Volltext: Der Naturarzt 1889 (1889)

49 
Planen. Am 26. Januar sprach H. Oberlehrer Zimmermann—Dresden unter allseitigem 
Beifall über: „Die leibliche und geistige Pflege des Kindes in den ersten Lebensjahren." 
Leipzig. Am 24. Januar hielt H. Direktor Mondschein aus „Albertsbad" im dicht- 
gesüllten Saale der „Flora" Vortrag über: „Rheumatismus und Gicht" unt r Vorführung 
der dabei in vielen Fällen notwendigen Massage an einem Mitgliede. Allseitiger Beifall. 
Penig. Am 27. Januar hielt H. Lehrer Schumann—Chemnitz hier vor einer zahl 
reichen Versammlung Vortrag über: „Diphlheritis." Mehrere Personen traten dem Vereine 
als Mitglieder bei. 
Rotzwein. H. Dr. Max Böhm aus Chemnitz erfreute den hies. Verein am 20. Jan. 
mit einem überaus beifällig aufgenommenen Vortrage über: , Nervenleben u. Nervenleiden." 
Glauchau. H. Schriftsteller Wilhelm Ressel aus Reichenbeig las am 23. Januar 
im hiesigen Vereine seine hygieinische Erzählung: „Die Naturheilmethode als Siegerin." Die 
Zuhörer verließen hochbefriedigt den Saal. 
Probstheida Auch hier hat die Naturheilmethode ihren siegreichen Einzug gehalten, 
indem ein Verein in's Leben getreten ist, welchem bis setzt 20 Mitglieder angehören. 
Döhlen bei Polschappel i. S. Vor ungefähr 400 Personen trug Wilhelm Ressel am 
25. Januar tnerselbst seine Erzählung: „Die Naturheilmethode als Siegerin" vor. Die 
am Tage vorher an den Vorsitzenden gelangten ersten 40 gedruckten Ex-mplare (das Buch 
führt den Titel: „Zur Stunde der Entscheidung." Verlag von Grieben lFernem) in Leipzig. 
Preis 75 Pf. d. Red.) waren sofort abgesetzt. Der Dichter erntete den größten Beifall. 
Zschoppau. Am 3. Februar sprach hier H. A. Konrad aus Annaberg über: „Das 
Herz im gesunden und kranken Zustande." Bildliche Darstellungen dienten zur Veranschau 
lichung d.s ßsselnden Vortrages. 
Götznitz. Am 3. Februar trug Wilhelm Ressel im hiesigen Vereine seine Erzählung: 
„Die Natu-Heilmethode als Siegerin"' vor und errang von der zahlreichen Zuhörerschaft 
(gegen 300) am Schluffe rauschenden Beifall. Der Verein zählt 101 Mitglieder. (Bitte 
der 100/o Agitationsexemplare wegen mit dem Bundesvorstände zu verhandeln. D. Red.) 
Altenburg- Vor etwa 600 Personen sprach am 2. Februar H. Dr. Mox Böhm aus 
Chemnitz in höchst spannender und lehrreicher Weile über: „Nervenleben und Nervenleiden." 
Bei der Heilung von Nervenleiden auf naturgemäße Weise sprach er den Wunsch aus: die 
Apotheker möchten anstatt mit Giften lieber mit Badewannen und Klystier spritzen handeln. 
(Bravtssm'.v!! d. Red.) Die Mitgliederzahl des hies. Vereins wuchs an dem Abende auf 
178 an. 
Neisse. Am 8. Februar sprach H. technischer Realgymnasiallehrer Plischke über die 
Rezepte aus dem ärztl. Briefkasten der „Zeitschrift", H. Lehrer Reinelt über den gesunden 
und kranken Magen. Es traten 7 Mitglieder bei. 
Lunzenau i. S. Der hiesige Stadtrat hat dem Antrage der Orts 
krankenkasse, sowie den Wünschen eines großen Teiles der hies. Bewohnerschaft 
gemäß beschlossen: in unserer Stadt als zweiten Arzt einen geprüften 
(approbierten) Naturarzt anzustellen. — Dieser Beschluß muß mit Freuden begrüßt 
werden, da die reizende und gesunde Lage unserer Stadt der Errichtung einer Naturheil- 
Anstalt äußerst förderlich sein dürfte. 
Halle a. S. Am 29. Januar hielt aus Veranlassung des I. Naturheilvereins Herr 
Rechtsanwalt Volkmar aus Leipzig einen Vortrag über die drei Fragen: „Was ist Krankheit? 
Wie entsteht sie? Wie wird sie geheilt?" und errang den größten Beifall. Unser Mitglied, 
Herr Robert Schlurick, hat sich als Naturheilkundiger (System Kühne) hier niedergelassen 
und erfreuen sich ferne Badezimmer eines regen Besuches. 
Wertzenfels. Die Mitgliederzahl des Vorjahres ist von 150 auf 215 gestiegen. Von 
650 M. Einnahme wurden 300 M. allein für Vorträge verwandt. Unsere Bücherei besteht 
aus 143 Bänden — auch ein prachtvoller Torso und ein künstlicher Verdauungsapparat 
gehört dem Vereine. Vorträge wurden 21 gehalten und zwar von den Herren: Dr. Böhm, 
Dr. Dock, Dr. Voigt, Dr. Niemeyer, Dir. Eckhoff, Rempfe, Lehrer Hoppe, Lehrer Kirsten, 
Lehrer Müller und Lehrer Platz. Am 11. Februar d. I. hielt Herr Schriftsteller Wilhelm 
Ressel Vorirag seiner Erzählung: „Die Naturheilmethode als Siegerin" und fand geradezu 
rauschenden Beifall. 
Connewitz. Am 31. Januar trug Wilhelm Ressel im hies. Vereine unter großem 
Beifall seine Elzählung: „Die Naturheilmethode als Siegerin" vor. 
Mülsen 8t. Jacob. Am 11. Februar vollzog sich die bedeutsame Feier der Ein 
weihung des 8t. Jacobsbades, welches der hies. Naturheilverein in's Leben gerufen hat. 
Nach der Begrüßung der zahlreichen Teilnehmer (auch Vertreter der Gemeinde) durch den 
Vorsitzenden des Vereins, Herrn Eger, hielt Herr Pfarrer Dietel eine Ansprache, in welcher 
er betonte, daß diese Stätte eine Heilstätte für Kranke und eine Stätte zur Kräftigung der 
Gesunden sein möge. Das Wasser und die Natur dürften zwar nicht vergöttert werden, aber 
sie seien hochwichtige Lebens- und Heilmittel. Die zahlreichen Dampf-, Heißluft und Schwitz- 
apparate sind nach Angaben des Vorsitzenden, Herrn Eger, verfertigt. (Das „Zwickauer 
Tgbl." widmet der Anstalt einen überaus ehrenden Bericht. D. Red.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.