Volltext: Der Naturarzt 1870 (1870)

221 — 
Schrotbrodes zuzuschreiben, da dieselbe am augenfälligsten ist und jedem 
Laien sehr beweisführend entgegentritt. Diesem folgten zunächst der 
Englaͤnder Horsell (deutsch herausgegeben in nunmehr 2. Auflage in 
der Uebersetzung von E. Weilshäuser: „Unser täglich Brod“, 
Berlin, Th. Grieben. Preis 79/. Sgr.), Von der, Decken und 
Theodor Hahn, welche in der mechanischen Reizwirkung der den 
Nahrungsmitteln anhängenden unverdaulichen Substanzen, namentlich 
in der Kleie ein herborragendes gesundheitförderndes Moment in Be⸗ 
treff der Reinigung des Darmkanals erkannten und diesem Momente 
auch die schönsten und größten Kurerfolge, so weit es eben die Aus— 
scheidung betrifft, zu danken hatten. 
Es kann daher nach der bisherigen Erörterung wohl kaum mehr 
in Zweifel gezogen werden, daß dem mechanischen. Reize der Speisen 
für die volle Magen- und Darmthätigkeit eine höchst wichtige Rolle 
zugewiesen ist, deren anhaltende und fortgesetzte Nichtbeachtung zu den 
weittragendsten Störungen im Organismus führen muß und in der 
That auch führt, wie die tägliche Erfahrung lehrt. 
Von diefen Störungen mögen' nun die sich unmittelbar geltend 
machende und so häufig vorkommende Unregelmäßigkeit des Stuhles, 
welche sich bis zur hochgradigen Hartleibigkeit steigert, hier besondere 
Erwähnung finden. — 
An diesem Uebel, welches zur Quelle so vieler spätern Leiden 
wird, laboriren in der Regel all' jene Individuen, deren Beruf sie zu 
einer anhaltend sitzenden Lebensweise verurtheilt und welche den Mangel 
an Bewegung nicht durch eine zweckmäßige Muskelthätigkeit, wie sie 
in der Heilgymnastik vorgezeichnet ist und auch schon durch einen ener⸗ 
gischen Spaziergang erreichbar werden kann, zu begegnen suchen, son⸗ 
derü die vielmehr, wenn einmal das Uebel zum Vorschein gekommen 
ist, durch Anwendung von allerlei Medikamenten sich momentan zu 
helfen suchen und solcher ungenügenden Behandlung sich überlassen, 
ohne auch nur einen Augenblick an eine radikale Hebung des Leidens 
duͤrch Beseitigung der ursächlichen Momente zu denken. J 
Nebst dem Mangel an körperlicher Bewegung und Anstrengung 
müssen aber noch als eine weitere und ebenso ausgiebige Entstehungs— 
ursache der sich bis zu einem hartnäckigen Leiden entwickelnden Un⸗ 
regelmäßigkeit der Darmausscheidung die heutigen allgemein üblichen 
Nahrungsartikel bezeichnet werden, welche bald einen größeren, bald 
einen geringeren Mangel an jenen Bestandtheilen nachweisen, welche 
für das Ernährungsgeschäft wohl von keinem unmittelbaren Werthe 
find, welche aber für den Verdauungs⸗ und Ausscheidungsapparat jenes
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.