Volltext: Der Naturarzt 1900 (1900)

1905 
Hygienische Industrie. 
Elektrische Lichthäder. 
Das Lichtheilvorfahren hat sich durch seine ausgezeichneten Heilerfolge 
schnéli die Gunet der Aerzte wie des Publikums erworben, so dass es bereits 
in den Heilschatz der meisten Heil- und hydrotherapeutischen Anstalten auf- 
geéenommen wurde, oder dessen Aufnahmo vwenigstens in Aussicht steht. Es 
urfte deshalb hicht ohne Interesse sein, eéinige Apparate der Firma 
Moosdorf & Hochhausler, Berlin 153, RKöpenicker Landstrasse, einer naheren 
Beésprechung zu unterziehen, zumal dieselben auf den letzten Ausstellungen 
fur KRrankenpflege zu Berlin 18909 und Prankfurt a. M. 1900 das besondere 
Interesse beęrufener Autoritäton auf diesem Gebiète fanden, so dass die aus- 
atellende Firma die höchsten Auszeichnungen, die goldene Staatsmedaillo 
und die Portràâtmedaillo Ihrer Majestät der Kaiserin erhielt. J 
Die gewöôhplichen Gluhlichtbade-AMpparate (Tig. 1) bestehen aus einem 
achteckigent prismatischen Holzkasten, welcher mit jo 2 Thuren an den 
Seiten und im Deckel ver- 
sehen ist. Innen ist der- 
selbe mit Spiegelglas aus- 
gelegt und in den Leken 
sind 48 6lüuhlampen 
à 16 RKerzen angebracht. 
Letztere sind. auf ver- 
nickelten, Metallstreifen 
montiert, 850 dass dieo 
ganzen Seitenwandungen 
éine spiegelnde Fläche 
bildon, welche die auf- 
fallenden Lichtstrahlen 
reflektiert. Die Lampen 
sind durch ein Gitter von 
vernickelten Stübchen ge- 
schützt,; so dass éein 
Verbrenen durch Be— 
rühreon derselben ausge-— 
schlossen isft. 
Bogenlichtbade -Appa- 
rate werden àbhnlich, 
jedoch viereckig ausge— 
führt und in jeder Roke 
ist hier eine Bogenlampe 
montiert. Gluh-u. Bogen- 
lampen, werden neuer- 
dings auch vereint in 
oinem Apparat angebracht. 
Derselbo“ erhält éine 
sechseckige Torm mit 
Fig. 1. drei angebauten Kasten 
für jo ein Bogenlicht und in den Ecken sind 84 Gluhlampen montiert. 
Zwei recht wesentliche Verbesserungen an ihren Apparaten sind der 
Pirma Moosdorf & Hochhäusler durch Deutsches Reichsgebrauchsmuster 
geschutet worden. Um dem Badenden selbst und ohne Hilfe des Bade- 
eisters zu ermöglichen, durch Aus- oder Tinschalten einiger Lampenreihen 
die Temperatur zu regulieren, isb ein „Ausschalter mit durchgehendem 
Wirbel“ angebracht, welcher zugleich von innen und von aussen zu benutzen 
ist. Rine der Thür des Rastens angebrachte Schieberanordnung er—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.