Volltext: XII. Jahresbericht des Mädchen-Lyceums in Linz 1901 (12. 1901)

— 59 — 
Die unentgeltlichen Vorträge waren zahlreich besucht 2 Teil¬ 
nehmerinnen) und fanden dankenswerten Anklang. 
Zur Förderung des physikalischen Unterrichtes wurden mit den 
Schülerinnen der VI. und V. Tlasse in diesem Jahre unter Führung des 
Fachlehrers der Physik, Heinrich Langer, zwei technische Exkursionen 
unternommen: die erste in das städtische Wasserwerk bei Scharlinz, 
wo die Dampfmaschinen und Pumpen, das Resselhaus, die elektrische Araft- 
station und der Tentralbrunnen besichtigt wurden, die zweite Lxcursion in 
das Llektricitätswerk der Stadt Linz, woselbst die maschinellen 
Einrichtungen den Schülerinnen erläutert wurden. 
Ferner wurden die Schülerinnen der zwei obersten Tlassen zum Zwecke 
der Bethätigung ihrer Beobachtungsgabe und um dieselben an Genauigkeit 
und Pünktlichkeit zu gewöhnen, vom Fachlehrer der Physik zu einfachen 
meteorologischen Uebungen (bestehend im täglichen Ablesen des 
gewöhnlichen und des Maximum- und Minimum-Thermometers, des Baro- 
meters und Hygrometers und Zusammenstellen der Beobachtungsdaten in 
Tabellenform) herangezogen. 
IX. Durchführung des Lehrplanes im Schuljahre zgoo/Hoz. 
(Genehmigt mit den hohen Erlässen des k. k. Landesschulrathes vom September 1(889/ 
Z. 2155, und vom 2\. Juni 1(890, Z. ](3J(6 und 1(5^5.) 
A. Obligate AnterrichtKgegenstande. 
I. Katholische Meligionsleljre. 
I. (Llasie. Christkatholische Glaubenslehre. II. blasse. (Lhristkatho- 
lische Sittenlehre. III. (Llasse. Aatholische Liturgik: Einleitung; die heiligen 
Orte; gottesdienstliche Erfordernisse; heilige Zeiten. IV. Classe. Aatholische 
Liturgik: Die heiligen Handlungen. V. (Llasse. Airchengeschichte: Vom 
Beginne bis zu den Areuzzügen. VI. (Llasse. Airchengeschichte: Von den 
Areuzzügen bis auf die neuere Zeit. 
II. Evangelische Meligionslehre. 
I. Abtheilung. I. bis III. (Llaffe. (Wöchentlich \ Stunde.) 
Biblische Geschichte des Neuen Testamentes nach Calws biblischer 
Geschichte. Erklärung des I. Hauptstückes (die zehn Gebote) nach Dr. Luthers 
Aatechismus von Dr. Ernesti. Monatlich ein Airchenlied im Anschlüsse 
an das Airchenjahr zu lernen aus dem „Gesangbuch für die oberösterr. 
evang. Gemeinden".
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.