Volltext: Der Naturarzt 1886 (1886)

160 
so ausarbeiten, denn ich bin 60 Jahr alt, ich würde wahrscheinlich mit 22 1 in einer ge 
wöhnlichen Sitzwanne ganz gut 1 Stunde sitzen können, weil ich dann den Oberkörper 
so einhüllen kann, wie es mir angenehm ist, aber dieses ganz entblößte Sitzen 
(besser gesagt: schief sitzen oder halb liegen. G. W.) bekam mir sehr schlecht und 
war mir zu sehr zuwider, d. h. die Füße sind eingeschlagen in eine Wolldecke, der übrige 
Körper ganz nackt! Genug: meine Leber Verhärtung ist noch dieselbe; 
so gut wie die verschiebbare Geschwulst im Magen und die Gase 
bereitung! — Also hier hat sich wieder einmal die Gesichtsausdruckskunde des ehem. 
Werkzeugfabrikanten Kühne nicht bewährt und kein „überraschender Erfolg" war das- 
Resultat des sechswöchentlichen Aufenthaltes bei ihm; so wird es sicher noch bei manchem 
dort so Behandelten lauten, denn „Neuerungen sind nicht immer Ver 
besserungen, eher Verböserungen! Aber immer zu, ich beneide den Mann 
nicht darum, nur sollte er seine Annoncen anders stilisirenü 
Anfrage bei allen: Ist vielleicht jemand der jetzige Aufenthalt des Schauspielers 
S ch äf er (Familienname v. Island) bekannt, so bittet man um gef. Mitteilung, 
an die Expedition d. Bl. 
Anfrage aus Chemnitz. Was ich zu folgendem sage: „In C o l d itz ist., ein 
N a t u r h e i l v e r e i n in der Bildung begriffen. Darauf hin machen 6 dortige Ärzte 
bekannt, daß üe bei allen Mitgliedern dieses Vereins die ärztliche Thätigkeit ablehnen 
würden! — Antw.: Was ist da viel zu sagen? Einfach: der Hunger thut weh und 
hungrige Wölfe und Hyänen heulen, warum nicht auch die Coiditzer zweibeinigen 
Anthropophagen? 
Äb. in Zw. Sie schreiben: Dank für Auskunft über König st ein im Taunus;, 
der betr. Pat. teilte mir vor kurzem mit, daß ihm die dortige Kur sehr gut bekommen, 
sein Leiden (Blasenkatarrh) aber doch nicht völlig beseitigt sei; ferner, daß es dort 
nur Sitzbäder und Brausen gebe, Wannen zu Halb- und Vollbädern aber nicht existiren; 
das Steckenpferd des Dr. P. scheine das Regenbad zu sein! — Antw.: Ganz- und 
Halbpackungen gibt es bei Dr. P. auch nicht, daher ist die Kur bei ihm sehr einfach; 
Pat. wohnen und essen, wo sie wollen, gehen ins Kurhaus zum Sitzen und Douchen. 
Dr. P. könnte daher auch ausschreiben: keine Packungen, keine Halbbäder, kein 
Dampf, keine Gymnastik, kein Vegetarier, keine Wolle re. und doch — über 
raschende Erfolge! Hurrah! Sie haben Recht: bald haben wir einen babylo 
nischen Wirrwarr auch in unserem Naturbeilverfabren! Wohl dem, der gesund ist und 
gar reine Kur braucht! ^ 
Carl Griebel, 
prakt. Lehrer der Naturheilkunde, Berlin, Bernburgerstraße Nr. 11, II. Etage. 
Raterteilung von 11—12 Uhr, auch brieflich. Vorträge auch auswärts. 
Die 
Dr. Lahnrannsche Reformbaumwollkleidung 
aus der feinsten langfaserigsten Baumwolle hergestellt und ohne jede Schlichte und Appretur hat 
alle Vorzüge der T r i k o t w o l l k l e i d u n g, denn sie ist wie diese trocken, weich,, 
warm und von angenehmer weißgelber Naturfarbe, sie hat dabei aber nicht die N a ch - 
teile der Wolle, da sie viel dauerhafter ist, nicht filzt, in der 
Wäsche nicht eingeht, dieHaut nicht reizt und bedeutend w o h l f e i l e r ist. 
Die Reformbaumwollkleidung bewährt sich im Winter wie im Sommer vortrefflich.. 
— Prospekte und Preiseourante gratis und franko. 
Alleiniger Fabrikant: G. Wizemann (H e r m. H e i n z e l m a n n) in 
Reutlingen (Württemberg). 
WM" Jedes Stück ist mit der Fabrikmarke versehen und wird das Publikum vor 
nachgemachten unterwertigen Fabrikaten gewarnt. 
NE" Aufforderung! 
Seit meiner Zahlungserinnerung in Nr. 8 sind immer nocli einige Säumige mit 
dem Abonnements-Betrag im Rückstand, weshalb ich dieselben hiermit noch 
mals durch Blaustrich nebenan an ihre Pflicht erinnere ! Gustav Wolbold. 
Verantwortlicher Redakteur, Herausgeber und Verleger: Gustav Wolbold in 
O b e r l ö ß n i tz bei Dresden. — Druck von Julius R e i ch e l in Dresden. 
Ausgegeben am 21. Oktober 1886. Mit Littcr. Beilage V.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.