Volltext: Der Naturarzt 1870 (1870)

Der Aaturarst. 
Zoitsehrift 
für 
volksthümliche Gesundheitspflege und Heilweise. 
—— — 
M3g. 
Herausgegeben von Theodor Hahn. 
(Heilanstalt „Auf der Waid“ bei St. Gallen in der Schweiz.) 
Myñatlich ersheni eine dummer à.J bis 11/0 Bogen. Vreis ahrlich Ixx. 
Afl. 48 kr. rhein. — 2 fl. österr. W. — 4 Fres. beim Herausgeber, bei 
illen Buchhandlungen und Postanstalten; einzelne Nummern 3 Sgr. — 12 kr. 
chein. — 20 kr. osterr. W. — 40 Cent. — Briefe und Sendungen werden di⸗ 
tekt oder durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung von Theobald Grieben 
in Ber lin franco erbeten. 
1870. 
Inhalt: Die Abhärtung. — Eine Krankheitsgeschichte. — Erster Bericht über mein 
Kinderasyl .noch vegeiarianischen Lebensgrundsätzen von Slavibor Breuer. — 
Physiatrika von F. W. Kubiczek in Wien. — Ein freundliches Asyl für Kranke 
und Gesunde im Appenzeller Ländchen. — Vereinsleben. — Kleinere Mit—⸗ 
thelungen: Vom medizinischen Babelthurmbau. Das Menschenhirn und sein 
Wachsthum. — Briefkasten. — Anzeige. 
Beilage: Büchertische. — Anzeigen. 
Die Abhärtung. 
Gortsetzung.) J 
1) Wer darf sich abhärten und wer nicht? 
Rehmen wir die Abhärtung in der ganz allgemeinen Bedeutung, 
wie wir sie Eiügangs unserer Abhandlung faßten, als den Schlüssel 
nicht bloß zur naturgemäßen Gesundheits⸗, sondern auch zur Heilslehre, 
so wäre die Antwort bald gegeben: ein Jeder darf sich abhärten, 
Jung und Alt, Gesunde und Kranke. Doch wir fassen die Bedeutung 
der Abhärtung etwas enger und wollen von ihr alle eigentlich Kranken 
und vorweg schon alle Akutkranken ausgeschlossen wissen. Wer sich 
abhärten will, muß noch einen gewissen, einen leidlichen Grad von 
Gesundheit voraussetzen lassen, muß nicht in einzelnen Organen, oder 
in Blut und Säften, in Haut und Nerven schon so tief erkrankt sein, 
so daß das ganze System, der ganze Organismus in allgemeine Mit—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.