Volltext: Der Naturarzt 1898 (1898)

208 
stets reingelialten werden. 8. Beim Auslösclien drehe den Docht bis in die 
Höhe des Brenners und blase über den Cylinder hinweg*. 9. Die brennende 
Lampe darf nicht der Zugluft ausgesetzt werden; vermeide also mit ihr 
umherzugehen. 
Fällt jemand in eine Kalkgrube, so begiesse ihn zunächst so reich 
lich mit Wasser, dass der Kalk völlig abgespült wird. Setze dem Wasser 
stets etwas Essig zu. 
Ist Kalk ins Auge gekommen, so lass den Kopf weit hintenüber biegen,., 
hebe die Augenlider (an den Wimpern) vorsichtig in die Höhe und träufele einige 
Tropfen Olivenöl oder Milch ins Auge, spüle es dann mit lauem Milchwasser 
(halb Milch, halb Wasser), zuletzt mit reinem Wasser gut aus und binde, 
feuchte, in Essigwasser getauchte und g^ut ausgewundene Kompressen auf. Die 
Kompressen stündlich wechseln. 
Verbrennt sich jemand an Säuren (Schwefelsäure etc.), so begiesse die 
verbrannten Stellen zunächst gründlich mit Wasser, dem etwas Soda, Schmier 
seife oder Kalk (aus der Kalkgrube) zugesetzt ist. 
Im übrigen verfahre bei diesen Verätzungen genau wie bei Brandwunden. 
Umzäune die Kalkgrube sofort nach dem Kalklöschen fest. Ballons oder 
Flaschen mit Säuren lass niß so stehen, dass sie leicht zerstossen oder umge- 
rissen werden können. 
Zur Lehre von den Ursachen des Typhus. 
Von Dr. med. Ad. Klein. 
Bei den Schulmedizinern hat die Auffindung des Typhusbazillus. 
nicht nur die Köpfe bedenklich verwirrt, sondern auch die weitere 
Erforschung der Krankheitsursachen gelähmt. — Nicht etwa ist unsere 
Meinung über das Vorhandensein des Tj^phusbazillus eine Verleugnung^ 
desselben, sondern der Unterschied besteht nur in der Auffassung* 
dass wir den Typhusbazillus als ein Produkt der Krankheit — wie 
die Krätzmilbe bei der Krätze, die Käsemade im faulenden Käse — 
betrachten, während die Bazillen-Enthusiasten die Mikroben als die 
Ursache der betreffenden Krankheit ansehen, in deren Gemein 
schaft und Verlauf die betreffende Gattung von Kleinlebewesen an 
getroffen wird, weil sie daselbst den Kulturherd ihrer Existenz 
bedingungen vorfinden, und verschwinden, sobald durch Gesundheits 
erstarkung ihnen die Existenzbedingungen entzogen werden. 
Neuerdings hat Professor Virchow, vor etwa 40 Jahren Professor 
Buhl-München sehr wertvolle Beiträge zur Typhusursachenerforschung' 
geliefert, die den Vorzug haben, nicht an der Bazillentheorie kleben 
zu bleiben. 
Des letzteren Forschers Beobachtungen lagen 900 Typhusfälle 
zu Grunde, während dem Prof. Virchow sich noch eine weit grössere 
Zahl als Untersuchungsmaterial bot. 
Nach Prof. Buhls Material zu urteilen, war die Ausdehnung des 
Typhus — besonders in München und ähnlich in Berlin — nach den 
Jahrgängen sehr verschieden. Es zeigt sich in ca. 40 Jahren vom 
Jahre 1855—58, ein starker Abfall für 1859/60 und dann wieder eine 
bis jetzt fortdauernde Steigerung. 
"Wenn man die Ziffern der gleichnamigen Monate mehrerer Jahre 
summiert, so zeigt sich am Steigen und Fallen die Sterblichkeit. Die 
höchsten Zahlen fallen bei München und auch bei Berlin in die 
Monate Dezember bis März, das Maximum in den Februar; am tiefsten 
ist der Stand im Mai, August und Oktober, der stärkste Abfall zeigt 
sich vom März auf den April, welches zugleich die Scheide der kälteren
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.