Auflage 12,500.
Grgan des „Zentral-Herbands"
von UV Vereinen für naturgemäße Gesundheitspflege und Heilkunde, mit
über U,vvv Mitgliedern.
Inr Mehrung und Aufklärung des Publikums, unter Mitwirkung der Herren Oberstkieui. 8xok>r,
Frlir. v. flistrarn, Graf v. Lcätwih, Pastor Sippct, Dir. Monckfchein, Mm. Säm-chenberg, Larl ® rietet,
fl. flistki, fl. flmckorf, Dr. Reumann, sowie der prakt. Zlerzte 8an.-flalk> Dr. Meiner, Chemnitz,
Dr. Tkiemaan, Bremen, Dr. Latnnann, Chemnitz, Dr. Rinkendak, Schloß Marbach, Dr. Mar flökm,
Stuttgart, unter Protektion des Herrn Geheimrath ». Simmermann, herausgegeben und redigirt von
Dr. rneü. Schutze, prakt. Arzt. Berlin, Steinmetzstraße 12.
Nr. 9. September 1887. IV. Jahrgang.
Das Blatt erscheint am Anfange jedes Monats 1 Bogen -stark und kostet pränumerando für Deutschland 3 Mark
und ganz Oesterreich jährlich 1 st. 80 fr., für das Ausland 3,30 Mark. Man abonnirt bei allen postanstalten und
Buchhandlungen oder bei der Expedition d. B. fjm Post-Zeitungs-Catalog steht der „Naturarzt" u. 5825»- ,fßr
den Buchhandel in Commission bei Th. Grieben's Verlag (£. ^fernern) in Leipzig.
Inhalt: Cm neues Haus mit Lungen versehen. Von Arnold Rikli. (Schluß.) — Kur
berichte der von Zimmermann'schen Raturheilanstalt zu Chemnitz. Von Dr. med. H. Lahmann.
— Kur-Berichte. Von Dr. med. Max Böhm. — Homöopathisch aufgegeben — durch die Ratur-
heilmethode gerettet. Von w. R. B. — Heilung von Kopfleiden und chronischem Schnupfen. Von
Frau Oberpostsekretär Amalie Müller. — Giebt es ansteckende Krankheiten und flüchtige Contagien?
Von Adolf Graf von Aedtwitz. — Vereins-Nachrichten. — Brieflasten der Redaktion. — Aerztlicher
Briefkasten. — Mancherlei. — Anzeigen.
Ein neues Haus mit Lungen versehen,
von Arnold MKli, naturwissenschaftlicher Arzt in Veldes und in Florenz.
(Schluß.)
Motto: Cs ist leichter hundert Krankheiten
zu verhüten, als eine zu heilen!
II.
Diese 2 Lustkamine funftioniren vorzüglich , indem sie die Lust vom Fuß
boden des ebenerdigen Stockwerkes hinweg so lebhaft aufziehen, daß ein vor die
Mündung gehaltenes Licht horizontal hineingezogen, beinahe ausgeblasen wird.
Je größer der Temperaturunterschied zwischen der Außen- und der Innenlust bestehst
desto lebhafter ziehen dieselben, Fundet eventuell bei der tiefsten Mntertemperatur
eine zu starke Abkühlung der Wohnräume statte so verschließt man einfach ein oder
zwei Abzugsmündungen über dem Fußboden; denn die kalte Lust kann durch die
Cinfuhrkanäle akkurat nur in dem Verhältniß einströmen, als die wärmere abziehst
d. h. Platz macht.
9