phantasirte und klagte mitunter über abermals heftiger gewordene Achmerzen
in der bringe. Nun wendete ich die Brustumschläge kalt (aber nicht mit Eis)
an, bei öfterem wechseln derselben, während alle anderweitigen Umschläge er
regend belassen wurden, worauf bis früh abermals Erleichterung eintrat.
Da ich nun nach anderwärts abberufen worden bin, hinterließ ich meine An
ordnungen, und fand Patienten nach abermals drei Tagen in der Besserung
weit fortgeschritten. Der Appetit stellte sich ein und wurde nunmehr mit kon
sistenten vegetarianischen Speisen befriedigt. Die Ganzpackung erzeugte ausgiebige
Schweiße, und wurde von nun an täglich nur einmal gegeben. Mittelst
Auskultation befand der Arzt Verminderung der angegriffenen Lungenstelle, und
zwar nach unten zu, und konstatirte zwei Tage darauf das gänzliche Ver
schwinden der Lungenaffektion.
Nun ließ ich den Patienten das Bett verlassen, ankleiden und sich vorerst
aus kurze Zeit im Zimmer Bewegung machen, was anfangs beschwerlich fiel,
aber die Nebung bald erleichterte.
Am nächstfolgenden Tage ging es schon in den park hinaus, und Patient
war kaum mehr in's Bett zu bringen.
Zch verordnete hierauf nur noch für drei Tage, zur Kräftigung nunmehr
blos die Ganzwaschungen Morgens, und auf die Nacht die bisherigen Umschläge,
und mich vom Patienten verabschiedend, erlaubte ich ihm, daß er sodann, als
schon ganz hergestellt, zu seinen besorgten, aber wegen Schneeverwehungen fern
gehaltenen Eltern die Neise antreten könne, welche mittelst bereits fahrbarer
Eisenbahn, dabei aber auch einer vierstündigen Fahrt per Achse, einen vollen
Tag in Anspruch nehmen wird.
Aevztlicher Briefkasten.
Seit Einführung des ärztlichen Briefkastens gehen uns eine so bedeutende
Menge von Fragen zu, daß wir sie unmöglich alle beantworten können und
unser ganzes Blatt mit der Beantwortung derselben anfüllen würden.
wir bitten daher run Entschuldigung, wenn wir nicht alle geehrten Frage
steller befriedigen können.
Herrn E. S. in S. Auf Ihre Fragen, ob wir vom Standpunkt der Naturheil
methode Epilepsie für heilbar halten, ob sie eine Krankheit des Blutes, der Nerven oder
des Muskelsystems sei, oder ob alle drei Faktoren erkrankt sind, antworten wir, daß die
Epilepsie eine schwer zu heilende Krankheit ist und daß, selbst wenn die Anfälle nach
der Anwendung des Naturheilverfahrens aufhören, wir nicht behaupten können, dieselbe
dadurch geheilt zu haben, denn wir haben auch schon die Krankheit nach Anwendung dieses
oder jenes Arzeneimittels aufhören sehen; es ist bisher leider noch nicht gelungen, das
Wesen der Epilepsie zu ermitteln.
Herrn E. P. in Sie fragen, wie Sie ihre Schwinden im Gesicht nach den
Grundsätzen der Naturheilmethode vertreiben können und klagen über viel Kopfschuppen
und über das Ausfallen Ihrer Augenbrauen. Unter Schwinden verstehen Sie wahr
scheinlich die sogen. Finnen, wir können Ihnen nur rathen, eine ganz veränderte
Lebensweise anzufangen und die allgemeinen Grundsätze der Naturheillehre zu
befolgen.