Volltext: IV. Jahresbericht des Mädchen-Lyceums in Linz 1893 (4. 1893)

— 52 — 
X. Zeichnen. 
Lehrziel: Verständnis der Formenwelt, Bildung des Schönheits- 
sinnes, Weckung und Belebung der Phantasie, erstrebt durch Vorstellung 
räumlicher Objecte nach perspectivischen Grundsätzen, sowie durch größt- 
möglichste Fertigkeit im Zeichnen des Ornaments und der menschlichen 
Gesichtsformen. 
\. (Liasse. (Wöchentlich 3 stunden.) 
Zeichnen ebener, gerad- und krummliniger geometrischer Gebilde aus 
freier í}and nach den Vorzeichnungen, welche der Lehrer vor den Augen 
der Lernenden an der Tafel entwirft und mit Erklärungen begleitet; An- 
leitung zur selbständigen Reproduction dieser Figuren. Das geometrische 
Ornament. Elemente der Anschauungs-Geometrie. 
2. (Liasse. (Wöchentlich 3 Stunden.) 
Darstellung räumlicher, einfacher geometrischer Gebilde aus freier 
í}and nach perspectivischen Grundsätzen, welche den Schülerinnen an passen- 
den, in richtiger Reihenfolge vorgeführten Draht- und Holzmodellen erklärt 
werden. 
Hebungen im Ornament-Zeichnen nach Entwürfen des Lehrers an der 
Tafel, wie auch nach farblosen und polychromen Musterblättern. 
3. Tlasse. (Wöchentlich 3 Stunden.) 
Studien nach einfachen plastischen Ornamenten. Stillehre mit beson- 
derer Berücksichtigung weiblicher Landarbeiten. 
Gedächtnis-Zeichenübungen. 
Fortgesetzte perspectivische Darstellung geeigneter räumlicher Objecte, 
Darstellung von Blumen. 
(Liasse. (Wöchentlich 2 Stunden.) 
Hebungen an schwierigeren plastischen Ornamenten. Perspectivische 
Darstellungen und Reproductionen wie in der 3. (Liasse, nach Maßgabe 
der Zeit und der individuellen Befähigung der Lernenden. 
Malen stilgerechter Flachornamente mit Rücksicht auf weibliche t)and- 
arbeiten. 
5. (Liasse. (Wöchentlich 2 Stunden.) 
Kopf- und Gesichtscontouren. 
6. (Liasse. (Wöchentlich 2 Stunden.) 
Studien nach plastischen Ornamenten und Modellen wie in den 
früheren (Llassen. Selbständige stilistische Entwürfe zum Zwecke der weib- 
lichen Landarbeiten. 
XI. Schönschreiben. 
Lehrziel: Ausbildung in der deutschen (Lurrent-, der englischen 
(Lursivschrift und der Rondschrift.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.