Volltext: Der Naturarzt 1889 (1889)

240 
als richtig kennen gelernt haben, auch bei ihren Tieren zur Anwendung bringen möchten. 
Für sie bildet die Schrift einen sicheren Führer, da der 2. Teil (circa 200 Seiten) eine 
genaue Beschreibung aller vorkommenden, inneren Krankheiten der Pferde und die gegen 
dieselben einzuschlagenden Maßnahmen enthält. Zum andern giebt das Buch an ver 
schiedenen Stellen Winke, wie eine gleiche oder ähnliche Behandlung auch bei Rind 
vieh mit Erfolg Platz greifen kann. Hauptsächlich aber halte ich die Schrift deshalb 
für besonders empfehlenswert, weil sie in ihrem allgemeinen Teile eine so ein 
gehende Begründung des Naturheilverfahrens enthält, wie meines Wissens kein 
anderes Buch. Was hier (in Kap. 2) über „Die Heilmittel", „Die Krankheitsursachen", „Die 
aus den Krankheitszeichen zu entnehmenden Heilanzeichen", über den „Einfluß der Diagnose 
auf die Behandlung", und endlich den „Einfluß von Ansteckungsstoffen und sogen, mikro 
skopischen Krankheitserregern" gesagt wird,-könnte ebenso gut die Einleitung zu einem die 
Krankheiten der Menschen behandelnden Buche bilden. Auch aus dem 3. Kap. („Verfahrungs- 
weisen und Heilformen der Naturheilmethode") ließe sich das meiste herübernehmen. — Die 
Schrift wird dem Naturheilverfahren in weiten Kreisen Freunde schaffen und — die erfolg 
reiche Behandlung der erkrankten Haustiere wird dazu führen, daß man dieselben Grundsätze 
auch für die Behandlung desjenigen tierischen Organismus, welcher den Namen „Mensch" 
trägt, als richtig anerkennt. Einer neuen Auflage dürfte ein Namensverzeichnis beizufügen 
sein. Möchte der Herr Verfasser nur die Zeit finden, eine ähnliche Schrift über die Be 
handlung des kranken Menschen zu bearbeiten. W. Siegert. 
Vorirsgrude uud ihre Themata. 
(Fortsetzung). 
Die Aufnahme in diese Lifte erfolgt lediglich nur auf die eigenen Anmeldungen und 
Empfehlungen der darin Verzeichneten. 
Frau L. Leistner, Meitze«.*) 
1) Die Frau-als Mutter. 
2) Frauenkrankheiten. 
3) Die Behandlung der Kinder und ihre Erziehung. 
*) Vom Verein Pegau ganz besonders empfohlen. Frau Leistner hat in demselben 
über „die Frau als Mutter" am 22. 9. unter großem Beifall gesprochen. 
Vereinsuachrichten. 
8^^ Die verehrlichen Vereinsvorstände werden ersucht, nur in etwa halbjährlichen Zwischen 
räumen kurze, zusammenhängende Berichte über die Vereinsthätigkeit einzusenden, dagegen 
über besondere Ereignisse von allgemeinem Interesse sofort Nachricht zu geben. Die 
Veröffentlichung dieser letzteren Einsendungen erfolgt thunlichst in der nächsten Nummer des 
Vereinsorgans. 
Apolda. Von Berlin aus erfahren wir Folgendes: Herrn Fabrikbesitzer Häußer in 
Apolda gelang es als Vorstand der dortigen Krankenkasse, Herrn Dr. Bäudler als Arzt für 
dieselbe zu gewinnen, welcher auf dem Boden der Naturheilmethode steht. Dieselbe wird 
also obligatorisch angewandt. Herr Häußer gedenkt, die dadurch in der Kasse gemachten 
Ersparnisse s. Z. öffentlich bekannt zu geben. Um dem dortigen sehr gebildeten und liebens 
würdigen Apotheker den Ausfall zu decken, hat man ihm die Besorgung aller naturheilkund 
lichen Sachen übertragen. (Das ist der Geist, der uns Alle beseelen sollte! D. Red.) 
Meißen. Unser Verein zählt jetzt 280 Mitglieder. Aus dem über 1 Stunde ent 
fernten Geuben haben sich über 60 wackere Bergleute, die es zu schätzen wissen, was die Natur- 
heilmethode für sie bedeutet, uns angeschlossen, regelmäßig besuchen sie unsere Versammlung, 
ob auch Wind und Wetter tosen. Wir sind aber auch zu ihnen gegangen und lassen in 
Geuben Vorträge halten. In Meißen findet allmonatlich eine Versammlung statt. 
Hamburg-Altona. Am 20. v. M. sprach hier Herr Dr. R. Schreiber aus Frankfurt a.M. 
über „die Krankheiten des gewerblichen Lebens und deren naturgemäße Verhütung und 
Heilung." Der Vortrag des Referenten blieb leider hinter den Erwartungen zurück, mit 
welchem das Publikum demselben entgegengesehen hatte. Denn der Redner verlor sich in 
eine fast schablonenmäßige „Aufzählung" der verschiedenen Industriezweige und deren 
gesundheitsschädlichen Einflüssen, ohne auf die eigentliche naturgemäße Behandlung der durch 
dieselben hervorgerufenen Krankheiten mehr als ganz oberflächlich einzugehen. Die ihm nach 
dem Vortrage vorgelegten Fragen beantwortete Herr Dr. S. gewandt und schlagfertig. 
Frankfurt a. M. Im Vereinsjahre 1888/89 wurden 26 Vorträge abgehalten. Die 
Redner waren die Herren: Oberlehrer Scheffler, Professor Mund, E. Eckhoff, G. Pickert, B. 
Hindorf, Dr. ineä. Dock, Dr. Böhm, W. Ressel, L. Volkmur, R. Gollhard, O. Priester, G.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.