Volltext: Der Naturarzt 1889 (1889)

Der 
Naturarzt. 
Zeitschrift 
des Deutschen Bundes der Vereine für 
Heftmdheitspstege t arzneilose Zeitweise. 
Herausgegeben 
unter Mitwirkung hervorragender naturärztlicher Schriftsteller. 
Nr. 4. Berlin, April 1889. 17. Jahrg. 
Der SHr t erscheint am Anfange jeden Monats mindestens einen Bogen stark. Man bestellt bei der 
Berliner Nat Heilanstalt (3. Sebastianstraße 27), sowie bei jeder Buchhandlung oder Postanstalt (3. Nachtr. 
d. Postzeitungs-^reisliste Nr. 4023a) für jährlich 3 Mark. Für den Buchhandel durch Wilhelm Jßleib (Gustav 
Schuhr), Berlin S.W. Wilhelmstr. 124, an denselben sind auch alle Anzeigen und Beilagen zu senden- 
Inhalt: Dr. Böhm, Ohren-Artikel. — Einige Irrtümer moderner Erziehung. — Aus den 
Naturheilanstalten. — Eine schwere Gehirnhautentzündung. — Vortragsliste. — 
Empfehlenswerte Zeitschriften. — Vereinsnachrichten. — Bericht über die Allgemein-Ver- 
sammlung der Kranken-- und Sterbekasse. — Mitteilungen des Bundesvorstandes. — 
Ärztl. Briefkasten — Redaktionsbriefkasten. — Anzeigen. 
Über Ohrenleiden und deren naturgemäße 
Behandlung. 
von Dr. med. Max Böhm. Wiesenbad i. 5. 
(Fortsetzung und Schluß). 
Die hervorstechendsten Symptome (Krankheitserscheinungen) bei Ohrenleiden 
sind: 1) Störung der Gehörswahrnehmung in geringerem oder höherem Um 
fange, 2) Ohrensausen, 3) Ohrenschmerzen, 4) Ohrenschwindel, 5) Ohrenfluß, 
wobei entweder übermäßig viel Schmalz oder Eiter abgesondert wird. 
Da die Ohrenleiden nur in seltenen Fällen Erst- und Alleinerkrankungen 
vorstellen, so gesellen sich natürlich noch Symptome des ursächlichen Leidens, 
z. B. Fieber, hinzu. 
Man teilt die Krankheiten des Ohres, um sie durch ein Schema 
geläufiger zu erhalten, ein: 1) In Erkrankungen des äußeren Ohres, die 
Leiden der Ohrmuschel und des äußeren Gehörganges umfassend, 2) in Er 
krankungen des Mittelohres, die Leiden der Paukenhöhle mit deren Inhalte 
bedeutend und 3) in Erkrankungen des inneren Ohres, die sich auf die Teile 
des Labyrinthes, der Hörnerven und des im Gehirne befindlichen Sitzes für 
das Gehör erstrecken. 
Die Ohrmuschel ist sehr häufig von Hautkrankheiten heimgesucht, die 
über meist Zeichen einer allgemeinen Erkrankung, besonders von Säfte 
entmischung sind, hauptsächlich von Scrophulosis; daher häufig bei Kindern 
des verschiedensten Alters vorkommend. Meist sind es nässende, blutende „Grinde", 
die heftig jucken und schmerzen, wie z. B. bei dem sogenannten Ansprung, 
seltener mit Eiterung verknüpfte Hautleiden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.