Volltext: Der Naturarzt 1893 (1893)

35 
Lexüxlieb des ärobenäen 8tznebtzNFtz86t2e8 verveisen M» ant unsern 
Lnkruk „OesirmunxsFtznoWen" Äv äer 8xitrie äer Kovember-Knwwer, unä 
orsnoben ^vir unsers Vereinsvorstänäe Mieäerbolt, alle Vorkebrunxen ^u 
treüen, äas8 naob KinxavF äerlOetitionskormnlare sokort äie Versamm- 
lunxen abxekaltsn veräen können. 
N^ir brinxen ln blrinnerunK, dass an äer Oesobäktsstelle des Iwxk- 
^vsllFSFexner-Vereins in vresäen, Kietsebslstr. 8, ktztitionen um ^kuk- 
bebnnx des Imxk^MavxeL behexen veräen können (erkoräerbodenkalls 
kostenlos, äoeb sind selbstverstLnäiivb Leiträxe kür äie ^.xitation er- 
vünsebt), uuä ersnoben unsere ^.nliänxer ärinxenä, sieb an äer Ilnter- 
Wiebnunx äie8er ketitioven rn bstellixen. 
vki' Vol'Stanl! 
des Oentseben Lundes äer Vereine kür OesunäbeitsMexe 
nnä kür ar^neiioss Neil(V6istz. 
I. ^.: Lolimeidel, VorZit^euder, Lerliu 8., 8eda8tiau8tr. 27/28. 
2ul<untt86uok6n, 8euokenrulrunft. *) 
^U8 eiuem Ool1o<iuium beim kroktzssor Dr. med. 8eb^veuiu§tzr. 
^Venn äie Knb aus dem 8tall Fvianken ist, sebläxt äer Lauer die 
bbür 2U; Menu das Lxamen in 8iobt ist, künxt der 8tuäent ru arbeiten 
M; unä M6llv eine Leuebe da i8t, Msräen äie ^erxle unä äie Lexiernvxen 
mobil und bexinven 2N übsrlexen, Mober die 8enebe denn eixentlleli kam, 
und Mitz wull sie vieder vex brinxt. Ob 68 um Knäe niebt äoob riebtixer 
väre: äi6 Ibür 2U sperren, bevor die Knb uoeb beransliek? Dis Ltnäenten 
sollten immer 80 arbeiten, dass 8ie in beiterer Lnbe das Kxamen ervarten 
können; äie Lexiernnxen unä <lie ^er^te mü88ten in gesunden weiten 
äaran (lenken, vie man äer 8euebe den Loden verzerrt. 
^.ber nn8ere lanäläuüxe Neäl^in, vie 8ie 80 okt und 80 §ern von 
clen Naekern äer V^issensebakt nnä äen Lossenreissern äer rberapie in 
Universitäten unä Kliniken kortxeManxt wird, bat ibre Lraxis äsr 
katboIi8eden Kirebe abxexuekt. Oie saxt äem Oläubixen: 8ünäisse, 8vviel 
On MiÜ8t, aber äann komm Lnr Lsiebte; nnä äer ^r?t 8priobt rium 
Opker 86insr paxiernen Kun8t: Oebe 80 nnvernünkti^, vie Du Miller, 
Lber äann komm ?ur 8xreeb8tnnäe. Dort tbut'8 äer Leiebtxettel, ilier 
äa8 ke^ext?*) klnä anob äen bequemen ^Veeb8el von KL8ttaxen unä 
8onntaA6ll kennt un8ere Lleäirin; venn 8ie äen bienten immer ein ver- 
nünkti^es bieben emxköbie, äann vmräen 8ie in Lenebenrieiten niebt mit 
seblotternäen Knieen berumlanken nnä vor jeder sauren Ourke anZstxrün 
veräen. vis Netboäe: bier Krankbeit—bisr Nittel, ist billig nnä sedleebt. 
kls Kiebt keine sxeiriüsedell Nittel Atzten eine Krankbeit, böobstevs Fexen 
sin 8z(mxtow, und äie meäiÄnisebe kraxis bat niebt nur die ^ukxabe. 
*) Mr 6vtvedlli6ii äitz86L mit bsZynäersr dem Oktoberdskts 
äer iLteroZZavtsü und rMmliedst bekannten NorratLselirikt „vis 2!uiruvft" von Maximilian 
Garden (OeorZ Ztilire's Verlag, ösrlin). ^Vis uns vsrr Lardsn mitteilt, ^var di686r 
^rtiLtzl lanKS 2eit vor dem Vettenkeker-Lmmerieli'selien Lxxerimente xeLekrieben. 
vie Üed. de3 ^aturarrt. 
"*) ver kroteLtant Leli^emv^er urteilt liier au8 vuireuutmL kalseli uud uuKereekt 
M^eu die lratliolisede Lirolie. ^a8 er aber vom K.tz26xt-^bla8826tte1 der Nediamkirolie 
8^t, 8timmt au?8 Laar uud ist vou uu8 oktmals ^vortlieli 80 au8§ekülut worden, vie Ited.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.