Volltext: Linzer Adreßbuch 1921 (1921)

4 
Landesämter, Gemeinde- und Stadträte. 
Lnndeskommission für Volkspflegestätten. 
Vorsitzender: Landeshauptmann Hauser. 
1. Stellvertreter: Landeshauptmann - Stellvertreter 
Gruber. 
2. Stellvertreter: Landesamtsdirektor A t t e m s. 
Industrielle Bezirkskommission für Oberösterreich in Linz. 
Vorsitzender: Hüper Albert, Direktor der Trtze-Fabrik. 
Stellvertreter: P re gant Johann, Präsident der Ar¬ 
beiter- und Angestelltenkammer in Linz. 
Landwirtschaftliche Abteilung für Arbeitsvermittlung bei 
der o.-ö. Landesregierung in Linz. 
Leiter der landwirtschaftlichen Abteilung: Plappart 
Eduard, Landesregierungsrat. 
Fachbeamter: Höcker Anton. 
Landes-Wohnungskommission in Linz. 
Vorsitzender: Landeshauptmann-Stellvertreter Gr über. 
Stellvertreter: Hofrat Dr. K ö l b l. 
Theater-Aensurbeirat für Oberösterreich. 
(Für die Begutachtung der Zulässigkeit von Bühnen¬ 
werken in Oberösterreich.) 
Vorsitzender: A t t e m s Hermann, Landesamtsdirektor, 
Landesregierungs-Vizepräsident. 
Mitglieder: R o s s i Anton, Hofrat i. R. S e e g e r Ru¬ 
dolf, I. Dr., Oberlandesgerichtsrat. Gärtner Wil¬ 
helm, Professor. 
Beirat zur Begutachtung kinematographischer Aufnahmen. 
Vertreter des Landesschulrates: Rossi Anton, Hofrat 
i. R. 
Stellvertreter: Binder Rudolf, Ph. Dr., Lande^schul- 
inspektor. Lischka Wilhelm, Volksschullehrer. 
Futtermittel-Verteilungsstelle der Landesregierung von 
Oberösterreich. 
(Kaiserin Elisabethkai 30.) 
Oberösterreichische Landesholzstelle. 
Linz, Landstraße 49. 
Landesdenkmalamt für Oberösterreich. 
Linz, Klammstraße 9, Telephon 509. 
Telegraphen- und Korrespondenzbureau, Expositur Linz. 
(Tummelplatz 8.) 
Städtische Behörden und Aemter. 
Gemeinderat. 
Bürgermeister: Dametz Josef, Buchdruckereileiter 
Erster Bizcbürgcrmeister: Mehr Robert, Bahnrevident 
Zweiter Vizebürgerm.: Stampfl I., Dr., Rechtsanw. 
Dritter Vizebürgerm.: S a d l e d e r Karl, Kaufmann 
Gomolndsräts. 
Affenzeller Josef, Postadjunkt ff). 
Altmüller Johann, Sparkasseunterbeamter (gr). 
Barth Martin, Realitätenbesitzer (chr). 
Bauer Franz, Gastwirt (chr) 
Berger Philipp, Postofftzial (chr). 
Beutlmahr Marie, Werkmeistersgattin (s). 
Bruckschlögl Max, Bankbeamter (s). 
Dametz Josef, wie oben (s). 
Doppler Anna, Kontrollorswitwe (chr). 
Dusel Rudolf, Handelsangestellter (gr). 
Eckl Georg, Ingenieur, Regierungsrat i. R. (gr). 
Chart Gustav, Werkmann (s). 
Ennser Johann, Lagerhalter (s). 
Euller Eduard, Schriftsetzer (s). 
Fraß Johann, Betriebsleiter (s). 
Gastinger Simon, Bahnmeister (chr). 
Ginzinger Johann, Gewerkschastssekretär (s). 
Gruber Josef, Bürgerschullehrer (s). 
Häuslmahr Ferdinand, I. Dr., Magistratssekretär (s). 
Herbsthofer Johann, Installateur (chr). 
Hörlsberger Franz, Kaufmann (gr). 
Hudetschel Julie, Schneidermeistersgattin (gr). 
Kail Alexander, öffentlicher Notar (gr). 
Kecht Hugo, Med. Dr., Arzt (parteilos). 
Dannereder Michael, Oberbäcker (s). 
Kollinger Rupert, Parteisekretär (s). 
Kraft Leopold, Werkmaun (s). 
.Kroiher Johann, Parteisekretär (s). 
Kudlar Rudolf, Bundesbahnangestellter (chr) 
Kurzmaun Ignaz, Realitätenbesitzer (chr). 
Seiner Alois, Oberpostkontrollor (chr). 
Lifka Franz, Werkmann (s). 
Mehr Robert, wie oben (s). 
Müller Emil, Ingenieur. Staatsbahnrat (s). 
Rawrath Franz, Kanzleioffizial (s). 
Neubauer Johann, Maurermeister (chr). 
Nowak Therese, Schuhmacherswitwe (s). 
Pfoser Friedrich, Steuerverwalter (s). 
Plöckinger Josef, Betriebsleiter (s). 
Puchner Rudolf, Kaufmann (chr). 
Ramharter Karl, I. Dr., Bahnkommlssär (gr). 
Ratzenböck Kajetan, Werkmann (chr). 
Reder Max, Maschinenmeister (gr). 
Reisetbauer Ferdinand, Schlosser (s). 
Resch Franz, Bürgerschullehrer (s). 
Rudler Franz (chr). 
Sadleder Karl, wie oben (gr). 
Sapp Franz, Amtsdiener (chr) 
Scherbantin Josef, Lehrer (s). 
Schmiert Johann, Werkmann (s). 
Schneeweiß Hermann, I. Dr., Rechtsanwalt (s). 
Schubert Franz, Baumeister (s). 
Seelmayer Alois, Uebungsschullehrer (chr). 
Siegl Johann, Schuhmachermeister (s). 
Stampfl Josef, I. Dr., wie oben (chr). 
Stempser Georg, Weltpriester und Arbeitersekretär (chr). 
Stock Josef, Redakteur (s). 
Straffer Richard, Obmann des Arbeiterrates (s). 
Tlusty Auguste, Bürgerschullehrerin (gr). 
Weiser Kajetan, Werkmann (s). 
Wolkerstorfer Katharina, Private (chr). 
Siadirat. 
Der Stadtrat ist das beschließende Organ der Gemeinde 
tu allen Angelegenheiten des selbständigen Wirkungs¬ 
kreises, welche nicht dem Gemeinderate oder dem Bürger¬ 
meister vorbehalten sind. 
Mitglieder desselben sind: der Bürgermeister, die drer 
Vizebürgermeister ferner die Gemeinderäte Bauer, 
Fraß, Kraft, Kroihex, Resch, Sapp, Dr. Schnee¬ 
weiß und Reder. 
GsWonen- Ausschüsse und Komiises. 
1. Sektion (Rechts- und Finanz-Angelegenheiten): Ob- 
mann: Resch, 1. Stellvertreter: Pfoser, 2. Stellvertre¬ 
ter: Dr. Stampfl; Vruckschlögl, Euller, Gruber, Doktor 
Häuslmayr, Kail, Puchner, Dr. Ramharter, Doktor 
Schneeweiß, Bauer. 
2. Sektion (Bau- und Verwaltungs-Angelegenheiten): 
Obmann: Mehr, 1. Stellvertreter: Herbsthofer. 2. Stell¬ 
vertreter: Ing. Eckl; Dusel, Ehart, Ennser, Gastinger, 
Lifka, Ing. Müller, Neubauer, Schubert, Weiser. .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.