ZF
15 —
vereinsleben.
In Graz, der Hauptstadt Steiermarks, hat sich seit Anfangs
November v. J. ein „Verein für naturgemäße Lebens- und Heil—⸗
weise“ gebildet.
Der „Prießnitzverein“ in Wien hat laufenden Winter eine Reihe
von öffentlichen Vorträgen über volksthümliche Gesundheitspflege und
Heilkunde veranstaltet; es ist ihm dazu von der kais. Akademie der
Wissenschaften ihr grüner Saal zur Benutzung an folgenden Tagen:
29. Dezember 1869, 12. und 29. Jänner, 8. uund 23. Februar und
5. und 22. März 1870 bewilligt worden. Herr Dr. med. W. Win—
ternitz, Dozent für Wasserheilkunde an der Universität und Besitzer
der Wasserheilanstalt Kaltenleutgeben bei Wien, Herr Dr. med. C.
Boruttau aus Leipzig, Herr Dr. med. Linhardt, Besitzer der
Wasserheilanstalt „Brünnlbad“ in Wien, Herr Gustav Struve
und Herr Dr. jur. W. Meinert von Dresden haben bereits Vor—
träge zugesagt.
Anzeigen.
Diie Tit. Arbeiter- und Arbeiterbildungs-Vereine Deutschlands
und der Schweiz, welche den „Naturarzt“ auch fernerhin unter fran—
kirter Zusendung gratis zu erhalten wünschen, sind ersucht, den Porto—
betrag mit 18 kr. rhn. oder 25 kr. österr. oder 60 Ets. in Porto—
marken einzusenden. Viele Vereine sind auch noch mit der Zusen—
dung der letztjährigen Portovergütung im Rückstande, einzelne sogar
mit der der vorvorjährigen. Th. Hahn.
Die Kuranstalt Méeissbad.
t/, Stunde von Appenzell, in durchaus geschützter Lage, von pracht-
vollen Gebirgen umgeben, seit vielen Jahren als beliebter Kur- und
Vergnũügungsort, wie als Sammelpunkt für die Touristen allbekannb,
wird gammt àusserst reichhaltigem Betriebsinventar in Folge Ab-
lebens des Besitzers aus freier Hand verkauft.
Diese berühmte Molkenkuranstalt eignet sich auch, wie kKaum
eine andero, als Wasserkuranstalt, als Haison de santé und
klimatischer Kurort. Kaufpreis mässssig. Näheroe Auskunft durch
Wittwe Inauen im Weisebad, oder Herrn Ständerath Dr. Rusch
in Appenzell.