Volltext: Linzer Adreßbuch 1921 (1921)

Oberösterreichische Landesregierung. 
3 
Gbsrofterrerchijche Landesregierung. 
Linz, Klosterstraße 7. 
Landeshauptmann: 
Hauser Johann, päpstlicher Hausprälat. 
Landeshauptmann-Stellvertreter: 
Schlegel Josef, I. Dr. 
Gruber Josef. 
Langoth Franz. 
Laudesamts-Direktor: 
Attems Hermann. 
Konzeptsdienst: 
Hofräte: 
Kölbl Rirdolf, I. Dr. 
Schusser Johann. 
Landes Schulinspektoren. 
Halbich Johann, Ph. Dr., für Mittelschulen. 
Binder Rudolf, PH. Dr., für Volks- und Bürgerschulen, 
Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalten. 
Geschäftseinteilung bei der oberösterreichischen Landes¬ 
regierung. 
Präsidialabteilung (Bezirkshauptmann Dr. Eigl): Alle 
Personal-Angelegenheiten der zu den politischen Be¬ 
hörden gehörigen Beamten und Angestellten, Prä¬ 
sidialagenden und staatspolizerliche Angelegenheiten. 
Abteilung 1 (Hofrat Dr. Pichler): Landeskultur, 
Jagd-, Fischerei-, Berg- und Wasserrecbts-Angelegen- 
heiten, Gewässerverbauungen, Wildbachverbauung, 
Notstandswesen, Verkehrs-Angelegenherten (Eisen¬ 
bahnen, Schiffahrt, Straßen usw.). 
Abteilung 2 (Hofrat Dr. Kölbl): Staatsbürgerrecht, 
Heimatrecht, Armenwesen, polizeiliche Agenden, Ein¬ 
und Auswanderung, Gemeinde- und Gemeindewahl- 
Angelegenherten, Wahl für die Nationalversammlung 
und in den Landtag. Volkszählung, Reichs- und Lan¬ 
desgrenzen, Sparkassen, Kurordnungen. 
Abteilung 3 und Landesschulrat (Landesregierungsrat 
M ei ß - Teuffen): Alle Schulangelegenheiten (mit 
Ausnahme gewerblicher Fachschulen und Fortbildungs¬ 
schulen), Museen, Bibliotheken, Kunstausstellungen. 
Abteilung 4 (Landesregierungsrat Henke): Militär- 
und Kultus-Angelegenheiten, Ehehindernis- und Auf¬ 
gebot-Dispensen, Legitimationen unehelicher Kinder, 
Matrikeni-Berichtigungeü, Namensänderungen. 
Abteilung 5: Gesundheitsabteilung (Hofrat Dr. Schar- 
dinger): Alle Gesundheits-Angelegenheiten. 
Abteilung 6: Technische Abteilung (Hofrat Ing. 
Flögl). 
Abteilung 6a: Allgemeine Abteilung (Hofrat Ing. 
Flögl). 
Abteilung 6h: Wasserbauabteilung (Hofrat Ing. Zieg- 
l e r). 
Abteilung 6c: Straßenbauabteilung (Hofrat Ing. 
Stern). 
Abteilung 6d: Hochbauabteilung (Oberbaurat Ing. 
M atern a). 
Abteilung 6e: Maschinenäbteilung (Oberbaurat Ing. 
N e j d l). 
Abteilung 7 (Rechnungsdirektor P rumw er): Alle 
Rechnungsangelegenheiten. 
Abteilung 8 (Bezirkshauptmann Dr. Hornstein). Alle 
unter die Gewerbeordnung fallenden Angelegenheiten, 
gewerbliche Unterrichtsanstalten, Hausierwesen, ge¬ 
werbliches Fortbildungswesen, Elektrizitätsangele¬ 
genheiten. 
Abteilung 9 (Oberforstrat Ing. Pawikowsky): Lan- 
desforstinspektion, Brennholzversorgung für die Städte 
Oberösterreichs. 
Abteilung 10 (Negierungsrat Schopf): Alle Veterinär- 
angelegenheiten. 
Abteilung 11 (Landesregierungsrat Gabrrel): Ver¬ 
einswesen, Stipendien, Stiftungen, Aktiengesellschaften, 
Witwenpensionen und Gnadengaben. 
Abteilung 12 Astert Plappart): Angelegenheiten 
der sozialen Fürsorge (Arbeiter-Kranken- und Unfall¬ 
versicherung, Pensionsversicherung. Verpflegskosten, 
Wohnungsfürsorge. Arbeitsvermittlung, Volkspflege¬ 
stätten, Jugendfürsorge). 
Landeswirtschaftsamt. 
Leiter: Landesregierungsrat Dr. S o ch o r. 
Gruppe I: (Landesregierungsrat Dr. Sochor) Ge¬ 
treide- u. Kartofselbewirtschaftung, Anbau- u. Ernte¬ 
statistik, Futtermittel jeder Art, Auslandsverkehr bei 
Beschaffung von Volksnahrungsmitteln; alle mit der 
Holzbewirtschastung zusammenhängenden Angelegen¬ 
heiten, welche nicht rein fachtechnischer Natur sind. 
Gruppe II (Landesregierungssekr. Dr. Horzeyschy): 
Obst- und Gemüsebewirtschaftung, Süßstoffverteilung, 
Verteilung von Fruchtsäften. Marmelade, Honig und 
Kolonialwaren, Salzbewirtschaftung, Bier, Brannt¬ 
wein, Wein. 
Gruppe III (Oberinspektor Stichlechaer): Technische 
und landwirtschaftliche Bedarfsartikel (Kalk, Soda, 
Petroleum, Benzin, Karbid, Seife, Spiritus, Eisen, 
Düngemittel). 
Gruppe IV (Landesregierungssekretär Dr. Nus ko): 
Bewirtschaftung vor: Mrlch- und Molkereiprodukten, 
Fette und Eier, Verkehr mit Geflügel, Agenden der 
Landesfettstelle, Minderbemitteltenaktion, Mittelstands¬ 
aktion und Verbrauchsvereinigungen. 
Vieh- und Fleischverkehrsamt (Hofrat Kloucek). 
Kriegswirtschaftliches Ueberwachungsamt. 
Vorstand: Bezirkshauptmann Mayer. 
Landeswirtschaftsrat. 
A. Gewählte Mitglieder. 
1. Aus der Mitte des Landtages: 
Baumgärtel Emil. Bichl Felix. Gasperfchitz Anton. 
Mehr Robert, Schwinner Josef, I. Dr., Waldl Josef. 
2. Vertreter des Bauern- und Landarbeiterrates (ober- 
österreichischer Bauernbund): 
Kreilmeir Johann, Landtagsabgeordneter und Präsi¬ 
dent des oberösterreichischen Landeskulturrates, Kirch- 
berg bei Linz. 
Ramspöck Johann, landwirtschaftlicher Arbeiter, Klein- 
haüsbesitzer in Kirchberg bei Linz. 
3. Vertreter des Arbeiterrates in Linz: 
BruÄschlögel Max in Linz. Langt Anton in Linz. 
B. Wirtschaftskommissäre. 
Eckl Michael, Bürgermeister in Markt St. Florian. 
Ginzinger Hans m Linz. 
Mayer Hans in Linz. 
Schaller Karl, Direktor des Warenverkehrsbureaus in 
Linz. 
Weiß Leo, Direktor der Getreideanstalt, Zweigstelle Linz. 
C. Ständige Experten. 
Kraft Leopold, Stadtrat und Vorsitzender des städti¬ 
schen. Lebensmittelamtes in Linz. 
Mayrhofer Hans, Vizebürgermeister in Steyr. 
Handels- und Gewerbekammer (Vertreter Kammerrat 
Tscherne) 
Laimer Johann, Landtagsabgeordneter und Salinen¬ 
vorarbeiter in Ebenfee. 
Landesverband der Fleischhauer und Selcher Oberöfter¬ 
reichs (Obmann Häng Franz, Fleischhauer, Wels). 
1*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.