Volltext: Der Spaßvogel 1929 (1929)

Rleinigkeiten zum Dachdenken. 
Rebhus. 
3. Welcher Arzt hat bei Todesfällen 
keine Vorwürfe von den Verwandten zu 
hören? 
4. Welches Tier kommt dem Men— 
schen am nächsten? 
Zerleg⸗ Aufgabe. 
r 
2 J 
1*91 
—— 
— —Z 
D 
411 4* 
Aus den Teilen 
der nebenstehenden 
Figur soll das 
Wort „Eule“ ge— 
bildet werden. 
27 
4 
αQιο 
Scherzfragen. 
1. Wer ist der ärmste Mensch? 
2. Welche Essen schmecken fein? 
Auflösungen auf nächster Seite. 
Scherz und Spaß in Wort und Bild. 
Einfach. 
„Großer Gott, was 
hast de gemacht, Levy, 
um zu werden so reich 
auf einmal?“ 
„Pleite ...“ 
Die Korrektur. 
Der Herr Profes—⸗ 
sor der deutschen, Spra— 
che Gnauer läßt sich auf 
einer Reise die Hotel— 
rechnung geben und ent— 
deckt darin sofort einen 
orthographischen Feh— 
ler. „Sie,“ sagt er zu 
dem Zahlkellner, indem 
er auf das Wort — 
Omelete — zeigt, „hier 
fehlt ein ‚t'!“ J 
„Bitte,“ erwiderte 
der Kellner eilfertig, 
„werde das gleich be— 
tichtigen.“ Nach fünf 
Minuten kommt er zu⸗— 
rüch und überreicht dem 
Gast die in folgender 
Weise korrigierte Rech— 
nung: Ein Tee — 50 
Groschen. 
Aus Dankbarkeit. 
Riächter (zuum Angeklagten, der im betrunkenen 
Zustande eine Körperverletzung begangen hath: „Kön— 
nen Sie denn das Saufen gar nicht lassen?“ . 
Angeklagter: „Aber, i bitt' Sie, Herr Richt'r, 
paß mir do' scho' so vül mildernde Amständ eibracht 
at! 
—— — 
— MWMW—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.