— 72 —
2. Abtheilung.
Gründliche Aneignung der 5atzkürzungslehre. 5ese- und 5chreibübungen
bezüglich derselben nach allmählich rascheren Dictaten.
Ueberjlcht über die wöchentliche Stundenzahl in den obligaten Unterrichts-
gegenständen.
I.
Tl.
II. i III. IV.
Tl. 1 Tl. : Tl.
V.
Tl.
1 vi.
! Tl.
Religionslehre
Deutsche Unterrichtssprache
Französische Sprache
Englische Sprache
Geographie
Geschichte
Arithmetik und Geometrie
Naturgeschichte
Naturlehre
Zeichnen !
Schönschreiben
2
4
5
3
3
i 3
2
2
4
5
2
2
3
2
3
1
2
4
5
2
2
3
3
3
2
! 4
1 5
5
2
2
3
2
2
2
3
4
5
3
3
2
2
2
2
4
5
5
3
2
3
2
Summe. ;i 22
24
24
27 !
26
26
X. Lehrbücher-Verzeichnis.
I. Claffe.
Religion.
Großer Katechismus der katholischen Religion. Linz j[898. Verlag des bischöflichen
Ordinariates. Geb. 80 h.
panholzer> Biblische Geschichte des Alten und Neuen Testamentes für allgemeine Volks-
und Bürgerschulen. Wien (unveränd. Abdruck des Textes vom )ahre J890),
k. k.'Schulbücherverlag. Geb tyO h.
Deutsch.
Aretschmeyer, Deutsches Lesebuch, j(. Theil. Tempsky, ^893. 8. verbesserte Auflage.
Mllomitzer, Deutsche Grammatik für österr. Mittelschulen. 6., 7. und 8. Auflage.
Wien, I. Alinkhardt. (Ausschluss des gleichzeitigen Gebrauches der früheren
Auflage in derselben Tlasse.) 2 K 40 h.
Französisch.
Fetter, Lehrgang der französischen Sprache, \. und 2. Theil. 6. und 7. Auflage.
Wien, Beermann und Altmann. Geb. 2 K 50 h.
Geographie.
Gupan, Lehrbuch der Geographie für österr. Mittelschulen und verwandte Lehranstalten.
(Ausschluss der früheren Auflagen.) C)- verbesserte Auflage. Laibach J8<)5.
Rleinmayr und Bamberg. 2 K 40 h.