Volltext: Der Spaßvogel 1921 (1921)

g'sehg'n hab, daß i nix G'wiss's nimmer 
woaß. Is ja alle so ganga, die n g'⸗ 
seha'n ham, den „Bauernschreck“. Drum 
at J n aa koaner no richti/ beschreib'n 
inna · M 
„Das stimmt,“ sagt der Bezirksrichter 
und denkt eine Weile nach. Dann wendet 
er sich an seinen Adjunkten; „Ich werde 
ihn um Details fragen. Vielleicht geht's so.“ 
„Ja, sehr rich— 
tig, Belails“ pflig⸗ 
tet der Adjunkt bei. 
„Also, Herr Hin⸗ 
terwimmer, das kön⸗ 
nen Sie mir schon 
sagen, ob der „Bau— 
ernschreck“einen 
Kopf hatte? 
DJa, ja, an“ Kopf 
hat er g'habt.“ 
Augen · 
—D— Ja, Augen hat 
er ad g'habt.“ —* * 
„Und wie waren 
diese Augen? Gelb, 
rot, schwarz, blau?“ 
Der Simmerl sin⸗ 
niert a Weil. 
„Wenn's mir recht 
is,“ sagt er dann, 
hat er gelbbraune 
Kugen g'habt. Und 
suchti⸗ hat er g'⸗ 
schaut —325 — 55 
Der Bezirksrich⸗ 
ter und der Adjunkt 
wechsein einen yer⸗ 
ständnisinnigen Blick. 
Tiger.“lon⸗ 
statierte der Bezirks— 
richter. „Vielleicht 
gar ein ⸗Königs⸗ 
⏑ hab i gesehg'n. J 
Was sagen S ehaen wla woon 
Koniglich- kaisexlicher Tiger? Könnt' scho' 
sein cc 
Die Herren lächeln. Simmerl ist in der 
Naturgeschichte offenbar nicht sonderlich be— 
wandert. en 
Und wie hat er denn weiter ausg'⸗ 
schaut? Hatte er einen Rumpf?“ — 
Ja. an e er aa g'habt.“ 
6* gd mie war der Rumpf? Kurz oder 
— 
Ser Bezirksrichter schien auf dieles „lang 
förmlich gewartet zu haben. Sein be— 
deutsames Lächeln dem Adijunkten gegenüber 
„And hatte das Vieh auch Füße?“ 
Za, Fuß hat's aa gihabt, dös Vieh.“ 
Wieviel?“ 
Zwoa.“ 
„Das ist gang 
unmöglich. Herr 
Hinterwimmer.· Da 
müssen Sie sich ge⸗ 
täuscht haben.“ 
Aber der Sim⸗ 
merl läßt sich net 
irr machen. — 
„Na, da habi 
mi net täuscht, Herr 
Bezirksrichter. Was 
3 sehg!n hab', das 
hab! i g'sehg'n. 3J 
hab net mehra Füaß 
g'sehg'n wia zwog.“ 
Der Beazirksrich⸗ 
ter stutzt. Das war 
Awas Räͤtselhaftes 
aber glhüch Theni 
sich seine Miene 
wiederr 
Wie, beziehungs⸗ 
weise vpon ße 
Seite haben Sie das 
Vieh gesehen, Sert 
Hinterwimmer ? 
„Von was für 
aner Seitin daß i 
die Bestie gisehgn 
jab? Amal vo 
horn Aber dös ig 
bloß an“ Augenblick 
g wen'n· Da habnj 
nur soviel wohrg 
nomma, daß 868 
der Bauernschreck“ 
is und daß er grad 
auf! mei Haäusl dg⸗ 
herzuakimmt· Da 
ghoah'n: g'schwind de Tür'n und de Fen 
ter zug, daß net einakann do Bestie 
Und i selm hab' mi auf'nr Dachboden 
ob'n persteteee..... 
Wie nacha furt is, dö Bestie, hab 
', deutlicher g'sehg'n, vo hint'n Und 
da hab'“ i net mehra Hax'n derspecht'n 
Ganz natürlich.“ meint der Bezirksrich⸗ 
ler befriedigt. wenn Sie das Unlier nur 
mi pret tãuscht, gerr 
gsehgen hab das 
hab' met mehra Füaß
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.