Volltext: Der Naturarzt 1870 (1870)

Zeitgehrift 
für 
volksthümliche Gesundheitspflege und Heilweise. 
Herausgegeben von Theodor Hahn. 
(Heilanstalt „Auf der Waid“ bei St. Gallen in der Schweiz.) 
M 9. 
Alle 52 Cage erscheint cine RNummerc 1 bis 1341, Bogen. Preis jährlich 
1Thlr. — Üefl. 48 kr. rhein. — 2 fl. österr. W. — 4 Fres. beim Heraus⸗ 
geber, bei allen Buchhandlungen und Postanstalten; einzelne Nummern 
3 Sgr. — 12 kr. rhein. — 20 kr. österr. W. — 40 Cent. — Briefe und Sen⸗ 
dungen werden direkt oder durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung von 
Theobald Grieben in Ber lin franeo erbeten. 
1870. 
Inhalt. Naturärztliche Behandlung der Wunden mittelst kalten und temperirten 
Wassers. Von Jo s. Faller, großherzogl. badischer Amtswundarzt in Frei⸗ 
burg. — Ueber die Leistungsfähigkeit des Grahambrodes, in Betreff der Er— 
nährung, Verdauung und Ausscheidung. Von Joh. Koffer. — Kleinere 
Mittheilungen:; Ueberlegenheit des Naturheilverfahrens gegenüber der 
Medizin. — Zur Beachtung. 
— 
Uaturärztliche Behandlung der Wunden mittelst kalten und 
temperirten Wassers. 
Von Jos. Faller, großherzl. badischer Amts-Wundarzt in Freiburg. 
Fortsetzung hc.. 
Ad. J. In Bezug auf Herstellung und Anlegung des Verbandes 
ist zu bemerken: Derselbe muß der Größe der Wunde derart ent— 
sprechen, daß er dieselbe handbreit nach jeder Richtung überragt. Bei 
den gefährlichen größeren Wunden, z. B. am Kopfe, am Unterleibe, 
ist die Ueberdeckung des ganzen Schädels, des ganzen Unterleibes an— 
gezeigt. Der Verband besteht zunächst aus gebleichter und schon ge— 
brauchter Leinwand, welche je nach der Größe und Tiefe der Wunde 
und der demnach in Aussicht stehenden Eutzundung 4—16fach gelegt, 
mit Wasser von 14-16 Grad gesättigt und demnächst nur so mäßig 
wieder ausgedrückt ist, daß sie nicht mehr trieft. Diese Compresse
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.