Volltext: Linzer Adreßbuch 1921 (1921)

Linzer erste allgemeine Transportgesellschaft—Mllttner Josef. 
199 
Linzer Erste allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Fäß- 
zieher-Kompagnie, Spedition, Donaustraße 7, Tele¬ 
phon 107. 
Linzer Turbinenbaugesellschaft, Schillerstraße 58, Tele¬ 
phon 1265/8. 
Lippert Georg, Sekretär des Gewerbevereines, Huemer- 
straße 4, Tel. 1168/4. 
— Johanna, Handarbeitslehrerin, Mozartstrabe 35. 
Litzlbauer Karl, Hausbesitzer und Binder, Bethlehem¬ 
straße 70. 
Löckel Franz, Oberinspektor der Bundesbahn, Tegetthoff- 
straße 10. 
Lode Lewin, Hausbesitzer und Pferdehändler, Hauptstr. 
Nr. 39. 
Lohninger Franz, Professor, Pflaster 69. 
Lokalbahn Ebelsberg—-St. Florian, Bahnverwaltung 
Museumstraße 4. 
Lokalbahn,Linz—Eferding—Waizenkirchen, Bahnverwäl- 
tung, Franz Josefplatz 24, Tel. 645. 
Lorenz Anton, Nayonsinspektor u. Hausbesitzer, Haupt¬ 
straße 60. 
Lovincic Otto, Agentur- und Kommissionsgeschäft, Bür¬ 
gerstraße 39. 
Luckeneder Michael, Ausspeiserei und Kaffeeschank, Ma¬ 
ximilianstraße 62. 
Luegmayr Gabriele, Lehrerin, Walterstraße 14. 
Luger Marie, Turnlehrerin, Hafnerstraße 26. 
Lukas Franz, Schneidermeister, Mittelgasse 10. 
Lunzer Anna, Jngenieursgattin und Hausbesitzerin, 
Landgutstraße 17. 
Lurz Marie, Wagnerswitwe, Verlängerte Kirchengasse 28. 
Luthringshausen Heinrich, Selchwarenfabrikant, Johan¬ 
nesgasse 26, Tel. 344. 
Lutz Anton, Lehrer, Rüdolfstraße 18. 
M. 
Mader Ludwig, Gerichtsamtsleiter, Schulstraße 16. 
Madlmaier Berta, Gastwirtin, Kaiser Wilhelmplatz 14. 
Madlmayr Michael, Zuckerbäcker, Urfahrwänd 24. 
Madlsperger Max, Bundesbahnrat, Jahnstraße 9. 
Maiacher Paula, Privatbeamtin, Langgasse 7. 
Maier Alois, Kürschner, Obere Donaulände 65. 
— Peter, Wäscher, Bachl 39. 
Mairanderl Josef, Kooperator, Pfarrplatz 4. 
Mahrhofer Karl, Telegraphenoberoffizial, Schulstraße 16. 
Maku Eduard, Beamter. Adlergasse 13. 
Mälzer Josef, Buchdrucker, Sandgasse 22. 
Manhal Anna, Hebamme, Schubertstraße 28. 
Mantler Marie, Fabrikarbeiterin und Hausbesitzerin, 
Schmiedegasse 4. 
Marckhgott Viktoria, Hausbesitzerin u. Finanzbeamtens- 
gattin, Landstraße 39. 
Mareska Peter, Hausbesitzer und Kammacher, Gilmstr. 
Nr. 23. 
Markovits Stephan, Malermeister, Klammstraße 20. 
Matejka Franz, Schneidermeister, Humboldtstraße 36. 
Mathes Amalie, Hofratswitwe, Hagenstraße 3. 
Mattner Emilie, Maschinstrickerei, Franz Josefplatz 36. 
Maxwald Johann, Obergärtner, Lustenau 55. 
Mäher Anton, Schuhmachermeister, Wiener Reichsstr. 22. 
Tel. 1324/8. 
— Eduard, Portier, Rudolfstraße 31. 
— Johann, Trödler, Fabrikstraße 25. 
— Josef, Bäckermeister, Lessinggasse 13. 
— Julius, Agentur, Herrenstratze 3. 
— Karl, Schuhmacher, Pfeifferstraße 6. 
Mahr Betti, Lehrerin, St. Peter 141. 
— Jakob, Lehrer, Volksgartenstratze 3. 
— Josef, Graveur, Mariahilfgaffe 24g. 
— Karl, Ing., Bundesbahnrat, Auf der Gugl 8. 
— Karl, Sattlermeister, Leonfeldnerstraße 1. 
— Mathilde, Koststudentenhaltung, Altstadt 17. 
— Max, I. Dr., Landesrat, Schubertstraße 32. 
— Therese, Gemischtwarenhandlung, Scharitzerstr. 16. 
Mayr Viktor, Agentur u. Kommissionsgeschäft, Mozart- 
straße 45. 
— Vinzenz, Landesproduktenhandlung, Humboldtstraße 
Nr. 47. 
Mahrhofer Emilie, Fachlehrerin, Fadingerstraße 24. 
— Franziska, Hausbesitzerin, Elisabethkai 28. 
— Leopold, Dienstmann, Margarethen 19. 
— Ludwig, Orgelbauer, Blütenstraße 4. 
— Rudolf, Kaufmann, Elisabethkai 10. 
— Valerie, Bürgerschullehrerin, Lissagaffe 3. 
Mahrhuber Marie, Handarbeitslehrerin, Hauptstraße 52- 
Meditsch Franz, Gesellschafter der „Simplexwerke". G. 
m. b. H., Elisabethkai 36. 
Meditz Johann, Hausbesitzer, Elisäbethstraße 14. 
— Katharina, Hallsbesitzerin und Fabrikantenswirwe, 
Elisabethstraße 14. 
Meguscher Franz, Dr., Professor der Handelsakademie, 
Landstraße 71—74. 
Meindl Konrad, Kunstmaler, Wurmstraße 14g. 
Meisleder Karl iJnb.: Katharina Meisleder), Gemischt- 
warenhandlung, Domgasse 12. 
— Karoline, Gemischtwarenhandlung, Franz Josef¬ 
platz 28. 
Mejak Anton, Fleischer- und Selchermeister, Schiller 
straße 62. 
Melchar Martha, Lehrerin, Lessinggasse 7. 
Messerklinger Rudolf, Ingenieur, Auerspergstraße 18. 
M!eßmer Josef, Lehrer, Herrenstraße 5. 
Metzger Julie, Gemischtwarenhandlung, St. Peter 28. 
Michalitz Hans, Musiker, Figulhstraße 27. 
Michanek Ignaz, Vergolder, Bischofstraße 9. 
Mick Rudolf, Tischlermeister, Gußhausgaffe 7. 
Mtkesch Franz, Fachlehrer, Leonfeldnerstraße 1. 
— Joses, Maschinenschlosser, Raimundstraße 11. 
— Theodor, Biergrobhandlung, Walterstraße 19. 
Minich Aloisia, Tabakfabrikarbeiterin, Pfeifferstraße 6. 
Minichshofer Karl, Schneidermeister, Karl Wiserstr. 16. 
Mittendorfer Johann, Buchdruckerei-Oberrevisor, Ding- 
hoferstraße 44. 
Mitter Josef, Bäckermeister, Schillerstratze 42, Tel. 1091 
— Rudolf. Fleischer- und Selchermeister, Schubertstr. 
Nr. 37. 
Mittermahr Karl, Weltpriester, Kapuzinerstraße 40. 
Moser Helene, Lehrerin, Rudolfplatz 2. 
— Martin, Oberfinanzrat, Schulstraße 16. 
— Max, Spenglermeister, Hauptstraße 38. 
Moshammer Johanna, Handarbeitslehrerin, Figulv- 
straße 5. 
— Rosina, Bürgerschullehrerin, Bischofstraße 5. 
Mostnh Erich, Preßhefefabrikant, Verlängerte Kirchen- 
gaffe 21. 
Moßler Marie, Täbak-Trafikantin, Klosterstraße 14. 
Mötz Franz, Bankbeamter. Pfeifferstraße 6. 
Mrkvitzer Franz, Lehrer, Altstadt 8. 
Mühlberger Florian, Schneidermeister. Am Damm 2. 
— Leopold, Tischlermeister, Heilham 24. 
Mühlberghuber Franz, Fleischer- und Selchermeister, 
Zizlauerstraße 37. 
Mühlkreiisbahch Gesellschaft, Bahnverwaltung: Adler--« 
gaffe 9. 
Mühllehner Hans, Kaufmann, Brucknerstraße 16. 
Müller Emilie, Generalsgattin und Hausbesitzerin, Bis¬ 
marckstraße 7. 
— Friedrich, Malermeister. Jungwirthstraße 10. 
— H. R., Baumeister, Schubertstraße 9. 
— Lina, Handschuhhandlung, Pfarrgasse 11. 
— Sophie, Klavierlehrerin, Prunerstraße 14. 
Müllner Franz, Tischler, Baumbachstraße 8. 
— Franz, Tapezierer. Bethlehemstraße 38. 
— Franz, Beamter, Landgutstraße 7. 
— Franz, Privatbeamter, Scharitzerstraße 18. 
— Heinrich, Goldpräger. Blumauerstraße 55. 
— Isidor, Kaufmann, Rudigierstraße 3. 
— I. G., Modewarengeschäft, Landstraße 42. 
— Johann, Lokomotivführer, Maria Theresiastraße 27. 
— Josef, Werkmann, Grillparzerstratze 70.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.