23 —
thätigkeit erhöhend (burd) Wegnahme der großen Wärme), sodaß die Regulatoren
wieder wie in gesunden Tagen das Getriebe des Stoffwechsels in dem normalen
Tempo erhalten können! (Schluß folgt.)
jP Die 13Muflage von B r o ck h'a n & Konversations-Lexikon ist bereits bis
zum Abschluß des d r ei z°eh'n t en B!a?nd e ^vorgeschritten und hat damit den Text bis
gegen das Ende des Buchstabens R fortgeführt. Was zunächst auch bei diesem Bande
Vortheilhaft ins Gewicht fällt, ist die bedeutend vermehrte Zahl der Stichwörter, die auf
6782 stieg gegen 2114 im entsprechenden Bande der zwölften Auflage; wie sehr diese
Einrichtung'dem raschen Auffinden des Gesuchten und der handlichen Brauchbarkeit des
ganzen Werks zu statten kommt, weiß jeder zu schätzen, der häufig im Konversations-
Lexikon nachzuschlagen Veranlassung hat. Daneben sind indeß alle diejenigen Stoffe, die
ihrer Natur nach eine zusammenhängende Darstellung erheischen, in ausführlichen Artikeln
behandelt. Beide Kategorien finden im vorliegenden Bande die tüchtigste Vertretung.
Von speziellem Interesse für die Gegenwart sind die Artikel: Pius IX., eine eingehende
Biographie des vorigen Papstes; Polarforschung, mit Angabe der neu errichteten inter
nationalen Beobachtungsstationen; das Königreich Preußen, die preußischen Provinzen
Pommern und Posen, unter Zugrundelegung der neuesten statistischen Daten geschildert;
Postwesen; Rechtschreibung; Reichsgericht. Unter den Illustrationen des Bandes,. be
stehend in 16 Bildertafeln, 10 Karten und 22 in den Text gedruckten Holzschnitten, ziehen
vornehmlich 3 Chromotafeln die Blicke auf sich; sie stellen eßbare Pilze, giftige Pilze und
ein in geschmackvollem Renaissancestil decorirtes Wohnzimmer dar und sind mit meister
licher Technik hergestellt. Besonderes Interesse gewähren auch die vortrefflich ausgeführten,
instruktiven Tafeln „Ausgrabungen von Pompeji" und „Das Alte Rom".
ITfltlttPf Zeitschrift für volkswirtschaftlichen und sittlichen Aortschrltt, für Schul-
HßzvMkl. wesen- Jlechtsschutz. Hygiene und Medizinatreform. Herausgeber und
Redakteur Dr. A. v. Eye. Berlin. Hoch 4. 1886. Monatl. 2 mal eine Doppel
nummer. Verlag der Aktiengesellschaft. Preis 12 M. pro Jahr; für Aktionäre die Hälfte.
Inhalt von Nr. 7—10 unter Anderem:
Wissenschaftliche Beobachtungsstationen für den medizinischen Fortschritt; eine neue
moralische Niederlage des Impfzwanges ; die Straßburger Gänseleber-Jndustrie — ein
Schandfleck unserer Zeit; eine gesundheitliche Musterstadt; gegen die öffentliche Unsittlich-
keit, Ammenhandel, die Unduldsamkeit der Allopathie, die Morphiumsucht, Fortschritte der
Zimmer- und Schulgpmnastik, elektrische Hauslampe; der wieder aufgelebte Malthus oder
die Sozialreform durch stärkere Menschentötung, Sitte und Sittlichkeit, zur Beurteilung
des praktischen Wertes medizinischer Heilmethoden, Arzt- und Apothekerrechnungen als
Ruin der Krankenkassen, der wesentliche Punkt des Jmpfkampfes, Studentische Mensuren,
Findelhäuser oder Versorgungshäuser, Homöopathie und Sozialreform.
des deutschen Vereins für votksverftandliche Gesundheitspflege und
4>IU}U|IIU Maturheilkunde. Herausgeg. von H. Canitz. Red. W. Siegert. Berlin.
Lex.-8. Monatl. 1 Nr. ü 1 Bog. Preis jährl. 3 M. Verleger C. Jürgens in Spandau.
Inhalt von Nr. 5 u. 6:
Die Behandlung von Wunden nach den Grundsätzen der Naturheilmethode, Forts.;
Heilung einer geschwollenen Hand; wohin lenken Kur- und Erholungsbedürftige ihre Schritte?
der Wert des Bergsteigens von Dr. Navratil. Litterarisches, Vereinsnachrichten, Briefkasten,