Volltext: Der Spaßvogel 1936 (1936)

t päα — * v — s 
r XX — I * 
— F * — * 
—* ę 
* — * . F 
——* * — — — VWV 
3 I S J — — 5 8 — 
2 — 8 —8 — — 5— * —— — * R53 — — 
—13414 — ——— —— — 
Rs * 3 ———— — 9 J 7 * E— — J 
* — 553533——33 *21 —3 —— * —— 3 
— 7 —— — — —— J 
————— 58 —— — ⏑— 7— — —— 
—* J — — —14 8 * ——5⏑ ⏑⏑ 3 J 
v —— J ⏑ J— 
——— —— — —J4J9.5 d — 3 — 
ß * —8 — — 72 —5 ——— —— — 
p — qq; Rß——— 6 
2 — 2D——— Raee 2* « 
— — J 
— J —— — —ü— 
* * 
eAx — 
— 
2 
Das Jahr 1936 ist nach dem Gregorianischen Ka— 
lender ein Schaltjahr mit 366 Tagen. — In 
demselben ist die goldene Zahl 18, die Epakten und 
Mondzeiger VI, der Sonnenzirkel 13, der Sonntags— 
uchstabe E, D. Von Weihnachten bis Aschermittwoch 
ind 62 Tage — 8 Wochen 6. Tage. Faschingslänge 
50 Tage — 7 Wochen 1 Tag. Das p bedeutet die 
in der römisch-katholischen Kirche gebotenen Fasttage. 
Die Evangelien sind für die Katholiken nach dem 
römischen Meßbuche, für die Protestanten nach dem 
protestantischen Kirchenrituale geordnet. Alle Zeit— 
angaben sind auf mitteleuropäische Zeit gerechnet. 
Das Jahr 5696 der Juden begann am 28. September 1935 
und endet am 16. September 1936, worauf am 17. September das 
Jahr 5697 beginnt. Dasselbe ist ein Gemeinjahr von 354 Tagen. 
Bgl Seste. 
Septuagesima. 9. Jebr. Th. Himmelfahrt 21. Mai 
Aschermittwoch 26. Febr. hingstsest ... 31. Mai 
Palmsonntag. 5. April Dreifaltigkeitsf. 7.Juni 
Aterfest. .. 12. April Fronleichnamsf. 11. Juni 
Bittage 18., 19., 20. Mai .Adventsonntag 29. Nov. 
Die vier aleiocee. 
Erster 4. 6., 7. März, zweiter 3., 5., 6. Juni, dritter 
16. 18. 19. September, vierter 16. 18. 19. Dezember. 
WMondesviertell. 
S Neumond J ecErstes Viertel O Vollmond 
CLetztes Viertel. 
Die zwölf Zeichen des Tierkreises. 
Widder E Krebs g Waage Steinbock 
ay Stier KGeüoeöwe icC Skorpion Wassermann 
M ZSwillinge de Jungfrau Schütze Fische 
Die vier astronomischen Jahreszeiten. 
Frühlingsanfang 20. März, 8 Uhr abends, die Sonne 
tritt in das Zeichen des Widders. 
Sommeranfang 21. Juni, 3 Uhr 22 Minuten abends, 
die Sonne tritt in das Zeichen des Krebses. 
Herbstanfang 23. September, 6 Uhr 25 Minuten mor—⸗ 
gens, die Sonne tritt in das Zeichen der Waage. 
Winteranfang 22. Dezember, l Uhr 26 Minuten nachts, 
die Sonne tritt in das Zeichen des Steinbocks. 
Finsternisse. 
Im Jahre 1936 finden zwei Sonnen- und zwei Mondes— 
änsternisse statt, von denen in unserer Gegend nur die erste 
Mondes- und die erste Sonnenfinsternis zu fehen sind. 
1. Totale Mondesfinsternis am 8. Jänner: 
Anfang 5 28 Ahr, Mitte 7.10 Ahr, Ende 8.51 Ahr abends. 
Der Anfang der Finsternis ist sichtbar im nörd⸗ 
lichen Teil des Atlantischen Ozeans, in Europa, in 
m Osten Afrikas, in Asien, Madagaskar, im Indi⸗ 
chen Ozean, in Alaska, in Australien, in Polynesien, 
m westlichen Teil des Stillen Ozeans, im Nordwesten 
Zanadas und im Nördlichen Eismeer. Das Ende ist 
ichtbar im östlichen Teil des Atlantischen Ozeans, in 
Australien, mit Ausnahme des südöstlichen Teiles, im 
vestlichen Teil des Stillen Ozeans, im Nordwesten 
»on Alaska, im Nördlichen Eismeer. Bei uns geht 
»er Mond um 4 Uhr 15 Minuten abends auf 
2. Totale Sonnenfinsternis am 26. Juni: 
Beginn 3.45 Ahr, Mitte 6.16 Ahr, Ende 8.56 Ahr morgens. 
Diese Finsternis ist zu sehen im Nördlichen Eis— 
meer, in Afrika, in Europa, mit Ausnahme des süd- 
lichen und westlichen Teiles, der Pyrenäen⸗Halbinsel, 
in Grönland, mit Ausnahme der Südspitze, im Norden 
Kanadas und in Alaska, in Asien, mit Ausnahme 
von Vorder⸗ und Hinterindien, und im westlichen Teil 
des Stillen Ozeans. Bei uns geht die Sonne um 4Uhr 
)5 Minuten auf. 
z. Partielle Mondesfinsternis am 4. Juli: 
Anfang 5.27 Ahr, Mitte 6.25 Ahr, Ende 7.24 Ahr abends. 
Der Anfang der Finsternis ist nur sichtbar im Südlichen 
kismeer, im Indischen Dzean, in Australien, im westlichen und 
üdwestlichen Teil des Stillen Ozeans, mit Ausnahme des nörd⸗ 
ichsten Teiles, und im Süden und Osten Afrikas. Das Ende ist 
ichtbar im südöstlichsten Teil des Atlantischen Ozeans, in Afrika, 
nit Ausnahme des nordwestlichen Teiles, im Osten von Europa, 
n Asien, mit Ausnahme des nordöstlichen Teiles, in Australien, 
m Südlichen Eismeer, im Indischen Ozean und im westlichen 
und südwestlichen Teil des Stillen Ozeans. 
4. Ringförmige Sonnenfinsternis 13. —14. Dez.: 
Beginn 13. d. 9. 27 Ahr, Mitte 14. d. 12.27 Ahr, Ende 3.29 Ahr morg. 
Diese Finsternis kann nur auf den östlichen Sunda-Inseln 
und den nördlichen Philippinen, ein Australien, in Polynesien, 
im südlichen Teil des Stillen Ozeans, im Süfüdlichen Eismeer 
und im Süden Chiles gesehen werden. 
Vom 32N 
Nach der Meinung der alten Astrologen soll im 
Jahre 1936 der Mond herrschen. Derselbe empfängt 
o wie die Erde und alle Planeten sein Licht von der 
Sonne. Er ist der ständige Begleiter (Satellit) un⸗ 
erer Erde, um welche er sich in 27 Tagen 7 Stunden 
13 Minuten bewegt. Da aber die Erde sich während 
dieser Zeit auch weiter im Weltraum fortbewegt hat, 
nimmt er erst nach 29 Tagen 12 Stunden 14 Mi— 
nuten die ursprüngliche Lage bzw. Stellung ein. Die 
Entfernung von der Erde beträgt 383.360 Kilometer. 
Wir sehen vom Monde immer nur eine Seite, die 
andere ist uns stets abgekehrt und daher unbekannt. Er 
ist auch viermal kleiner als die Erde. Unsere Vor—⸗ 
rahren haben demselben alle möglichen und unmög— 
ichen Einflüsse auf die Erde, Menschen und Tiere 
usw. usw. angedichtet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.