T. Statistik der Schülerinnen.
j(. Zahl der Schülerinnen mit Beginn des
Schuljahres 1898/99 ........
Während des Schuljahres traten ein . .
Während des Schuljahres traten aus. .
blasse
Zusam¬
men |
j
I
II
III
IV
V
VI
31
1
19
1
21
1
14
1
14
9
1
3
108
5
3
Somit betrug die Zahl der Schülerinnen
am Schlüsse des Schuljahres
32
20
22
15
14
7
110
Davon waren ordentliche Schülerinnen .
Außerordentliche Schülerinnen . .
32
20
22
15
14
5
2
108
2
Summe.
2. Schulgeldzahlung:
Das Schulgeld zahlten
Ermäßigung genossen
Bcilb befreit waren
Ganz befreit waren
32
18
9
2
3
20
5
7
2
6
22
11
6
1
4
15
6
5
2
2
14
6
5
3
7
3
2
2
110
49
34
10
17
Summe.
3. Classification der Schülerinnen am Schlüsse
des II. Semesters:
I. Fortgangsclasse mit Vorzug er-
hielten
I. Fortgangsclasse erhielten
Zu einer Wiederholungsprüfung nach den
Ferien wurden zugelassen
II. Fortgangsclasse erhielten
III. Fortgangsclasse erhielten ....
Nicht classificiert wurden
Außerordentliche Schülerinnen ....
32
20
11
1
20
13
7
22
12
10
15
6
8
1
14
10
4
7
3
2
1
1
110
64
42
3
1
Summe .
4. Muttersprache:
Deutsch
Französisch
32
32
20
20
22
22
15
14
1
14
14
7
7
110
109
1
Summe.
5. Vaterland:
Linz
Oberösterreich (außer Linz)
Niederösterreich
Salzburg
Tirol
Steiermark
Kärnten
Böhmen
Mähren
Galizien
Ungarn
Hercegowina
Württemberg
Frankreich
32
16
7
1
1
2
3
1
1
20
9
5
1
1
3
1
22
9
7
4
1
*1
15
6
3
1
1
1
1
1
1
14
4
4
1
*2
1
1
1
7
4
1
1
1
110
48 j
27
7
1
3
4
1
10
1
1
4
1
1
1
Summe.
6. Religions-Bekenntnis:
Römisch-katholisch
Evangelisch (Augsburger Konfession) .
Mosaiscb
32
29
3
20
17
2
1
22
20
2
15
13
1
1
14
6
8
7
7
110
92
16
2
Summe.
32
20
22
15
14
7
110