 28. 
W e i ß e n g r u b e r Ferd., Kaufmann, Hausbesißer. 
Tegetthofsstraße 5. 
— Ferw. Ntanufakturivarengeschäft, Adlergasse. 9. 
— Franz. Krankenpfleger, Wald egg 82. 
— Franz, Schriftsetzer, Figulystraße 30. 
— Franz, Tischlergehilfe, Hopfengasse 23. 
— Franz, Stb.-Oberbauarbeiter, Hopsengasse 27. 
— Johann, Gartenarbeiter, Herrenstraße 33. 
— Karl sun.. Kommis, Humboldtstraße 8. 
— Karl u. Marie. Leinen- u. Baumwollwarenhändler, 
Hausbesitzer. Humboldtstraße 8. 
— Leopold, stöbt. Arbeiter. Lustenau 8. 
— Marie. Bedienerin, Margarethen 45. 
— Mich., Stb.-Platzmeister, Unionstraße 29. 
— Wilhelm, Taglöhner u. Hausmeister, Gärtnerstr. 4. 
W eiszenhofer Rudolf, Schmied, Makartstraße 7. 
W e i ß e n st e i n Alois. Gastwirt. Lenaustraße 1. 
— Oskar, Bauadsunkt, Marktplatz 5a. 
W eisze r Eduard. Stb.-Werkmann, Altstadt 8. 
W eißhäupl Joses, Kondukteur, Unionstraße 23. 
W e i ß k e r Ferdinand. Gärtner u. Blumen Handlung, 
Herrenstraße 18 (Geschäft: Schmidtorstraße 2t. 
— Ferd. snn., Gärtner, Schmidtorstraße 2. 
W e i ß m a n n Alois. Tr.. Oberbezirksarzt, Mozart- 
straße 21. 
— Kart, Hausmeister, Khevenhüllerstraße 22. 
W e i sz m a y r Leopold, Stativ ns arbeiter, Drouotstr. 4. 
Weiters b e r g e r Franz, Maurer. Donatusgasse 15. 
— Johann, Klubdiener. Weingartshofstraße 5. 
W e i t t e n h i l l e r Friedrich, Edler v., Geschäftsführer, 
Harrachstraße 19. 
W e i ß Anton, Schlachthos-Heizer. Tummelplatz 2. 
W e i x e l b a u m e r F.. Spenglermeister, Walterstraße 
Nr. 16—18, 1061 röm. VIII. Siehe 
Jnserenten-Verzeichnis. 
— Franz, Kommis, Starhembergstraße 44. 
-— Franz. Taglöhner, Blumauerstraße 14. 
— Georg u. Marie, Gasthaus „z. deutschen Fahne", 
Hausbesitzer, Bethlehemstr. 68, 1041 röm. IV. 
— Ig. tun., Spenglermeister. .Hasnerstraße 26 (Geschäft: 
Walterstr. 16t, 1061 röm. VIII. Siehe 
Inserenten-Berzeichnis. 
— Ignaz u. Klara. Private, Hausbesißer, Walter- 
straße 16—18. 
— Johann u. Aloisia, Fiaker. Hausbesitzer, Feldstr. 14, 
135. 
— Joses. Schuldiener, Keplerstraße 8. 
— Magd., Köchin der Taubstummen-Lehranstalt. Ka- 
puzinerstrasze 40. 
W e i x e l g ü r t n e r Eduard, Bezirksrichter i. P., Bür¬ 
gerstraße 31. 
W e i z e l m aper Josef. Hilfsarbeiter, Lustenau 115. 
W e s w o d a Marie. Arbeiterin, Prunerstraße 3. 
We leb nie Iosefine, Krämerei. Wiener Reichsstr. 3. 
4- 
Welk 0 w i ß Christoph u. Zwetko, Zuckerbäckereigeschäst, 
Hausbesitzer, Obere Donaulände 45a. 
W e l l n e r Adolf, Lagerhalter, Hamerlingstraße 9. 
—- Max, Dr., Privat, Hausbesitzer, Volksfeststraße 2. 
— Maximilian, Advokaturskandidat, Schubertstr. 42. 
W e l p a n e r Alois, Werkmann. Niederreithstraße 64. 
Welser Johann, Oekonom, Lustenau 53. 
— Josef, Vertreter der Firma L. u. E. Hardtmuth, 
Osenuiederlage, Landstraße 111. 
—• Karl, Ofensetzer, Wiener Reichsstraße 4. 
— Karl, Rittmeister. Degetthossstraße 10. 
Welte Hildeg.. Tertiarschwester, Seilerstätte 9. 
W e n d l b e r g e r Jos., Pionierleutnant. Keplerstr. 336. 
W e n d l e n n e r Max. Filialvorstand der „Janus"., 
Linz, Humboldtstraße 39. 
W e n d s ch u h Leopold, Kommis, Kapuzinerstraße 4. 
W e n d t Anna, Bedienerin, Fabrikstraße 10. 
W e n g e r Albin, Postbeamter. Goethestraße 51. 
— Karoline, Postofsiziantin. Steingasse 17. 
— Leopold. Werkmann. Waldeggstraße 52. 
— Robert, Kaufmann, Hofgasse 3, Hmch» 341. 
— Rudolf. Privatbeamter. Starhembergstraße 11. 
W e n g r a f Karl, Donaudampsschisfahrts-Gesellschafts- 
Offizial, Kaiserin Elisabethkai 8. 
W e n i b a u e r Kurt, Fachlehrer, Christian Coulin- 
straße 5. 
Wenidoppler Alois, Gemischtwarenhandlung, 
Hunxboldtstraße 28a. 
W e n i g w i e s e r Florian. Heizer, Brucknerstraße 25. 
—‘ Hans. Zahntechniker. Landstraße 8. 
— Josef. Heizer, Wiener Reichsstraße 33. 
— Joses, Hausbesißer, Wiener Reichsstraße 33 u. Gür¬ 
telstraße 44. 
W e n i n g e r Anton, Hausdiener, Herrenstraße 37. 
— Joses, Gastgewerbe, Hausbesißer, Dchweizerhaus- 
gasse 22. 
—• Karl, Schlossermeister. Hausbesißer, Magazingasse 3. 
W e n n i n g e r Katharina. Private. Volksgartenstr. 8. 
Wenk Johann. Notariatsbeamter. Stisterstraße 20. 
W e n k o Georg. Schuhmacher, Wiener Reichsstraße 145. 
—• Hans, Schuhmachermeister, Dürnbergerstraße 8. 
— Hilda, Telephonistin. Walterstraße 14. 
— Lina, Parfümeriegeschäst, Hausbesitzerin, Walter¬ 
straße 14 (Gewölbe: Schmidtorstraße 2). 
— Osw.. Lanves-Rechnungsrat. Walterstraße 14. 
Wenn er Karl. Verzehrungssteuer-Einnehmer. Kaiserin 
Elisabethkai 11. 
Wensk y Ottokar, Unisormschneider. Bethlehemstr. 2. 
We n z Leopold, Manufakturwarenhandlung, Altstadt 17 
u. Wiener Reichsstraße 69. 
Wenz.el Adolf, Obermonteur, Museumstraße 8. 
— Joses, Hausdiener. Bethlehemstraße 23. 
W e n z l Schwester Amalia. Wurmstraße 3. 
— Josef. Gastwirt, Hausbesißer. Lustenau 66 (Bad¬ 
häusls. 
— Marie, Hausbesorgerin, Baumbachstraße 16. 
Wenzler Marie, Post-Oberossizials-Witwe. Schiller¬ 
straße 42. 
— Wilhelm, Post-Oberofsizial, Stockhosstraße 39—41. 
Werbik Franziska, Oberwerkmanns-Witwe, Kudlich- 
straße 9. 
W e r e n Josef, Kartonnagenmacher. Graben 15. 
W e r g i n z Iosefine, Bedienerin. Tummelplatz 16. 
Werk Leopold. Privatbeamter. Maria Theresiastraße 23. 
W e r k g e n o s s e n s ch a s t der vereinigt. Tisch- 
l e r m e i st e r (Maschinenhalles. Stockhosstraße 28, 
1061 röm. VI. 
W e r k o w i t s ch Konstantin, kais. Rat, 'Sekretär des 
Landeskulturrates, Volksseststraße 15. 
W e r n e g g e r Johann, Bedienter, Landstraße 22.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.