Volltext: Aus dem Garten Österreichs (Oberösterreich). (Folge 7 / 1926-27)

Das lacht und jubelt und tost — man möchte mitjubeln. Mit den 
Zrühlingsgeistern endet das Konzert. Natürlich großer klpplaus und 
Hervorruf des Lhorführers und eines besonders silbernen Soprans. 
„Sehr schön ist es gewesen," sagte die wiener Zräul'n, „sehr 
eine große Freude habt Ihr mir gemacht." 
Sie nahmen die Belobung kühl auf, tuscheln und lachen ein 
wenig untereinander, und sowie Pater pecnard das Zeichen gibt, 
sind sie auseinandergestoben — spurlos, wie eine Vision. 
L. von hcmclel-NIazzetti. 
Oer Traun- oder Gmunclnerfee. 
(Nach Heinrich Noe.jf 
Der Traun- oder Grnundnecsee ist unstreitig einer der 
schönsten Seen. klm westlichen Ufer, wenn man sich oberhalb 
Traundorf dem Grasberge nähert, bietet sich dem kluge ein äußerst 
belebtes und fremdartiges Bild dar. Da nähert sich langsam ein 
großes Salzschiff, das seine Ladung in Gmunden auf die Lisen- 
schienen abgesetzt hat. Ls ist leer' in seinem Innern brennt ein 
Feuer, an dem sich die Schiffsleute ihr Frühstück bereiten. Pferde, 
auf denen barfüßige Jungen sitzen, stehen am seichten Uferwasser 
und zerren an den Stricken, an denen das Schiff hängt. Dieses 
ächzt und Knarrt vom klndrang der Wellen. Huf den schmalen 
Brettern, die an seiner gewölbten Decke außen angebracht sind, 
laufen^Männer mit langen Stangen mit denen sie das mühsam
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.