Volltext: Der Naturarzt 1869 (1869)

Seite. 
1637 
1637 
160 
73 
171 
175 
177 — 
—1759 — 
70 
2 
183 
84 
85 
185 
102 
95 
200 
201 
206 
207 
208 
209 
212 
217 
218 
„«„S 3 — 
** di F * 4 
X 9 * 
bh J 3. 
— * X 63 * 
e 2 0 — 5 ꝓ 3 4 8 * 
4 2 —v — —36 7 *. —3 —3 S — WM J 
8* *X F 9 — 4 — * — * * * —F 7 9 9 
4 * 4 118 F —— —* J3 3 9 
y298 Jd 
———— JV —ILL —R 
A — —3 38 18 —53 466 * 6 J —8 5 
J —2 —8 —8 — *d —9 7 —8 * 8 8* ) 
— 
—VV— x — 2 2.21 
*— 2 
7 * — J 
—T 2* * 
* J J — 
— 
J — * I 
—* * 
rilsrhriht 
volksthümliche Gesundheitspflege uund Heilweise. 
—8 4 R 
Herausgegeben vvn Theodor Hahn. 
(Hellanstalt „Auf der Waide bei St. Gallen in der Schweiz. 
Monatlich erscheinen —DV vierteljährlich 13 Sgr. — 54 kr. rhein. 
M51 ——1 fl. österr. W.2Fres. beim Herausgeber, bei allen Buchhandlungen und Postanstalten; einzelne 
1. Nummern 3 Sgr.— 12 kr. rhein. ⸗ 20 kr. österr. W.—40 Cent. — Briefe und Sendungen werden 
direlt oder durch Vermittlung der Verlagsbuchhandlung son Theobald Grieben in Berlin franco erbeten. 
Inhalt: Warum und wie stirbt der Mensch an Krankheiten? Warum 
und wie überhaupt wird der Mensch krank? — Scrophulöser Knochen⸗ 
schaden schwerster Art, Knochenfraß und Knochenbrand (Uymphan- 
gitis, Periostitis, Necrosis & CariesJ). n 
Köeinere Mittheilungen: Rauchverbot für Minderjährige. — 
Sialistisches über Lungentuberkulose. — Statistisches über die Pro— 
stitution in New⸗-York. 
Anzeigen . 
Warum und wie stirbt der Mensch an— 
Krankheiten 
Warum und wie überhaupt wird der Mensch 
krank?ẽ? 
Dreierlei sind der nähern Ursachen, welche die Men— 
schen dem Tode, seinem irdischen Zerfall überliefer:: 
der mehr oder weniger plötzliche, oft zufällige Tod durch 
äußere Verletzung, Erstickung, Vergiftung u. s. we; — 
der mehr oder weniger langsam vorbereitete Alterstod:; — 
und endlich — * 
der Tod durch Krankheit. 
Sehr oft allerdings läßt sich eine so scharfe Grenze der 
Todesart, welcher der menschliche Leib erlag, nicht ziehen; 
so z. B. führt manche Verletzung erst durch ein längeres 
vorheriges Kranksein zum Tode; mancher Fall von Lungen— 
schwindsucht wäre sehr wohl als eine langsame Erstickung zu 
deuten; mancher frühzeitige Alterstod ohne ausgesprochenes 
vorgängiges Kranksein wäre ungezwungen als eine Verküm— 
merung durch Mangel an Wärme, Luft, Licht, Nahrung, 
Ruhe, Bewegung ꝛc. zu erklären; und endlich in gar vielen 
— kommen zwei oder gar alle 
drei Todesarten zusammen vereinigt vor; immerhin aber 
wird es meistentheils gestattet sein, jene oben aufgestellte Ab— 
grenzung der besonderen Todesarten zu besserer Uebersicht 
derselben festzuhaltenn. 
Der ersteren Todesart unterliegen der Menschen gar 
viele. Der Mensch, ein kleines, schwaches Wesen im großen 
Getriebe der Natur, ein winziges Theilchen im unermeßlichen 
Gange der Schöpfung ist so manchen Ereignissen anheim⸗ 
gegeben, gegen die er, ein Spielball des Weltalls, ohnmächtig 
zafteht; Blitze und Erdbeben, Feuersbrünste und Ueber— 
chwemmungen haben schon Tausende und Millionen Menschen— 
leiber und — wenn die Sage von der Sündfluth eine ge— 
chichtliche und naturgeschichtliche Thatsache ist, zeitweilig 
naähezu das ganze bestehende Menschengeschlecht auf einmal 
dahingerafft. Und, was die große Mutter Natur nicht thut, 
ergänzt noch die selbsteigene Menschennatur mit ihren irre— 
geleiteten Trieben und Leidenschaften: Mord und Todtschlag, 
Krieg und Hinrichtungen machen oft noch Tausenden und 
Zehntausenden der gesundesten Menschenleiber auf einmal den 
Garaus. 
Um vieles seltener unterliegt der Mensch der zweiten, 
der natürlichsten der drei Todesarten. Das naturgegebene 
Alter des Menschen ist mindestens auf 125 Lebensjahre zu 
setzen*), und bisweilen kommen ja auch Fälle vor, daß ein 
noch höheres Alter, bis zu 150 Jahren und darüber erzielt 
wird. Immerhin aber sind dieser Fälle, im Verhältniß zur 
großen, 1200 Millionen Einzelleiber zählenden Menschen⸗ 
masse nur sehr wenige. Erreicht ja durchschnittlich der heu— 
tige Mensch nur einige 30 bis 40 Jahre — die meisten 
Todesfälle kommen somit auf Rechnung der Unnatur, auf 
das zahllose Verzeichniß der verschiedenen Arten des Krank—⸗ 
seins. 0 
Was aber ist Kranksein? Und was ist das Ster— 
ben und der Tod? Diese Begriffe können wir ganz nur 
erst erfassen im Verein mit ihren Gegensätzen, mit den Be⸗ 
griffen des Lebens und des Gesundseins. Suchen wir 
uns also vorerst diese klar zu machen. 
Leben hat, im weitern Sinne des Wortes, Alles, 
—VV Weltall selbst, 
wie das kleinste seiner Theilchen, jedes Sonnenstäubchen so— 
*) Vergl. Nr. 7, S. 60 im Jahrgang 1867 d. Bl.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.