(Liasse. (Wöchentlich 2 Stunden.)
Die deutsche (Lurrent- und englische Kursivschrift.
2. (Liasse. (Wöchentlich \ Stunde.)
Wiederholung der deutschen Current- und englischen Kursivschrift.
Die Rondschrift.
B. Micht obligate Anterrtcht^gegenstande.
I. Weibliche Handarbeiten.
Lehr ziel: Gründliche Kenntnis der für die bürgerliche Haushaltung
uothwendigen Landarbeiten. Elemente der Aunstarbeiten und dadurch För¬
derung des ästhetischen Sinnes.
Der Unterricht in den weiblichen Landarbeiten wird in drei Gruppen
ertheilt.
\. Gruppe.
Striefen durchbrochener Muster, Netzen, Ausnähen des geraden Netzes;
Merken, verschiedene Tapisseriearbeiten.
2. G r u p p e.
Weißnähen; das Nähtuch, die Sticharten und Nähte, der Stopfstich;
das Einsetzen schadhafter Theile der Wäsche, Schlingen. Zeichnen, Zuschneiden
und Nähen von Hauswäsche. Englische Stickerei.
3. G r u pp e.
Zeichnen, Zuschneiden und Nähen eines Herrenhemdes; französische
Stickerei mit Berücksichtigung der Buchstabenstickerei. Buntstickerei, Spitzen-
und Guipurearbeiten.
II. Hürnen.
Lehr ziel: Ebenmäßige Kräftigung und Erziehung des Körpers zu
gewandter und schöner Bewegung. Befestigung der Gesundheit und der
geistigen Frische. Weckung und Ausbildung der Willenskraft, der Aus¬
dauer und des Ordnungssinnes. Anstandslehre.
\. Gruppe. (Wöchentlich 2 Stunden.)
Reihungen erster Ordnung; Windungen; Schwenkungen um gleich-
namige Flügel; Reigen, V2 und a/4 Drehungen im Gehen von Ort; leichte
Verbindungen von Thätigkeiten des Leibes und Stellungen. Stabübungen;
langes Schwungseil; Freispringen; Schwebebaum; wagrechte Leiter; Schaukel-
ringe. Turnspiele.
2. G r u p p e. (Wöchentlich 2 Stunden.)
Reihungen mit Reihen; Reihungen zweiter Ordnung; Schwenkungen
um ungleichnamige Flügel und um die Mitte; Umkreisen; Reigen. Leichte
Verbindungen der Uebungen im Stehen bis 3 Zeiten; Wiegehüpfen, Schottisch-
hüpfen, Verbindung von Schritt-, Lauf- und Hüpfübungen. Geräthübungen
weiter entwickelt. Turnspiele.