44
Luter 8. aus Bueblieim batte gegen .seiu Diebtleiclen, voäureb
beide ^rme lubm vureu, vergebllob die Lultvusserkur gebruuobt. Lei
«einem Eintritte iu die Anstalt konnte er einen boiÜMntul naob ubvärts
gebulteuen 8tub niebt einmal di« irnm Oesiebte erbeben, Dueb 14 rügen
konnte er denselben sebon über den Lopk bis rückwärts rnr' Lebnlter
bringen. ^Iso nur dis Nassaus nnd sobveäisobe NeilgMiuastik bat bier
das gute Itesnltat berbeigelübrt, naobdem dis Dultvusserbekauäluug ilm
im Lticlie gelassen batte.
Unser verdienstvoller starrer Ivnei>^> bat sieb vor einiger Leit otüxiell
gegen die Nassaus erklärt. Ls beweist dass ants neue, dass anob er
vie so viele bedsntende Nävner kein universeller Oeist ist, sondern nur
innerbalb eines begrenriten Systems rin denken vermag. Leins Lrkolge
vürden unZleieb bedeutendere sein, vollte er niebt nur ein Nasser-,
sondern sin ülaturarrit sein nnd alle vatürlieben Duktoren als genialer
Tirirt im Dienste der leidenden Neusebbeit riur Oeltung bringen.
Dari sieb nun naeb obigen ^nskübrnngen irgsnä eins Liebtnvg das
klausreebt anmassen? Ist etva niebt die sine aut dis Dille der andern
ungevisstzn? ^lle Lieb tunken, dis im Lrlnelpe gleleb sind, venn sie
aueb in der Dorm versebisden rin sein sebeinen, müssen ibre parallelen
Ltrablen im Brennpunkte der Daturbeilkuvde vereinigen. Dur danu
vird Dervorragendes geleistet; denn Vollkommenbeit ist ^'a nur die
Harmonie des Versebiedenartigen.
vis Lösung lik8 Okolela-MgelZ*).
Von Rrofessor vr. Oustav däger.
Ist Obolera ansteekend?
Lei jeder vbolera-vxidemie in vuroxa trennen sieb die, welebe man als 8aeb-
verständige anLUspreeben gewöbnt ist, in Lwei feindliebe (Irupxen; die einen beantworten
obige vrage mit „da", die andern mit ,.^ein". vis ersteren beisst man „Rontagionisten^',
und jede Rartei Lärm sied aut unbestrittene Raebgrossen berufen. Gegenwärtig stebt au
der Lxitns 6er Rontagionisten krok. Roeb, au 6er 6er ^ntikontagionisten ?rof. Retten-
kofer. ver 8treit, um den es sied liier bandelt, ist keine müsste, tbeoretisebe Latbedsr-
frage, welebe die Vaievwelt rnbig den Leuten vom vaeb überlassen kann, sondern er
ist eine so ungemein xraktisebe Rrage, wie nur irgend eine öffentliebe
^.ng elegenbeit; denn die Rontagionisten sind es, belebe bei jeder Obolera-
vpidemie gleiebsam allen öffentlieben vinriebtnngen und selbst den
natürliebsten Nsnsebenreebten den Lrieg erklären unä <lis ganre Roliriei-
gewalt äes Ltaates in ibre vände bekommen bebuts Vergewaltigung ibrer
Mitbürger. Vas ist türwabr keine Lleinigkeit!
Dass dis V^abrbeit nur vine sein kann, ist tür jeden Vernünftigen klar, unä wenn
ein Neillungsstreit vorliegt, so ist nieder klar, dass derselbe seinen Orund in irgend
einem vrkenntnismangel bat; das ist bier tbatsäeblieb der ball. Und diesem Lrksvnt-
*) >!Vir entnebmen diesen ^.ufsatL krot. vr. dägers Nonatsblatt (Verlag von
Loblbammer in 8tuttgart), einem blatte, das mit uns bebt gegen wissensebattlieben
vogwenrwang und altversebrobene Ortbodoxie. Hiebt, dass die Redaktion den.läger'seben
8tandxunkt gläubig 2u dem ibrigen maebte! ver Artikel entbält aber teilweise wert
volle ^.utseblüsse und Ventnngsxunkte, die an V^abrsebeinliebkeit grenzen und manebes
liebtvoll erklären beben. Air bitten unsere veser, sieb dureb den Nittelsatr über den
Rarasitismus geduldig bindureb Lu studieren, da er aum Verständnis der däger'seben
Obolera-Ibeorie unbedingt nötig ist. Im übrigen sei noebmals betont, dass wir weder
starr rin den Rontagiom'sten, noeb 2U den ^ntl-Rontagionisten sieben, ^.nf weleber Leite
die ^Vabrbeit ist, darüber kann nur die 2eit entsebeiden; dass aber diese eine ^Vabr-
beit obenbar werde, muss Rede und Oegenrede erfolgen, vnd da die Obolera nur einen
kurzen V^interseblaf 2U balten sebeint, so dürfen wir das Ibema niebt leiebt-
tertig verlassen. v. Redaktion d. blaturar^t.