Volltext: Der Naturarzt 1870 (1870)

32 
scher Weltweiser*) im Hinblick auf die Begründung alles Staats— 
wohles durch Erzeugung tüchtiger und kräftiger Staatsbürger die 
mahnenden Worte aus: j 
„Braut und Bräutigam sollten ihre Aufmerksamkeit vor Allem 
„dahin richten, dem Staate sehr wohl gestaltete und gesunde Kinder 
„zu geben “ 
In keinem Punkte aber treffen Staatswohl, Familienglück und 
Einzelwohl so innig verschmolzen zusammen, als in der Gesundheit 
und Tüchtigkeit der Kinderwelt 
Die Abhärkung.**) 
A. Die Abhärtung der Haut.**x); 
A) Die Abhärtung der Haut durch Kälte. 
Goortsetzung.) 21 
Wir haben im Voraufgegangenen die wichtigsten Naturgesetze 
kennen gelernt, welche bei der Betrachtung des uns zunächst liegenden 
Gegenstandes, der Abhärtung der Haut, für uns maßgebend sein wer— 
den. Wenden wir die Erkenntniß derselben nun auf die besondern Fälle 
an, die sich im gewöhnlichen Leben herausstellen, so ergibt sich, daß 
wir zwecks Abhärtung der Haut durch Kälte den großen Unterschied 
festhalten müssen, ob wir diese Kälte mit trockener Laft oder mit 
feuchter (wassergeschwängerter) Luft, oder endlich mit Wasser auf die 
Haut einwirken lassen. Es ergibt sich ferner, daß wir stets nur mit 
milderen Gruden von Kälte auf die Haut einwirken dürfen, wenn wir 
eines günstigen Erfolges sicher sein wollen. Es ergibt sich endlich dar— 
aus, daß wir auch nicht allzu oft und nicht allzu andauernd die Kälte— 
reize als Erregungsmittel für die Nerventhätigkeit in Anwendung zie— 
hen dürfen. Die Nerven besitzen zwar nach 84 (s. Naturarzt 1868, 
Nr. 12, S. 90) eine gewisse Summe von Erregungsfähigkeit in Vor— 
rath, welche für gewöhnlich nicht zur Verwendung kommt, gleichwohl ist 
dieser Vorrath keineswegs unerschöpflich, und zwar ist er um so bälder 
erschöpft, je geringer der Grad der Abhärtung der Haut vorher schon 
erreicht war. Denn alle Abhärtung der Haut — dies wolle man 
) Plato, d. Log. VI, pag. 783. 
**) Vergl. Naturarzt, 18608, Nr. 7, S. 52. 
*xæ) 1838s8, Nr. 8, S. 60. 
7) 5 1383s6s, Nr. 9, S. 68 und Nr. 12, S. 89 u. fIlgde.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.