Volltext: Heimatkunde 2. Heft (2. Heft)

— 142 — 
ratorS Franz Anton und der Maria Katharina Ridler, getauft am 25. No¬ 
vember 1707, Priester 1733. 
41. Hirfchberger Josef Joachim, Sohn des Organisten Andrea- 
Michael und der Maria Elisabeth, getauft am 11. März 1709, Profeß des 
Zisterzienserstiftes RaitenhaSlach 1728 (P. Alberich), Priester 1734, Stift»» 
kastner, starb am 27. September 1745. 
42. Fischer Matthias Gabriel, Sohn des Bürgers und Lein¬ 
webers Gabriel und der Maria Helene Fischer, getauft am 8. Dezember 1711, 
Priester 1736, wurde 1758 Pfarrer in GratterSdorf und starb 1762. 
43. Berger Franz Matthias Gottlieb, Sohn des RatSmit« 
gliede» und Lebzelter» Franz Matthias und der Anna Perger. getauft am 
4. September 1714, wurde 1760 Pfarrer in Weihwörting, 1762 in Nieder¬ 
hausen und starb am 17. September 1777. 
44. Lehner Johann Martin, Sohn deS Bürgers und Huf¬ 
schmiedes Wolfgang und der Maria Lehner, getauft am 29. Oktober 1714, 
Benesiziat in AndrichSfurt, wurde 1762 Pfarrer in Er. JohanniSktrchen 
(Bez.-A. Eggenfelden) und starb am 20. Februar 1789. 
45. Pruckner Johann Matthäus, Sohn des Schneiders Johann 
und der Margarete Pruckner, getauft am 21. September 1723, wurde 1761 
Pfarrer zu Postmünster und starb daselbst am 16. Juni 1786. 
46. Ortmayr Franz Martin, Sohn des Lederers Johann Abra¬ 
ham und der Maria Helene Ortmayr, getauft am 11. Februar 1724, Profeß 
deS ZtsterzienserstifteS AlderSbach 1747 (P. Robert), Priester 1751, Stift»- 
Pfarrer und Pfarrer in Nöham und Kößlarn, starb zwischen 1795 und 1799. 
47. Frahamer Laurenz Gottfried, Sohn des Gottfried und der 
Maria Ursula, getauft am 10. August 1724, Priester 1749, wurde 1767 
Benefiziat in Ried und starb 1782. 
48. Hueber Josef Jgnaz, Sohn deS bürgerlichen FälzlerS Josef 
Ferdinand und der Maria Ursula Hueber, getauft am 5. November 1734, 
Priester 1759. 
49. Simböck Johann Leopold, Sohn des Bürgers und Gastgeb 
Franz Felix und der Maria Eva Simböck, getauft am 15. November 1737, 
Profeß des Zisterzienserstiftes AlderSbach 1757 (P. Stephan), Priester 1762, 
Oekonomieverwalter, starb am 22. August 1766. 
50. Pöttinger Johann Sebastian, Sohn de» Metzgers Johann 
Georg und der Maria Ursula, getauft am 19. Jänner 1744, Priester 1769, 
war seit 1780 Schloßkaplan in NeuhauS a. I. Wurde 1801 Benefiziat in 
Neukirchen am Wald (Oesterr.) und starb daselbst am 30. Dezember 1805. 
39. Haussprüche. 
Herr Johann Engl von Mettmach schreibt unS: Auf dem Stadl, 
den Josef Weißenbrunner, Hotsbauer in Staxroith (Gem. Mettmach) nach 
dem Brande seine» Gute» im Jahre 1905 vom früheren Langbauerngute in 
Steitzing (Tem. Waldzell) gekauft hat, befinden sich nachstehende Verse:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.