Volltext: Der Naturarzt 1893 (1893)

286 
mix, ikm äio allorweiteste Verbreitung 2U wünsebeu, 2umal sollte es keinem jungen Lbs- 
xa,are kebleu. 
Negers grosses LorrversallousIexILoii. 5. ^uüuge. Dia baebsoülaxewerk äes 
allgeiueiueu Vossens mit ea. 10000 ^dblläuugsn und 950 Lilciertakelu, Karten und Plänen. 
KeiMg. Libliegraxbisedes Institut. Oer 2. Land des gewaltigen Werkes liegt nun 
fertig vor. Wir begnügen uns mit dieser ^.n^eige, weil wir es kür überüüssig balten, 
2uin Kobe des „(Grossen Vieler- noeb ein Wort isu sagen. Line eingebende Lssxreebnng 
der uns besonders interessierenden Artikel debalten wir uns bis 2ur Fertigstellung des 
Werkes vor. 
Z Feuilleton. K 
— Div.6 lsabel. Das beut übliebe Lälseben aller blabrungsmittel ete. 
wird, von der „Haimo v. land- rmd k'orstw. Dtg." in folgender bl einen Dabei 
böstlieb beleuebtet: 
,,Ds waren einmal vier Hingen, nnd diese batten Hunger. Die erste 
maebte sieb über eine Wnrst ber, die reebt axxetitlioli auF dem Deller lag. 
Die Lliege starb an Dünndarmentzündung, denn die Wurst war mit Anilin 
gefärbt. Die Zweite nasebte am Nebl, welebes unbedeebt in einem Doxke 
dastand, und siebe da — sie brexierte an Nagenverengung, denn das Nebl 
war mit Lebwersxatb gekalsebt. Die dritte Lliege maebte sieb über den 
Mlebtoxk' ber, aber sie verendete elendiglieb an der Lolib, denn su ibrem 
Dnbeil war die wässerige Nileb mit Xalb gebräktigt. Da daebte denn die 
vierte Lliege: ,,Din ist bin, verloren ist verloren! Loli denn einmal ^lles 
sterben, so wäble leb das sieberste Nittel," und sie bog aut' ein dastebendes 
Dbegenxaxier, aut' welebem ein Dodtenboxb mit der Insebrift „Oikt" gemalt 
war. Lie tranb und tranb, sie sog eine gan^e Deit, blieb aber kröblieb und 
guter Dinge und sie — starb niebt, „denn aueb das Dliegenxa^ier war 
gekalsebt!" 
Viil-OtziLL ?ritz88iüt2. — — „Nit blockendem Nerven standen wir in 
der Ltube des sogenannten D^rannen, da kam uns ein kreundlieber ansxruebs- 
loser Nann entgegen, der uns allen Zutrauen eingebösst bat." 
Lebilderung von Narie blatbusius selbst. 
„Nit dieser Lebilderung Driessnit^ens stimmen die von Nariens (vekabrten 
überein. Ibr Nann besebreibt ibn als einen „ „kreundlieb tbeilnebmenden, 
eber sebüebternen Nann, der dureb niebts aus seinem Ltande berausgesebritten, 
einem sebliobten blugen Lebäker gleiebt, und dureb wenige rubige Worte 
ein merbwürdiges Zutrauen erweebt."" 
Dnd die Lebwester: „„Leine Digentümliebbeit ist, dass er in seiner 
einkaeben ^.rt niebts vom ^Vrrde bat, sondern alle Nenseben wie ein Lebäker 
die Lebak'e an siebt und bebandelt, aueb ebne n aeb ibrem blamen und Ltand 
oder Zuständen 2u kragen. Dr kangt seine Xur mit jedem massig an und 
modibeiert sie dann, naebdem er den Drk'olg siebt." " 
Leine gan^e Dbeorie, wenn man es so nennen bann, war: dass die 
blatur des Xorxers, nur überbauet angeregt und gestärbt, sieb selbst belke. 
Dtwas besser bann man es vielleiebt so ausärüeben, dass das Ligen - 
tümliebe der Lur mit ibrem mannigkaeben ^cb^^k von loealen und totalen 
Dmseblägen und Ladern u. s. w. darin bestebe, die Deabtion des Xorxers 
bervor^uruken (wo2u noeb die Benutzung 6er alten Leemannserk'abrung bommt, 
dass es beine bräktigeren Wärmemittel giebt als — vermöge ibrer Duktdieb- 
tigbeit — wassergetränbte Düllen, wenn sie naeb aussen vor der büblenden 
Verdunstung verwabrt sind). Du der käst beberbakk angescannten Dbätigbeit 
aller Deibesorgane, wie die Xur sie bervorbringt (aueb natürliebe Lieber 
sind ja eben reagierende ^nsxannungen der Dbätigbeit 2ur (Gesundung), 
gebort aber jedenkalls ein guter Düngen-daber aueb dies Driessnitsens 
einziges und unbedingtes Lrkordernis 2ur ^Vnnabme von Datienten war.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.