Südostbayerische Heimatstudien
In Verbindung mit Karl Bourier und Josef Kl, Stadler
herausgegeben von Josef Weber
1. Band, Geschichte der Benediktinerabteien Rott und Attel a, Inn,
Von Staatsardbivdirektor Dr. A, Mitterwieser. M. 1,20
2. Band. Das ehemal. Augustiner-Eremiten-Kloster Ramsau bei
Haag. Von Studienprofessor Dr. J. Hauser. M. —.60
3. Band. Schloß und Hofmark Guttenburg am Inn. Von Karl Bourier.
M. —.90
4. Band. Altöttings Kunstgeschichte und Wallfahrt. Von Archiv-
Assessor Dr. Josef Klemens Stadler. M. 1,20
5. Band. Die Spätgotik im Inn- und Airtal. Von Dr, Siegfried Graf
Pückler^L impurg, M. —.90
6. Band. Die strafrechtliche Lehre von Ehebruch und Bigamie nach
ihrer geschichtlichen Entwicklung in Altbayern, Von Dr. F,
v. Daum Üler. M. 1.20
7. Band. Wiguleus Hundt und seine Sprache im „Bayrischen Statut
menbuch". Von Dr. Ernst Falkner. M. 1.50
8. Band. Zur Oi tsnamenkunde des Bezirkes Erding. Ein Beitrag zur
altbairischen Siedelungsgeschichte. Von Hochschulprofessor Dr,
Hans Dachs. (In Vorbereitung.)
9. Band. Beiträge zur Rechts- und Verfassungsgeschichte der Stadt
Salzburg im Mittelalter. Von Archiv-Assessor Dr. Josef Kle
mens Stadler. (Auch beim Verfasser, München, Hauptstaatsar
chiv, Ludwigsstraße 23 zu beziehen.) M. 3.—
10. Band. Bayerische Familiennamen und Rechtsgeschichte. Von Dr.
Ludwig L e i ß. M. 2.—
11. Band, Die Burg Megling und das Stampflschlößl. Von Pfarrer Josef
Weber. (In Vorbereitung.)
12. Band. Anleitung zur Abfassung einer Pfarrgeschichte. Von Pfarrer
Josef Weber. M, —.90
13. Band., Die Wirtschaftsgeschichte der ehern, Cistercienserabtei
Raitenhaslach bis zum Ausgang des Mittelalters, Von Dr,
phil. Edgar Krausen, M. 3.—
14. Band. Lateinische Berufsbezeichnungen in Pfarrmatrikeln und son
stigen orts- und familiengeschichtlichen Quellen, Zweite erwei
terte und verbesserte Auflage. Von Dr. K. Pudiner und Dr,
J. Kl. S t a d 1 e r. M. —.90
15. Band. Geschichte des Augustiner^Chorherrenstiftes Gars a. Inn.
Von Studienprofessor Dr. Josef Hauser. Mit einem Beitrag
über die Klostergrundherrschaft von Pfarrer Josef Weber. M. 2.70
16. Band. Der dreißigjährige Krieg in Oberbayern. Mit besonderer
Berücksichtigung des Glonn- und Ilmgebietes. Von Expositus
Andreas S e d 1 m a i r. Unter Mitwirkung von Pfarrer Josef
Weber. (In Vorbereitung.)
Bestellungen sind zu richten an den Herausgeber Josef Weber,
Pfarrer in Hirschenhausen, Post Jetzendorf <Oby,>
Postscheckkonto München 38168,