31
ganz frisches kaltes Brunnenwasser zu trinken; das stärkt den Magen und
hält den Leib ofstn!"
Es sind überhaupt die Ansichten der Hygieiniker über manche Punkte ihrer
Wissenschaft noch sehr verschieden, so daß wohl Niemand ein solches Gesundheits-
Vademekum zu stände bringen dürfte, über das nicht dieser od r jener wieder zu
mäkeln wüßte.
Und von Ziit zu Zeit taucht wieder ein sän tasiev oller auch geistreicher Kopf
aus, der alles bisher Gepredigte über den Haufen wirft und einen neuen Lebens
weg zur Gesundheit und leiblichem Wohl seiner Mitmenschen offenbart, wie vor
nicht langer Zeit der Prof. Ja eg er mit seiner unfehlbaren Wollkleidung! Daher
heißt es für den Menschen in dieser Beziehung auch noch heute „prüfet Alles,"
während das Tier lediglich seinem untrüglichen (?) Instinkt folgt und alle Welt
schwätzen läßt, was sie will! —
19. Eduard Baltzer, die Reform der Volkswirtschaft vom
Standpunkte der natürlichen Lebensweise. 2. Ausl. 12. 225 S. Rudolstadt,
Hartung & Sohn. Preis M. 1.60, bildet den 2. Teil des Sammelwerkes
„Die natürliche Lebensweise", wovon bis jetzt 4 Teile erschienen
sind. Verfasser sagt im Vorwort zu dieser neuen Auflage:
Mein Vorwort zur ersten Auflage halte ich heute, nach 15 Jahren reicher Erfahrung
auf allen Gebieten des Lebens, vollkommen aufrecht. Die Zeit hat es insofern bestätigt,
als die sozial-ökonomische Frage mit Riesenschritten in den Vordergrund getreten ist. Aber
auch der „allmächtige Kanzler" wird das Rätsel nicht lösen, wenn er nicht zu naturge
mäßeren Prinzipien seine Zuflucht nimmt. Ja selbst mit diesen würde er auch nur lang
sam, in rechte Bahnen einlenkend, wirken können; denn im. Großen vollzogen kann diese
Reform nur dann werden, w e n n d a s V o l k s e 1 b st s i e v e r st e h e n u n d voll
ziehen lernt. Aber der Anfang, so schwer er ist, mußte gemacht werden, und die
Instanz, auf welche wir leider mehr als auf die Einsicht hoffen müssen, ist die Not, und
auch sie kommt uns immer hilfreicher entgegen. Ich hatte daher mein Kapitel von 1867 nur
da zu ändern, wo der Erwerb der Zeit Manches im Einzelnen noch klarer gestellt hat, was
allerdings vielfach der Fall war.
Der Inhalt ist folgender:
Einleitung, Landwirtschaft, Fleischkonsum; das Militär, der Tabak, Kaffee, Thee, Cacao,
Kochsalz, Zucker, Alkohol, Gewürze, vorläufige Ergebnisse, Umgestaltung des Handels und
der Industrie, Dezentralisation, Luxus, falsche Trennung, Güterverwüstung durch Krankheit,
die Sorge um Kranke und Tote, sittliche Fehler, Verwüstungen durch Geisteskrankheiten,
Verwüstung durch geschlechtliche Ausschweifung, die Erbsünde, die Perspektive, der Germa
nismus.
Auf kleinem Raume viel Stoff zum Nachdenken und Handeln; möge das sauber ausge
stattete S'chriftchen daher noch weit mehr Leser finden als bisher, denn wer es kauft und
aufmerksam liest, wird es sicher nicht bereuen.
Zur gefälligen Beachtung!
Da mir von Zeit zu Zeit Anfragen zukommen, ob ich nicht ein oder das andere
Hahnsche Buch der Kürze wegen besorgen möchte, so diene hiermit, daß ich noch einige
Exemplare von nachstehenden vorrätig habe:
Makrobiotisches Kochbuch, 2 Teile M. 4 —.
Kleines vcgctarianischcs Kochbuch > —•
Diätetisches Laicnbrevicr „ 1 60.
Graham, Physiologie der Verdauung und Ernährung. Her. von Th. Hahn „ 5 —.
— Das tägliche Brot. Bon Th. Hahn „ J. 60.
Das Paradies der Gesundheit „ 5 —.
Shew, Naturgemäße Behandlung der Kinder. Von Th. Hahn .... „ 3 —.