37
zu kritisireu, sondern er ist weiter gegangen und hat passende Vorschläge gemacht,
und darum dem Buche viel Glück auf den Weg und gute Aufnahme bei seinen
Mitmenschen!
23. Nicola Parisio, del vitto Pittagorico per uso della medicina.
Discorso di Antonio Cocchi preceduto da un discorso sn’ progressi del Vegetaria-
nismo e sua ragione di essere. gr. 8. 65 S. Napoli presso Yinc. Onofrio
Mese. Preis? (Nicht mitgeteilt.)
Die höchst sauber ausgestattete Broschüre ist mir scheints vom Vers, zuge
sandt worden, der, wie aus den zahlreichen Anmerkungen hervorgeht, mit der
deutschen betr. Litteratur ziemlich vertraut sein muß. Sein Schristchen hat zwei
Abteilungen, wovon die erste die Überschrift führt: Über die Fortschritte des
Vegetarianismus und seine Berechtigung, zu sein; die der zweiten Abteilung
lautet: Vom pythagoräischen Leben im Dienste, der Heilkunst.
Der Vers, hat bei dieser zweiten auch die griechische Litteratur fleißig zitirt.
Ob diese Schrift die erste in italienischer Sprache ist, welche über den Vege
tarianismus in neuerer Zeit berichtet, weiß ich nicht. Wer nun gerne in ita
lienischer Sprache sich über den Vegetarianismus belehren will, greife zu diesem
Schristchen.
24. Prof. Dr. ®. Heiden, d i e m ens chli ch en Exkremente in national
ökonomischer . hygienischer, finanzieller und landwirthschaftlicher Beziehung, mit
besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Systeme der Ansammlung und Ver
wertung derselben. 8, 100 S. Hannover, Ph. Cohen. M. 1,50.
Der Inhalt des Schriftchens ist folgender:
1. Bedeutung der menschlichen Exkremente in landwirtschaftlicher und national-
ökonomischer Hinsicht. 2. Menge und Zusammensetzung der menschlichen Exkremente --
der Harn, Koth ; Zusammensetzung der jährlichen Gesammtexkremente, anderweitige Analysen.
3. Die Zersetzung der menschlichen Exkremente. 4. Ansammlung der menschlichen Exkremente —
Grubensystem, Tonnensystem, Schwemmkanalsystem, System Liernur. — Differenzirsystem.
5. Behandlung der menschlichen Exkremente — Desinfektion. 6. Anwendung der menschlichen
Exkremente — in flüssiger Form, in fester Form. 7. Die Wirkung der. menschlichen
Exkremente. 8. Die menschlichen Exkremente in finanzieller Beziehung.
Wie man aus Vorstehendem ersieht, hat Vers, sein Thema erschöpfend be
handelt und wird somit Jedermann, der sich für dasselbe interessirt, und wer
sollte es nicht? das Schristchen mit Befriedigung lesen und daraus manches Be
lehrende entnehmen können.
25. Bernhard Förster, der Vegetarismus sals ein Teil der sozialen
Frage. 12, 20 S. Hannover, Schmorl & v. Seefeld. Preis M. —,50.
Vers, sagt S. 6:
Vegetarismus nennen wir diejenige Lebensweise, welche sich so eng wie möglich
an die von der Natur bestimmt vorgezeichneten Bedingungen unseres Daseins anschließt.
Indem der Vegetarier so einfach, so weise, so natürlich wie möglich lebt, wird er gesund,
gleichzeitig auch wohlhabend; er wirst das Geld für Arzt und Apotheker nicht nur
nicht aus dem Fenster, wie die „Gebildeten", sondern erspart auch das Geld, welches der
Fleischesser in der überflüssigsten Weise für die Pflege seines Gaumens und Magens ver
wenden zu müssen glaubt. Wen der Vegetarismus gesund und verhältnismäßig wohl
habend gmacht hat, der ist besser in der Lage, zu denken, seine Kenntnisse zu erweitern,
weiser zu werden. Gesund, wohlhabend und weise, wird der Arbeiter seine
Überlegenheit über den kranken, kurzsichtigen und in seinem Geldreichtum doch armen
Bourgois schon geltend machen. Sollte es sich angesichts solcher möglichen Erfolge, welche
wir vom Vegetarismus erwarten, nicht lohnen, das Wesen des letztern etwas genauer
zu erforschen?
Und Vers, hat es verstanden, auf wenigen Seiten das Wesen des Vege
tarismus und was drum und dranhängt (die Sippe der Ärzte mit ihrem
Fleisch-, Arznei-, Gift- und Jmpfzopf) gar trefflich zu schildern,
mitinbegriffen die Pflege der Haut und Lungen neben der des Magens.