Gemeinde
Vertretung
329 '
Silber er (Viktor), Kommandeur des
königl. span. Isabella-Ordens, Kitter des
kais. russ. St. Annen-Ordens 3. Kl.,
Kitter II. des königl. bayr. Michael-
Ordens, Kitter des königl. port. Christus-
Ordens, Kitter des königl. dän. Danebrog-
Ordens, Kitter des königl. rumän. Ordens
„Stern von Rumänien“, Landtagsabge
ordneter, Bürger, Schriftsteller, E, I.
Annagasse 3A.
Vignati (Julius), Rauchfangkehrer, IV-
Schleifmühlgasse G.
II. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1906.)
Costenoble (Karl), <^?3., ^, sächs.ernest.
Haus-Orden 1. Kl., Bürger, Bildhauer,
Landtagsabgeordneter, Mitgl. der k. k.
Ak. d. bild. Künste, Bezirksschulrat der
Stadt Wien, IV. Favoritenstraße 1.
Mo es sen (Robert Rudolf), Fabrikant, k. k.
handelsgerichtl. beeid. Sachverständiger
und Schätzmeister für Elektrotechnik,
IV. Alleegasse 38.
Schmid (Heinrich), Professor a. d. k. k.
Staatsgewerbeschule, Mitglied des n.-ö.
Landesschulrates, Korrespondent der
k. k. Zentralkommission für Kunst und
hist. Denkmale, IV. Schaumburgerg. 20.
III. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1908.)
Breuer (Johann Alfred), Tapezierer und
Zeitungsherausgeber, Vorsteher der Ge
nossenschaft der Tapezierer, IV. Kleine
Keugasse 14.
(1 Mandat unbesetzt.)
IY. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1906.)
Panosch (Emil), Uhrmacher u. Zeitungs
herausgeber, IV. Waaggasse 9.
V. Bezirk (Margareten.)
I. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1910.)
Aichhorn (Wilhelm), E, V. Keinprechts-
dorferstraße 8.
Esslbauer (Josef), Gastwirt, E, V. Grün
gasse 21.
II. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1906.)
Hallmann (Karl), Bürger, E, V. Schön-
brunn.erstraße 88.
Sturm (Josef), Bürger, Landtagsabge
ordneter, Mitglied des n.-ö. Landesschul
rates und des Kunstrates, Professor, V.
Bacherplatz 8.
III. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1908.)'
Becker (Gustav), Metall- und Eisengießer,
Realitätenbesitzer, JE7, V. Miclialowitz-
gasse 5.
Keller (Karl), Gastwirt, E, V. Matzleins-
dorfer Frachtenbahnhof.
S tr o b a c h (Josef', Vicebürgermeister.
IY. Wahlkörper.
(Funktionsclauer bis 1906.)
Men der (Josef), Vereinssekretür, V. Ar
beitergasse 26.
VI. Bezirk (Mariahilf).
I. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1910.)
Kostrik (Rudolf Stephan), Bürger, Watta-
fabrikant, JE; VI. Garbergasse 12.
Laubek (Franz), Bürger, E, VI. Schmalz
hofgasse 6.
Schlechter (Josef), Bürger, Buch
binder, Vorstand der Genossenschaft der
Buchbinder, E, VI. Gumpendorferstr. 109.
II. Wahlkörper.
(Funktionsdauef bis 1906.)
Deutschmann (Robert), JDr., Hof- und
Gerichtsadvokat, E, IV. Kettenbrücken
gasse 18.
(1 Mandat unbesetzt.)
III. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1908.)
Glößl(Karl), Bau- und Kunstglaser, Vor
steher der Genossenschaft der Glaser,
Armenrat, VI. Gumpendorferstraße 113.
Wessely (Vinzenz), Besitzer d. päpstl.
Ehrenkreuzes Pro Eccl. et Pont., Bürger,
E, XIII. Marnogasse 2.
IY. Wahlkörper.
(Funktionsdauer bis 1906.)
Schwarz (Franz), Schlossermeister, VI.
Stumpergasse 6.