Volltext: XII. Jahresbericht des Mädchen-Lyceums in Linz 1901 (12. 1901)

— 69 — 
III. Elasse. 
Fortsetzung im Perspectivzeichnen nach Modellgruppen (geometrischen 
Formen und gegenständlichen Natur- und Runstformen) mit entsprechenden 
Belehrungen in Einsicht geschmackvollen Gruppierens. Zeichnen und Malen 
von reicher entwickelten Flächenornamenten aus den verschiedenen Stil- 
epochen; Erklärungen über Rhythmus, Function und Materiale der ver- 
schiedenen Verzierungsweisen. Uebungen im Zeichnen plastischer Ornamente; 
Entwerfen von Saumverzierungen und dergleichen nach gegebenen Grund- 
typen. Im Ornamentzeichnen sind leicht fassliche Erläuterungen über 
Farbenharmonie im künstlerischen Sinne zu geben. 
IV. blasse. 
Fortsetzung im Perspectivzeichnen nach Gefäßformen und anderen 
zweckmäßig gewählten tektonischen und freilinigen Gegenständen (Sachliches) 
in Einzeldarstellungen und in Gruppenbildern; Fortsetzung im Zeichnen und 
Malen der Flachornamente mit Hinzuziehung von natürlichen pflanzen- 
und Blütendarstellungen (Uebungen im Zeichnen und Malen der Flach- 
ornamente mit Hinzuziehung von natürlichen pflanzen- und Blüten- 
darstellungen); Uebungen im Zeichnen plastischer Ornamente; Entwerfen 
von Füllungsornamenten nach gegebenen Motiven in bestimmten Räumen; 
Erläuterungen über die technische Ausführung der Ornamente, wie Intarsia, 
Majolika, Sgraffito u. a., ferner Spitzen- und Stickereimuster ic. Die 
Erklärungen sollen womöglich durch die Anschauung unterstützt werden. 
Materialien wie oben, dazu schwarze und weiße Kreide, Tonpapier. 
V. £ lasse. 
Erklärung der Gestaltung des menschlichen Kopses; Uebungen im 
Aopfzeichnen nach Wandtafeln, Vorlagen und Gipsmodellen. Nach Maß- 
gäbe der Zeit Zeichnen und Malen von Flächenornamenten, Blüten- und 
Pflanzendarstellungen. Entwürfe von Füllungsornamenten nach gegebenen 
Motiven in bestimmten Räumen mit Rücksicht auf die weiblichen Landarbeiten. 
VI. (L lasse. 
Fortsetzung im figuralen Zeichnen nach schwierigeren Vorbildern und 
Gipsköpfen; Uebungen im Entwerfen von Füllungsornamenten in gegebenen 
Räumen wie oben. Materiale wie oben. 
XI. Schönschreiben. 
Lehrziel: Ausbildung in der deutschen Eurrent-, der englischen 
(Lursiv- und der Rondschrift. 
I. E l a s s e. (Wöchentlich 2 Stunden.) 
Die deutsche (Lurrent- und englische Kursivschrift.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.