Volltext: Der Spaßvogel 1930 (1930)

Salzburs. Jeden Freitag Schlachtvieh 
markt, Dienstag Hornviehmarkt, am 
2. Samstag im Mai und 28. Sept 
Pferdemarkt, II. Okt, 18. u. 30 
November und 21, Deæ- Hornvieh 
markt, jed. Dienst. Donnerst. u. 
Samstag Wochenmarkt auf landw. 
Produkte. 
St. Gilgen, siehe Gilgen St. 
Strasßwalchen, P. B. Salzburg. Vieh 
markt 29. Sept. Jahrmärkte: 4 
Sonnt. i. d. Fasten, 4. Mai, 3 
Sonnt. n. Bartholomdus, II. Nov. 
Tamswes. Viehmarkt am Mont. nact 
dem 4. Sonnt. in der Fasten. Jahr. 
u. Viebhmärkte am Mont. n.d. 
Sonnt. nach Ostern. J. Montag im 
Advent. Wochenviehmarkt vom 29. 
Sept. bis 21. Juni jed. Montag. 
Taxenbach, P. B. Zell a. See. Pferde- 
markt am 1. Donnerst. i. d. Fasten. 
Rindviehm. 5. Okt. Krämerm. I. 
Freit. i. d. Fasten u. am 30. Nov. 
Thalgau. Viehm. 13. und 26. Obt., 
wenn Sonnt., 80 am Tage vorber. 
Krumermarkt am 19. Mäarz, II. 
November. 
Wagrain, G. B. St. Johann i. P. 
Viehmäarkte: L. Mai, 21. August, 
27. Oktober... — 
Werfen. Am 17. Mai Pferdem. 17 
Obki. Pferdem., 18. Okt. Hornvieh 
markt, 7. u. 8. Nov. Krämerm., 
8. Nov. Hornviehmarkt. Faällt der 
Markt auf Sonn- oder Feiertag, 
so wird derselbe am darauffolgen- 
den Werktage abgehalten. 
Zell am See. Krämerm.: 2. Freitag 
in der Fasten. Hauptviehm.: 3. 
Mai und 2. Okt. vom Nov. bis 
April jed. 1. Samstag Monatsviehm., 
ialls 3. Mai- und 2. Okt. Sonntag 
fällt, it der Markt am darauffolg. 
Tage, desgl. wenn auf den Sams- 
ag bei Monatsviehmärkten Feiertag 
fällt, izt Monatsviehmarkt a. darauf- 
tolgenden Samstag. 
— — ** *1 *8 660 71 * J 4 — 
Jahr-, Vieh-u. Wochenmärkte in Osterreichisch-Tirol 
Bichlbach, G. B. Reutte: Samstag 
vor dem allgem. Kirchweihfeste. 
Brixen im Thale: G. B. Hoptgar- 
F ten: 30. April, II. Nov. —3 
Brixless, G. B. Rattenberg: 15. 
Marzæ, 2. Samstag im Mai, Mitti. 
vor dem allgem. Kirchweihfeste. 
Elbigenalp, G. B. Reutte: Montag 
nach Matthias, 1. Mai, falls Sonn- 
tag, tags zuvor. 
Fieberbrunn, P. B. Kit-bühel: Mon- 
tag vor. Georg. 17. Sept. 4. Deæ. 
Fuũgen: 16. Mai, Montagen. d. allge 
meinen Kirchweihfeste, 210 De⸗ 
Fulpmes, G. B. Innsbruck: Vieh- u 
Kramermarkt: II. November 
Gries, G. B. Steinach: 17. Janner. 
Hall. Hauptmarste: 1. am 3. Montag 
in der Fasten. 2. am. 3. Montag 
nach Georgi, 3. am dritten Mon. 
tag nach Galli; Schweinemarbkt jed. 
1. Mont. des Monates, mit Ausn 
der Monate, in welchen die Haupit- 
maãrkte stattfinden. 
Hopfgarten: 24. Febr. I Mai, Sams- 
tag vor und Dienstag nach dem 
allgem. Kirchweihfeste, 21. Dez. 
Höttins. G. B. Innsbruck: Vieh- u. 
Kraämermarkt: 8. Marz, 2. Obt. 
Imst: 3. Febr. Osterdienst. Montag 
nach Chr. Himmelfahrt, 7. Sept.⸗ 
28. bis 30. Sept., Donnerstag nach 
Allerheiligen, 6. De·. 
Innsbruck (Stadt): 2. Dienstag in 
der Fasten, 25. Juli, 8. Okt. 17. 
Dez. Siehe auch Wilten. 
Inzing: I. Mittwech im Apr., 20. Sept. 
Jenbach: G. B. Schwaz: Osterdienst. 
II. Nov. Flachsmarkt: -I1. Nov. 
Johann St,, P. B. Kitzbühel: I. 
Samstag in der Fasten; Viehm. jed 
. Montag im Jänner, Febr.. Mare, 
April u., Dez. 3. Monlagen. Mar 
Verkündigung. Mont. v. Michaeli 
Siehe auch Oberndorf“u. Spittal. 
Kematen, G. B. Innsbruck ; 24. Apr. 
Montag vor Simon,u. Juda. 
Kitzbühel: 2. Mont. im Mai, Montag 
nach dem Rosenkranzfeste. 
Kössen, P. B. Kit-bühel: Montagen. 
dem 2. Sonnt. im Oktober. 
Kufstein: am 13. Mar- Jahr- und 
Viehmarkt; am 14. Juni Pferdem.; 
am 15. Juni, 20. und 21. Sept. 
Viehmäarkte. 
Kundl, G.B. Rattenberg: Mont. vor 
Pfingsten. Mittw. nach Rosari. 
Landeck: Montage n. Sebast. Montag 
nach Latare, Pfingstdienst.,, Montag 
nach Rosari, Montagen. Martin. 
Lermoos, G. B. Reéutte: Vieh- und 
Krämermarkt: 3. Ohbt., falls Sonn- 
tag. so tags vorher. 
Lienz: I. Febr.. Mittw. u. Samstag 
in der Karwoche, I. Mai, 24. Juni. 
25. Juli, Samstag voru. nach dem 
Schutzengelsonntag, 29. Sept. 5. 
und 29. Noy. 21. Dec. 
Markt Matrei, 8. Matrei Markt. 
Mairei, G. B. Steinach a. Brenner: 
31. Janner, L. Mai, 30. Nov., 
Matrei Markt bei Lienz: 24. April, 
letzten Montag im Mai, 26. Juli, 
21.Sept., 21. Okt. 6. Dez. 
Mieders, G. B. Innsbruck: 28. Obt. 
Mühlau, G. B. Hall: 20. Janner, 
4. Mai. 24. August. 
Nassereith, G. B. Imst: 20. Sept. 
Nauders, G. B. Ried: 13. Juni, 
24. Sept., wenn Sonntag, so tags 
vorher, Montag nach Gallus. Wenn 
Gallus auf Montag fallt, so Mitt- 
woch darauf. , 
Oetz, P. B. Imst: 2. Montag nach 
dem allgem. Kirchweihfeste. 
Pfunds, P. B. Landeck: Dienst.3. 
Ostern, Samst. n. d. Rôsenkranæf. 
Rattenbers: I. am 15. u. 16. Mar⸗ 
Pferde-u. Kramermarki 2. am 23 
VIII. 
April Vieh- u. Krämermarkt: 3. am 
25. Nov. Vieh- u.. Krämerm.; 4. 
am Donnerst. 2wischen 12. u. 18. 
Dezember. — 
Reith bei, Brixlegg, G. B. Ratten? 
berg: Vich- u. Krämermärkte: 16. 
Marz, Montag nach Dreifaltigkeit, 
28. Obktober. — — 
Reuttoe: Jahr- u. Viebmärkte: 23. 
Marz,/ 3. Mai, 9. Sept., 13. Obkt.. 
6. Nov. 24. Nov. Wochemvieh- 
maãrkte: In der Zeit vom L. Sopt. 
bis 31. Mai jed. Freitag. 
Ried: 2. Montag in der Fasten, 27. 
Sept., Montag n. Allerheiligen. 
Sankt Johann, siehe Johann St. 
Schwaz: 25. Jänner, 16. Marz, I. 
Mai, Montag vor dem allgem. 
Kirchweihfesfte. 
Sillian, P. B. Lienz: 2. Jänner, 3. 
Febr. Montag nach Latare, Oster- 
dienstag. 3. Mai, Pfingstdienstag. 
4. Jauli/ 3. Næo. 
Silz: Montag nach hl. Dreikönig, 17. 
Marz, 1. Mai, Montag n. d. allg. 
Kirchweihfeft. — 
Stafflach, Gde. Steinach: 15. Obktober. 
Stams, P. B. Imst: 16. Mai, 11. 
NMovember. 
Steinach, 30. Marz, 3. Juni, 4. Sept. 
Tannheim, G. B. Reuite: Montagn- 
dem Rosenkranzfeste, 14. Obktober, 
21. Dezembee. 
Telfs, P. B. Innsbruch: 3. Montag 
nach dem Aschermittwoch, 24. Apr.. 
21. Sept., 28. Deæz. * — 
Vils, G. B. Reutte: 21L. Sept.: Viehm. 
Wattens, G. B. Hall, 5. Febr., 24. 
April. 21. Sept. 25. Nov. 
Weer, G. B. Schwaz? Donnerstag 
vor dem F aschingsount., 5.Mont. 
n. Georgi, 20 Mont. n. Kirchw. 
Weisenbach, G. B. Reutte: 2. Mai. 
1.Okt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.