Volltext: Linzer Adreßbuch 1921 (1921)

Agenturen—Antiquitätenhändler. 
Z 
Richter Hans, Scharitzerstraße 7 (Tex¬ 
tilwaren). 
Riedl Marie, Hauptstraße 65 (Le¬ 
bensmittel und Textilwaren). 
Rieß Josef, Schützenstraße 26 (Textil- 
und Lederwaren, Kol.). 
Rodiczki Ella, Gustav Ederstraße 10, 
Tel. 992/8. 
Roth Karl, Hofgaffe 22 (Chemikalien 
und Holz).. 
Rott Anton, Hofgasse 6. 
Römer Johann, Jägerstraße 7. 
Ruef Franz, Blumauerstraße 9,y 
Rümler Franz, Kapuzinerstraße »3b 
Russold Viktoria, Tegetthoffstraße 1, 
Tel. 710. 
Sapurka Franz, Ob. Donaulände 13. 
Schachermaher Ernst, Prunerstr. 18: 
Schaller Ernst (p. Fa.), Volksfest- 
straße 6, Tel. 387., 
Schätzt Alois, Badgasse 12. 
Schickbauer Rudolf, Wiener Reichs¬ 
straße 217. 
Schlagin Anna, verehel. Kolhanek, 
Hagenstraße 3. 
Schleifer Max, Makartstraße 11/ 
Schmidt Ferd. & Seebacher Rud., 
Figulystraße 3 (Kanditen und Le¬ 
der). 
Schmidt Hans, Dinghoferstraße 50. 
Schneider Franz, Scharitzerstraße 24a. 
Schubert Josefine, Graben 2. 
Schulmeister Hugo, Harrachstraße 17. 
Schuster Franz, Zollamisstraße 16. 
Schwasching Leopold, Dr. Bahrg. 13. 
Seidl Karl, Graben 9. 
Sighart Karl, Bürgerstraße 17 (Le¬ 
bensmittel, Glühl.). 
Six Johann, Herrenstraße 2, Tele¬ 
phon 1332/8 (Holz-, Eisen» und 
Blechwaren). 
Sommer Max, Schützenstraße 26. 
Sonnleitner Karl, Seminarstraße 8 
(Paprerwaren). 
Spazek Johann, Rudolfstraße 77. 
Sperling Friedrich, Swrhemberg- 
straße 44 (Branntwein und Oele). 
Spießlechner Josef, Fadingerstraße 
Nr. 17a (Eisen und Eisenwaren). 
Stadler Josef, Harrachstraße 22. 
Stagl Alexander, Fabrikstraße 2 (Ge¬ 
neralagentur des österr. Phömx), 
Tel.» 197. 
Stanzt Ferdinand, Reindlstraße 11. 
Stäuber Paul, Landstraße 83 (Manu¬ 
faktur- und Galanteriewaren). 
Stebich Paula, Schillerstraße 38. 
Steffens Richard, Schubertstraße 11, 
(Parfümerie). 
Steiner Johann, Maximilianstr. 20. 
Sternschein A., Landstr. 25, Tel. 282. 
Steudel Karl, Kellergasse 14a, Tele¬ 
phon 241. 
Stiasny Jakob, Volksgartenstraße 16. 
Streubel Oskar Aug. (p. Fa.), Kaiser- 
Josefstraße 30. 
Studener Leopold, Steingasse 21a 
(Spezereiwaren). 
Sund Wilhelm, Herrenstraße 25 (Kü¬ 
chengeräte, Glaswaren, Liköre). 
Suttner Ferdinand, Landstraße 42 
(Versicherungsag.). 
Tangl Heinrich, Holzstraße 38. 
Taschner Franz, Raimundstraße 24. 
Taussig Alois, Kapellenstraße 13. 
Tippel Konrad, <- Starhembergstraße 
Nr. 25 (Kolonialwaren). 
Tomann Anton, Goethestraße 12 
(Kolonialwaren und Schuhcreme). 
Trenk Hans, Tegetthoffstr. 15 (Holz). 
Troller Richard, Magazingasse 2. 
Tunner Robert, Hirschgasse 20a (Me¬ 
tallwaren rc.). 
Tyoler August, Tummelplatz 6. Tele¬ 
phon 28. 
Uitz Hans, Harrachstraße 22 (Kolo¬ 
nialwaren, Lebensmittel, Parfüme¬ 
rie). 
Vogelfänger Max und Gustav, Land¬ 
straße 78. 
Polst Wilhelm, Sonnensteinstraße 3, 
Tel.) 1340/8. 
Wagner Franz, Zollamtsstraße 26. 
Walla Franz, Gärtnerstraße 11. 
Walla Josef, Goethestraße 35. 
Weber Alfred, Gärtnerftrahe 8. 
Weidinger Alois, Fadingerstraße 15. 
Weilnböck Josef, Altstadt 3, Tele¬ 
phon 1183/8. 
Weiß Alois, Hofgasse 20. 
Weißenhofer Dominik, Franz Josef¬ 
platz 23 (Galanteriewaren). 
Weitzmann Max, Sandgasse 11 (Ga¬ 
lanterie- und Textilwaren). 
Werner Alfred, Rosenstraße 15. 
Werner Auguste, Bischofstraße 3a. 
Werner Lothar, Walterstraße 10 
(Kolonialwaren). 
Werner Robert, Goethestraße 1, Te- 
levhon 250. 
Wiener Max, Tegetthoffstraße 16. 
Wimberger Anton, Gärtnerstraße 18. 
(Textilwaren). 
Winkler Karl, Feldstraße 20. 
Wirglauer Franz, Johannesgasse 3. 
Wittmann Franz, Römerstraße 34. 
Wögerer Rudolf, Baumbachstraße 4a, 
Tel. 1218/8. 
Wörndl Ignaz, Altstadt 20. 
Wunderlich Karl, Kapuzinerstraße 3a 
(Textilwaren). 
Zappe Ernst, Promenade 15, Tele¬ 
phon 984/8. 
Zeilmayr Heinrich, Badgasse 18 (Le¬ 
bensmittel). 
Zeller Hugo, Weingartshofftraße 14o, 
Tel. 1311/8. 
Zögeler Karoline, Pfarrgasse 13. 
Akademische Maler. 
(Siehe Kunstmaler.) 
AlthLrrdler. 
(Siehe Trödler.) 
Altmetallhandlungen. 
(Siehe auch Rohproduktenhandlungen.) 
Alpenl. Rohprodukten- und Fellgro߬ 
handlung G. m. b. H., Schulstraße 
Nr. 5. Siehe Inserat Seite 80*. 
Etschmayr Karl, Wurmstraße 20. 
Förster Alois, Waldeggstraße 52. 
Gugg Anton, G. m. b. H., Schubert- 
straße .16, Tel. 1019/8 (Einkauf). 
Heinisch Amandus & Sohn, Volks¬ 
gartenstraße 1 (Alteisen en gros)) 
Tel. 190. 
Heinrich Josefine (Gebr. Heinrich), 
Klammstraße 16. Tel. 1191/8. 
Hirsch & Andern, Graben 29, Tele¬ 
phon 966/4. Siehe Inserat 3. Teil, 
Seite 64. 
Lechner Alois, Gstöttenhofstraße 5, 
Werkstätte Jägerstraße 5. Siehe In¬ 
serat Seite 113*. 
Nitterl Franz. Kollegiumgasse 1. 
Pisinger S., Neutorgasse 5. Siehe Jn> 
serat Seite 28*. 
Ritz Anton, Klammstraße 7. 
Annoncen- Expeditionen. 
(Siehe auch Plakatierungs- ». Reklame- 
Anstalten.) 
Oesterreichische Anzeigen^-Gesellschaft, 
Mozartstraße 48, Tel. 1320/2. 
Oesterreichisches Propaganda-Bureau, 
G. m, b. H., Landstraße 34, Tele¬ 
phon 1016/6. 
Ansichtskartenhandlungen. 
(Siehe auch Papierwarengeschäfte und 
Tabak-Trafiken.) 
Baumann Rud. (Postkartenzeutrale), 
Landstraße 25, Tel. 1403/8. 
Anstreicher. 
(Siehe Maler und Anstreicher.) 
Antike Möbel. 
Müller Fritz, Nachf. Julie Müller, 
Bethlehemstraße 1. Tel 182. 
Antiquare. 
Haslinger Qu. (Inhaber Sachsperger 
Oskar), Landstraße 30. Tel. 389. 
Pirngruber Richard. Landstraße 34, 
Tel. 1016/6. 
Steurer F. (Inh. Steurer Sepp), 
Schmidtorstraße 5, Tel. 591. 
Winter F. (Inh. Ludwig Bauer), 
Landstraße 49, Tel. 922/8. 
Antiquitätenhändler. 
(Siehe auch Trödler.) 
Benesch S., Altstadt 17, Tel. 1261/8. 
Buchinger Otto und Rudolf, Bethle¬ 
hemstraße 5. 
Durerhaus, Landstraße 9, Tel. 1086/6. 
Engel Emil, Scharitzerstraße 5. 
Fazeny Marie, Stifterstraße 25/ Te¬ 
lephon 1014/6. 
Greiner Karl, Römerstraße 23 
Jirouch Franz, Sandgasse 12. 
Kurtz Leopold, Nachf. Emil Samuely. 
Altstadt 8. Siehe Inserat S. 24*. 
Pribitzer Berta, Kommunalstraße 33. 
Sachsperger Oskar, Landstraße 30, 
Tel. 389. 
flürechaiu, Landltc. 9. 
modernes Kunilgemerbe, moderne 
Graphih, Ellenbeinarbeiten, Gemälde 
(Siehe Antiquitätenhändler und Bilder¬ 
und Rahmenhandlungen.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.