Volltext: Der Spaßvogel 1933 (1933)

Notizen 
Witterungsberich. 
nach dem hundertjähr. 
Kalender. 
Jänner: 
1. bis 3. trüb und mäßig kalt; 4. bis 6b. 
starke Regengüsse; 7. bis 10. mäßig kalt; 
IL. starker Regen; 23. bis Ende unbestän⸗— 
dig mit Wind, Schnee und Nebei. 
Wirken, schaffen, sich nach allen 
Seiten entwickeln, damit die 
Hand, die von oben herunter— 
greift, unten den Faden nicht 
vermißt, bei dem sie den Men— 
schen packen kann. M 
Hebbel. 
Freude fehlt nie, wo Arbeit, Ord— 
nung und Treue ist. 
Joh. Kaspar Lavater. 
— ——⸗3 
Was ist zu tun? 
Wer schreibt, der bleibt! — 
Schriftverkehr ordnen. Abschluß 
der Jahresrechnungen. 
Keller und Vorratsräume lüf— 
ten. — Umlegen des Lagerobstes 
und sonstiger Vorräte. 
Prüfen und Ausbessern der 
Wege und Zäune. 
Ratten, Mäuse u.dgl. Schäd— 
linge vertilsgen. 
Maschinen und Wirtschafts— 
geräte reinigen und Reparaturen 
veranlassen. — Körbe, Säcke und 
Plachen ausbessen. 
Holzführen und andere Holz— 
arbeiten. I 
Vögel füttern! 
A 
7 
— s — —— — 
Bauernreime. 
Leid't der Bauer Not, 
hat's ganze Volk kein Brot. 
Leuten die Neujahrsglocken, 
magst du hinterm Ofen hocken; 
aber denke schon daran 
was der Sommer geben kann. 
Hat Frau Holle zu tun, 
kann der Landmann fein ruh'n. 
Die schönste Sach' von Wiuters 
S.achen, 
ist für den Bauer Pläne machen. 
Ein warmer Herd ist Goldes Wert.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.