Volltext: Der Naturarzt 1886 (1886)

112 
am 17. v. Monats g e st o r b e n ist. — Antw.: Auffallender Weise hat mir keiner 
der Chemnitzer Abonnenten davon Mitteilung gemacht, danke Ihnen daher 
bestens! Ich hatte ein eigenes Schicksal mit diesem Manne; im Juli 1873 besuchte er 
mich mittags 2 Uhr unangemeldet, gerade als ich im Begriff war, auszugehen und 
äußerte mir den Wunsch, ihm ein paar Stunden zu widmen, er habe da ein Manuskript 
mitgebracht, das er mir vorlesen und dann mein Urteil darüber hören wolle; es war 
seine erste statistische Arbeit über die Jmpfwirkung. Ich sagte ihm: 
mein bester Herr Löhnert, ich verreise morgen früh auf 6—8 Wochen nach Gräfenberg, 
Wien, Ofen, Pest, dann Graz, Veldes, Triest und zurück über Radegund, Kreuzen und 
die böhmischen Bäder, habe jetzt noch einige Pat. zu besuchen und wie Sie sich denken 
können, noch Manches zu besorgen, hätten Sie mir doch ein paar Tage vorher ge 
schrieben, dann hätte ich Sie davon in Kenntnis gesetzt und Ihnen eine solche Metzger 
fahrt gerne erspart, denn heute ist mir jede Minute kostbar und kann ich Ihnen somit 
unmöglich dienen! Er ging verstimmt fort und bestellte später den „N.-A." ab! 
Und so ging's mir in den 15 Jahren noch mit einigen anderen Abonnenten, denen man 
doch sämtlich soviel Routine sollte zutrauen dürfen, daß sie sich sagen können: Der, den 
du besuchen willst oder den du telegraphisch rufst, sitzt nicht ruhig zu Haus und wartet 
gerade auf dich, sondern ist sonst beschäftigt, daher vorher anfragen! 
Ab. H. in Dresden. Sie schreiben: Damit der B l a u st i f t nicht etwa teuer 
wird, sende ich endlich rückständige 5 M. Warum erheben Sie von den Nach 
lässigen die Beträge nicht durch Po st Nachnahme? Ich würde es nicht übel 
nehmen! — Antw.: Unter Nachnahme erhebe ich den Betrag nur von denjenigen 
Abonnenten, die mich dazu ein für allemal aufgefordert haben gleich bei Nr. 1; 
ein paar Dutzend schicken den Betrag schon nach Empfang von Nr. 12 mit der Bitte um 
fernere Zusendung des liebgewonnenen „N.-A.", andere warten erst Nr. 1 und 2 ab, mit 
Nr. 3 fange ich an zu bl au streichen in „Aufforderung von Verschiedenen", welche sich 
ihrer Vergeßlichkeit bewußt sind. Wollte ich Nr. 1 an Alle ohne Ausnahme mit Nach 
nahme versenden, dann bekäme ich sicher eine hübsche Anzahl mit Protest und 
Strafporto, 60 Pf., retour! Habe ich doch schon im Laufe des Jahres Exemplare 
zurückerhalten, welche direkt so bestellt wurden, mit dem Postbemerk: Annahme 
verweigert! Echte Hundsfötter das!!! Nun expedire ich keine Bestellung von 
Unbekannten mehr, sondern zeige ihnen per Karte an: Folgt sofort nach Empfang des 
Betrages! Glauben Sie mir, ich habe es seit 1871 auf verschiedene Weisen probirt, das 
Abonnement pünktlich zu bekommen, aber jede hat ihre Schattenseiten; das Beste wird 
sein ! was meinen Sie, das moderne Mittel — den „N.-A." striken lassen! 
Rurlms Reitzenhain 
den Besitzer und Leiter 
Sachsen, 777' über der Nordsee, wird seiner kräf 
tigen, anregenden Gebirgsluft, sowie seiner guten 
Erfolge wegen stets stark besucht. Prospekte durch 
Edm. Schneckenberg. 
R M. 
b. Leitmeritz in Böhm«, 406 m ü. d. M, 
ELTSCHBERG 
Kaltwasserheilanstalt, klimatischer und Terrain - 
Kurort, Eisenquelle, elektr. Behandlung, Massage, 
Sommerfrische, Sommer- und Winter-Kur. Aus 
künfte, Prospekt und Ansicht ertheilt: 
Dir. Arzt: M. ZI. Dr. Bosauyi. Die Direktion. 
.in junger Vegetarier, welcher die Landwirtschaft erlernen will, wünscht auf einem 
' größeren Gut Aufnahme zu finden. 
Gef. Offerten werden unter A. K. in W. an die Expedition des „N.-A." erbeten. 
Verantwortlicher Redakteur, Herausgeber und Verleger: Gustav Wolbold in 
O b e r l ö ß n i tz bei Dresden. — Druck von Julius Reichel in Dresden. 
Ausgegeben am 17. Juli 1886.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.