Volltext: Wiener High-Life 1905 (1905)

Lothar 
183 
Lützow 
Lothar (Gustav Christian), MDr. und Chpr., 
Universitätsprofessor, YC (3—4 7«), 
1. Rauhensteingasse 8, Toll. (Im Sommer 
Villa Kottulinsky am Attersee.) 
Lothar (Rudolf), PhDr., Schriftsteller, WissC, 
PhC, WA ==. Frau Ernestine (Sonntag 
Nachmittag) ==Yilla in Hietzing St. Veit 
gasse 3, T II191. 
Lott (Gustav Christian), MDr., Univ.-Prof., 
Vorstand der gynäk. Abteilung der Allg. 
Polyklinik, ^ (3-4 h), I. Rauhenstein 
gasse 8, T 511. 
Lott (Theodor), Regierungsrat, Sekretär 
der k. k. Akademie der hild. Künste, 
I. Schillerplatz 3. 
Lotz (Arnold), Architekt, H6, E, III. Metter 
nichgasse 5, T 2555. 
Loudon (Ernst, Freiherr von), Mitglied des 
Herrenhauses, Domänen Bistritz-Hol 
stein, Mähren und Hadersdorf, Nieder 
österreich, tjjfc t'rroßJcrz, JC = Freiin Hen 
riette geh. Gräfin Seilern, SternTcrzOD. = 
III. Heumarkt 7. 
Loudon (Olivier, Freiherr von), Schloß 
Hadersdorf, T 2. 
Loziczky (Marie von), Majorswitwe, XIX. 
Billrotlistraße 39. 
Lozinsky (Karl, Ritter von), Ministerial- 
sekrctär im Finanzministerium, III. 
Apostelgasse 22. 
Lubienska (Hedwig, Gräfin), IV. Marga 
retenstraße 45. 
Lubomirska (Fürstin, Marie Adam), I. Zed 
litzgasse 8, 1 3469. 
Lucam (Karl, Ritter von), Landesgerichts 
rat a. D., Referent der I. Österr. Spar 
kasse und Direktor der All gern. Ver 
sorgungsanstalt etc., <^3., I. Freiung 6. 
Lucam (Marie von), I. Postgasse 6. 
Lucan (Franz), Generalmajor i. P., ^3., IV. 
Mayerhofgasse 11. 
Lucas von Trautenhöh (Marie), Oberstwitwe, 
XVIH. Währingerstraße 75. 
Lucas von Trautenhöh (Richard, Ritter von), 
XVIII. Währingerstraße 75. 
Lucca (Pauline), k. und k. österr. und kön. 
preuß. Kammersängerin, ^ (vide Wall 
hoffen, Freiin von), III. Jacquingasse 13, 
T 4820. 
Ludassy (Julius von), JDr., Redakteur der 
„Neuen Freien Presse“, XVIII. Cottage 
gasse 29, T 12719. 
Ludolf (Karl Graf), Oberstleutnant i. P., 
XIII. Gloriettegasse 33. 
Ludolf (Oskar Graf), Generalmajor i. P., 
XIX. Billrotlistraße 50, T 1333G. 
Ludolf (Rosa, Gräfin geb. von Szörenyi), 
XIII. Gloriettegasse 33. 
Ludwig (Karl, Freiherr von), Feldmarschall 
leutnant i. P., LOR., ^?3., III. Marok 
kanergasse 11. 
Ludwig (Eduard), JDr., Advokat, II. 
Miesbachgasse 11. 
Ludwig (Ernest), Hofrat, Doktordei Chemie, 
Ehrendoktor d. ges. Heilkunde, Professor 
und Prodekan an der Wiener Universität, 
Vorstand des clicm. Laboratoriums in 
der Pathol.-anatom. Anstalt des k. k. Allg. 
Krankenhauses, Obersanitätsrat, Mitglied 
des Herrenhauses, korr. Mitglied der k. k. 
Ak. der Wiss. etc., $$K., ^3., E, XIX. 
Billrotlistraße 72 und IX. Alserstraße 4. 
Ludwig (Stanislaus), MDr., ^Off., IX. Gar 
nisongasse 7. 
Ludwigstorff (Leopold, Freiherr von), J, 
Gutsbesitzer, HG, JC, I. Freiung 6. 
Lueger (Karl), JDr., Bürgermeister der 
k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt 
Wien, Reichsrats- und Landtagsabge 
ordneter, Vorsitzender des Bezirksschul 
rates, Mitglied der Kommission für 
Verkehrsanlagen, ^ K. (m. St.), 
Ehrenbürger der Stadt Wien (Empfang 
jeden Montag von 10—2 h im Rathaus), I. 
Licbtenfelsgasse 2, T 16360. (Im Sommer 
in Baden bei Wien, Neugasse 49.) 
Lütkemüller (Johann), MDr., Primararzt des 
k. k. Krankenhauses Wieden, IV. 
Theresianumgasse 13. 
Lütgendoff-Leinburg (Maximilian, Freiherr 
von), k. und k. Hofoberkommissär, 
►p, 1. Seitenstettengasse 5. 
Lütgendorff (Karl, Freiherr von), Ober 
revident der k. k. Staatsbahnen, XIII. 
Missindorfstraße 16. 
Lüttichau (Franz, Freiherr von), | > , Rat 
sekretär i. P. .== Frau Elisabeth geh. 
Gräfin Blankenstein = (Villa in Liesing, 
Mauergasse 25.) III. Ungargasse 16. 
Lützow zu Drey-Lützow und Seedorf (Heinrich, 
Graf von), Geheimer Rat, J, a. o. und 
bevollm. Botschafter in Rom, gew. erster 
Sektionschef im Min. d. Äußern, ^l.. 
$$ 7Iroßkrz., >£, JC, GC, III. Rasumofsky- 
gasse 15, T 6620. 
Lützow (Henriette,Gräfin),Geheimratswit w 
VI. Dreihufeisengasse 1.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.