Volltext: Amtliches Linzer Adreßbuch 1929 (1929)

13 
Brücke den AufsteÜbahnhof und mündet beim Kefergut 
in die St. Peterstraße. 
Ottensheimerstraße beginnt zwischen Hauptstraße 5 und 7 
und führt nach Westen. 
Parzhofstraße bei Hauptstraße 85 zur Aubergstraße. 
Pestalozziplatz, ösMch von der Mitte der Landstraße. 
Petrinumstraße zwischen Rosenauerstraße 48 und 50 zum 
Petrinum. 
Pfarrgaffe zwischen 30 und 31 Platz des 12. November 
zum Pfarrplatz. 
Pfarrplatz. Im Stadtmittelpunkt. 14. A. V. 
Pfeifferstraße zwischen Aubergstraße 31 und 33. 
Pichlerstraße am Auberg. 
Pillweinstraße zwischen Unionstraße 9 und 11 zur Breit- 
wiesergutstraße. 
Planckstraße, siehe Johann Planckstraße. 
Platz des 12. November, Stadtmittelpunkt. Einmündende 
Straßen: Adlergasse, Rathausgasse, Pfarrgasse, Schmid- 
torstraße, Klosterstraße, Hofgasse, Badgasse. 
Polygonplatz. An der Wiener Reichsstraße nächst der Herz- 
Iesu-Kirche. (Geplant.) 
Poschacherstraße vom Polygonplatz zur Brauerei Poscha¬ 
cher. (Geplant.) 
Pöstlingbergstraße beginnt bei Knabenseminärstraße 29 
und führt auf den Pöstlingberg. 
Prinz Eugenstraße von Goethestraße 95 zur Ingenieur 
Sternstraße. 
Promenade zwischen Schmidtorstraße 8 und Landstraße 2 
zur Römerstraße. 
Prunerstraße zwischen Fabrikstraße 8 und 10 zur Museum¬ 
straße. 
Quergasse zwischen Museumstraße 23 und 25 zur Kepler¬ 
straße. 
Raimundstraße zwischen Wiener Reichsstraße 51 und 53 
zur Eisenbahnunterfahrt bei der Füchselstraße. 
Rathausgasse zwischen 1 und 2 Platz des 12. November 
zum Pfarrplatz. 
Rechte Brückenstraße von Untere Donaulände 14 zur un¬ 
teren Brücke. 
Rechte Donaustraße zwischen 12 und 14 Untere Donaulände 
zum Pfarrplatz. 
Reichsstraße, siehe Wiener Reichsstraße. 
Reindlstraße zwischen Hauptstraße 38 und 42 nach Osten. 
Reinhold Körnerstraße von der Ecke der Bethlehem- und 
Elisabethstraße bis zur Kaplanhofstraße. (Erst teilweise 
eröffnet.) 
Reischekstraße von der Kaplanhofstraße zur Weißenwolff- 
straße. (Geplant.) 
Rennplatz zwischen Garnisonsstraße 1 und 3. 
Reuchlinstraße, parallellaufend zur Breitwiesergutstraße. 
Richard Wagnerstraße zwischen Wiener Reichsstraße 71 
d und 73 zur Dierzerstraße. 
Riesenhofstraße vom Ende der Aubergstraße zum Riesen- 
. hos. 113. A. B. 
Ringstraße zwischen Fabrikstraße 36 und Untere Donau- 
„ lände 58 zur Blumauerstraße. (Erst teilweise eröffnet.) 
Römerstraße von Promenade 41 zur Freinbergstraße. 
Roseggerstraße von Auf der Gugl 2 zur Kapuzinerstraße. 
Rosenauerstraße bei Hauptstraße 85 zur Aubergstraße. 
Rosenbauerstraße bei Wiener Reichsstraße 169 zur West- 
bahnstraße. 
Rosenstraße zwischen Ottensheimerstraße 46 und 48 zur 
Karl Marxstraße. 
Rudigierstraße zwischen Landstraße 40 und 42 zur Herren¬ 
straße. 
Samhaberstraße vom Pöstlingberg-Friedhof zur Schule 
und dem Gemeindehaus zur Hohen Straße. 
Sandgaffe bei Wurmstraße 23 zur Karl Wiserstraße. 
St. Peterstraße, Fortsetzung der Franckstraße und führt 
nach St. Peter. 
Scharißerstraße bei Landstraße 115 zur Schubertstraße. 
Scheustraße von der Landgutstraße (Riesenedergut) zur 
Hagenstraße. 
Schiffgaffe von der Oberen Donaustraße zur Ottensheimer¬ 
straße. 
Schiffbaustraße, Straße der Schiffswerfte, läuft parallel 
zur Hafenstraße. 
Schillerplatz zwischen Landstraße 74 und 76. 
Schillerstraße zwischen Landstraße 91 und 95 zum ehemali¬ 
gen Südbahnhof. 
Schlachthofstratze, Verbindungsstraße zwischen der Lusten- 
feldenstraße und Holzstraße. (Geplant.) 
Schloffergaffe bei Lessinggasse 13 zur Hirschgasse. 
Schmidtorstraße bei Platz des 12. November 25 und 26 zur 
Landstraße. 
Schmiedegaffe zwischen Hauptstraße 62 und 64. 
Schratzstraße zwischen Karl Marxstraße 43 und 45 zur 
gellerstraße. 
Schubertstratze bei Pestalozziplatz 9 zur Blumauerstraße. 
Schützenstratze zwischen Bürgerstraße 10 und 12 zur 
Blumauerstraße. 
Schulertal oberhalb Mariahilsgasse 24 zur Donatusgasse. 
Schulstraße bei Kirchengasse 2 zum Hinsenkampplatz. 
Schwarzstraße von der Leonfeldenerstraße zur Knaben¬ 
seminarstraße. 
Schweizerhausgaffe bei Obere Donaulände 19 zur Römer- 
straße. 
Seilerstätte bei Rudigierstraße 9 zur Langgasse. 
Semmelweißstratze bei Ludlgasse 19. (Erst teilweise er¬ 
öffnet.) 
Sintstratze, Straßenzug längs der Gemeindehäuser in der 
Lustenau. 
Sonnensteinstraße zwischen Jahnstraße 4 und 6 zur Wild¬ 
bergstraße. 
Sophiengutstraße bei Waldeggstraße 52 zur Hanrieder- 
straße. 
Spazgafle von der Hagenstraße zur Berggasse. 
Spittelwiese zwischen Landstraße 22 und 24 zur Hercen- 
straße. 
Stadlbauerstraße von der Kaarstraße 8 zur Jägerstraße. 
Starhembergstraße zwischen Mozartstraße 44 und 46 zur 
Goethestraße. 
Steinbauerstraße von der Rosenauerstraße zur Pöstling- 
bergstraße. 
Steingaffe zwischen Herrenstraße 12 und 14 zur Kapuziner¬ 
straße. 
Steinmetzplatz (nichtoffizielle Bezeichnung des Platzes bei 
der Einmündung der Oberen Donaustraße in die Ot¬ 
tensheimerstraße). 
Stelzhamerstraße bei Landstraße 86 zur Volksgartenstraße. 
Sternstratze, siehe Ing. St>ery!stria>ße. 
Stifterstraße bei Herrenstraße 40 zur Hopfengasse. 
Stockbauernstraße von Auf der Gugl 32 zur Bockgasse. 
Stockhofstraße, Fortsetzung der Herrenstraße zur Kellergasse 
und Waldeggstraße. 
Strachgasie, Verbindungsstraße zwischen Fichten- und Ro¬ 
senbauerstraße. 
Straßerau, nicht offizielle Bezeichnung des linken unteren 
Teiles der Unteren Donaulände. 
Südbahnhof, nicht offizielle Bezeichnung des von der 
Lustenauer-, Khevenhüller- und Goethestraße begrenz¬ 
ten, öffentlichen Schaustellungen und Belustigungen die¬ 
nenden Platzes. 
Talgaffe zwischen Ottensheimerstraße 92 und 94 zur Karl 
Marxstraße. 
Taubenprarkt, nichtoffizielle Bezeichnung des Platzes beim 
Zusammenlauf der Schmidtorstraße, Landstraße, Graben 
und Promenade. 
Tegetthoffstraße vom Ende der Kroatengasse zur Wein- 
gartshofstraße. 
Teistlergutstraße von der Knabenseminarstraße gegen 
^ Westen. 
Tiefer Graben bei Lessinggafse 26 zur Römerstraße. 
Trefflingerweg von der Schwarzstraße zur Teistlergutstraße 
führend. 
Tummelplatz zwischen Altstadt 12 und 14 gegen die 
Schloßkaserne. 
Umschlagplatz von der alten Brücke stromabwärts längs 
der Donau. 
Unionstraße von Wiener Reichsstraße 4 nach Westen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.